Ausgerechnet der ...
Zum Thema Sachverständiger/Gutachter: Ein solcher muss mitnichten zwangsläufig vereidigt oder zertifiziert sein.
Es kann auch eine nicht vereidigte oder zertifizierte Person vom Richter aufgrund besonderer Sachkunde ausgewählt/berufen werden, weil es in vielen Bereichen eben keine öffentlich bestellten und vereidigten oder zertifizierte Sachverständige gibt.
Dass es so jemanden für Rolex-Booklets gibt würde ich bezweifeln, ich würde hier wie Sebastian eher einen Fachmann für Druckerzeugnisse sehen.
Ergebnis 41 bis 60 von 120
Hybrid-Darstellung
-
29.06.2015, 19:33 #1
Geändert von NicoH (29.06.2015 um 21:22 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
29.06.2015, 20:46 #2
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
Harald: Du brauchst nicht so sehr einen Sachverständigen für Vintage-Booklets sondern eher einen Fachmann für Offsetdruck.
Wenn Dein gekauftes Booklet eine Fälschung ist, dann wurde es mit hoher Wahrscheinlichkeit drei Jahrzehnte nach dem Original produziert.
Die erste Frage wäre: Offsetdruck oder Digitaldruck?
Der Offsetdruck des Originals dürfte sich vom aktuellen Offsetdruck-Verfahren unterscheiden, die Rastertechnologie und die gesamte Druckvorstufe haben sich gewandelt. Früher Druckplattenherstellung mit Reprofilm, heute filmlose Plattenherstellung.
Sollte Dein Erwerb als Digitaldruck enttarnt werden, dann ist die Fälschung geklärt.
Suche einen Kontakt zum Verband der Druckindustrie in Deiner Heimat, der bayerische Verband ist z.B. sehr gut aufgestellt, dort gibt es Fachleute, die einen Druck nach dem Herstellungsverfahren beurteilen können.
Es ist schon mehrfach erwähnt worden, ob sich der Aufwand lohnt?
Wenn der Klügere nachgibt, nehmen die Dummen überhand.
-
29.06.2015, 21:36 #3
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand so fahrlässig ist und ein Druckverfahren wählt, welches es vor 30 Jahren noch nicht gab.
Der Offsetdruck hat sich in den letzten Jahren tatsächlich verändert, aber grundsätzlich ist er gleich gleich geblieben. Die größten Veränderungen gibt es in der Vorstufe. Bis vor 2 Jahren hatte ich auch noch einen Film- und Plattenbelichter bei mir in der Firma stehen, wenn auch ungenutzt. Hier hätte ich Druckplatten erstellen können, die zumindest den Stand der frühen 90er darstellen hätten können. Hier darf man aber auch nicht voreilig urteilen, ein gut eingestellter Film und Plattenbelichter kann gleichwertige Resultate liefern. Darüber wird man bei identischer Dateivorlage KEINEN Unterschied festmachen können.
Ich hab hier einen Heidelberger Tiegel und noch Bleisatzletter in der Firma. Gib mir Papier aus 1953 und wir drucken Dir eine Visitenkarte die bis auf die Farbe genau dem damaligen Stand der Technik entspricht.
Gehen wir mal davon aus, dass das Booklet im Offsetdruck gedruckt wurde. Wobei dann mit Sicherheit 50, 100 oder auch 1000 aus einem Nachdruck im Umlauf sein könnten.
Ich setze bei meiner ersten Diagnose auf folgende Punkte:
Bilder: Hier habe ich auf der zweiten Seite schon erläutert, dass bei einem Scan des Originalheftes bzw der Bilder das Druckraster mitgescannt wird, welches sich meiner Meinung nach nicht vorständig ohne Qualitätsverluste entfernen lässt.
Sonderfarben: Alle Bilder werden in der Regel aus vier Druckfarben zusammengesetzt, das Rolex-Logo sollte aber mit 2 Sonderfarben (Grün/Gold) gedruckt sein um klarere Farben zu erhalten. Grade ein Goldton, welcher aus CMYK erzeugt wird, ist eher "druckig" oder zb. zu gelb. Hierzu wäre ein Originalbooklet sehr wichtig, um zu kontrollieren ob Rolex es tatsächlich mit 6 Farbe hat drucken lassen (CMYK+2 Sonderfarben) Ich bekomme von Harald zusätzlich ein GMT-Booklet aus dieser Zeit. Vielleicht reicht das als Anhaltspunkt schon aus.
Schriften: Sind sie nachgesetzt können hier minimale Unterschiede entstehen, auch wegen über die Jahre veränderter Schriftschnitte und Satzprogramme. Die Menschen haben schon bei 5 Zeilen auf dem Ziffernblatt Fehler gmacht. Wobei das für und gegen eine Fälschung sprechen kann.
Ich bin gespannt, das Booklet geht morgen auf die Reise zu mir. Ich halt Euch auf dem Laufenden.Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
29.06.2015, 21:46 #4
RLX Community ermittelt, goil.
Aber das ist ja wegen des Streitwerts wohl eher Hobby. Ich finds aber trotzdem Klasse diese Unterstützung!
Gruß an alle
Michael alias Cleaner
-
29.06.2015, 21:52 #5
Also danke schon mal für die tolle Unterstützung und den technischen Background. Forum rocks.
Interessant ist der Ansatz des Golddrucks der Rolex Krone. Beim Original ist dieser sehr schön golden zu erkennen, im vermeidlichen Nachdruck nur gelb.
Es wird sehr spannend, was Sebastian zu den beiden Booklets sagen wird. Vielleicht geht es hier ja in die richtige Richtung und es geht doch noch was.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
01.07.2015, 11:39 #6
Huhu... Die Booklets sind grade eingetroffen.
Erste Einschätzung: Fake.
Mit nem ausführlichen Bericht wird es heute aber wahrscheinlich nichts mehr.Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
01.07.2015, 11:45 #7
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Lass mich raten kein runder Rasterpunkt ?
Gruß Tino
-
01.07.2015, 12:31 #8
Hier schonmal für die Neugierigen:
Links unten das vermeintliche Fake, drumrum ein Original Booklet. Hier hat die Schrift klare Kanten und ist viel feiner. Im vermtl. Fake ausgefranst und fetter. Ein deutliche Indiz dafür, dass das Original eingescannt wurde und aus der Schrift ein einfarbiges Bitmap gemacht wurde um es einfarbig schwarz zu drucken - was es auch ist.
Einfarbig schwarz hätte aber auch die Schrift bei der Bildunterschirft sein müssen. So wie im folgenden Bild die 16710. Hier wird im Normalfall nämlich Schwarz "überdruckt", d.h. Die Fläche des Bildes unter der Schrift wird durchgedruckt und Schwarz liegt obendrüber.
Die 626500 ist aber nicht schwarz sondern sondern aus mehreren Farben zusammengesetzt. Auch hier klares Indiz dafür, dass die ganze Seite gescannt wurde.
Weiteres Inidiz hierfür ist auch, der Tonwertabriss. Hier deutlich zu sehen an der Skala bei "67". Das liegt nicht an meinem schlechten Scan, sondern so ist es im Heft gedruckt. Hier sollte eigentlich ein weicherer Verlauf zu sehen sein.
Grade Bild 1 zeigt meiner Meinung ganz klar, dass hier von einem schonmal gedruckten Original kopiert wurde, da ich den Fehler der ausgefransten Schrift nicht reproduzieren könnte. Ich wüsste zumindest nicht wie.Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
01.07.2015, 12:40 #9
respect!
beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
01.07.2015, 12:41 #10
-
01.07.2015, 12:52 #11
Danke für den tollen vor allem den blitzschnellen Vergleichcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
01.07.2015, 12:58 #12
Sebastian.
Es ist eben doch das beste Forum der Welt - mindestens.You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
01.07.2015, 16:10 #13
Interessant!
Für die Staatsanwaltschaft wäre übrigens weniger der "Streitwert" relevant als die Frage, in welchem Umfang der Handel betrieben wird.. Zu klären ob die Dinger echt sind oder nicht ist für die Frage der Strafbarkeit vermutlich das geringste Problem.Viele Grüße,
Jonathan
-
01.07.2015, 16:15 #14
-
01.07.2015, 16:20 #15
Wäre übrigens schon witzig, wenn diese Beweisführung in den Widerspruch kommt. Das macht da die Runde, mit Sicherheit
Sehr coolViele Grüße,
Jonathan
-
01.07.2015, 16:30 #16
CSI R-L-X at its best !
1A Leistung SebastianStephan
but what if it works?
-
01.07.2015, 16:31 #17
-
01.07.2015, 16:43 #18
Sehr geil, Sebastian. Klasse, wenn sich Fachleute zu Spezialthemen äußern.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
01.07.2015, 16:56 #19
Großes Kino hier wieder
LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
01.07.2015, 18:19 #20
Klasse Darstellung, Sebastian.
Würde dies auch bedeuten, dass man die Echtheit anhand eines Fotos der Schrift erkennen könnte?
So zum Beispiel?
Ähnliche Themen
-
Schlüsselfertiges Haus vom Bauträger - Sachverständiger nötig?
Von Coney im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 02.11.2014, 10:44 -
Preisfrage Vintage Booklet
Von d_s im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.08.2011, 10:11
Lesezeichen