Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662

    Datejust 16200 - Was passiert mit dem Blatt bei der Revision (Stichwort Tritium)

    Hallo liebe RLX-Gemeinde,

    das hier ist mein erster Post und ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Florian, ich bin 29 und komme aus Niederbayern. Ich bin seit einiger Zeit dem Uhrenvirus erlegen und habe so schon die ein oder andere Uhr besessen (Tudor Pelagos, Steinharts, Nomos), allerdings noch keine Krone,

    Mir hat es nun aber eine Datejust 16200 angetan, laut Seriennummer ca. aus 1995 mit "T Swiss Made T" auf dem Blatt. Die Uhr war mitte 2014 bei Rolex in der Revi, den Beleg habe ich gesehen.

    Nun meine Frage:
    Ich dachte, die Zifferblätter werden grundsätzlich ausgetauscht? Oder wird hier nur die Leuchtmasse durch SL ersetzt?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Gruß
    Flo

  2. #2
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Hi Namensvetter!

    Pauschal in Sachen Tritium ist de "Gefahr" groß, dass bei einem Service in Köln das Blatt getauscht wird.

    Relativiert, kann es aber sein, dass der Zustand der Leuchtmasse für ausreichend gut befunden wird und das Blatt/die Zeiger bleibt/bleiben.

    Optional wäre der Gang zu einem Konzi, mit welchem der Erhalt von Blatt und Zeigern besprochen werden, welchem er ggf. Zustimmt und sich auch drum "kümmert"

    In Bezug auf die 16200, würde ich mir aber keine großen Gedanken machen, da diese kein Modell ist, welches im Fokus der Sammler ist (wie 1680/1675/16750matt/16660matt...) und würde es sogar von Vorteil sehen, wenn die 16200 wieder Leuchtkraft besitzt.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662
    Themenstarter
    Hallo Flo,

    danke für deine Hilfe. Die fragliche Uhr hatte bereits eine Revision bei Rolex in Großbritannien (mitte 2014). Sie hat aber immer noch das "T Swiss Made T" Blatt...
    Ich dachte, bei Rolex selbst werden die Blätter und Zeiger ohne wenn und aber getauscht?

  4. #4
    GMT-Master Avatar von fusch
    Registriert seit
    19.04.2012
    Ort
    RHKreis
    Beiträge
    453
    Bei einer Revision in der Schweiz, wenn die Uhr dorthin eingeschickt wird, kann soweit mir bekannt, das Tritium Blatt drin bleiben. Das liegt an den anderen Gesetzen bezüglich radioaktiven Materialien. Möglicherweise ist es in GB ja auch wie in der Schweiz. In D müssen gesetzlich vorgeschrieben die Tritiumblätter getauscht und entsorgt werden.
    ==LG, Stefan==

    Lebe dein Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig

    PP Ellipse

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662
    Themenstarter
    Ja das könnte sein, wie gesagt die Uhr ist in GB und wurde dort auch ins RSC geschickt.

  6. #6
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Sollte eine Uhr aus 1995 net SWISS T<25 am Dial haben anstelle von T SWISS MADE T?
    LG, Oliver

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662
    Themenstarter

  8. #8
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.372
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von fusch Beitrag anzeigen
    Bei einer Revision in der Schweiz, wenn die Uhr dorthin eingeschickt wird, kann soweit mir bekannt, das Tritium Blatt drin bleiben. Das liegt an den anderen Gesetzen bezüglich radioaktiven Materialien. Möglicherweise ist es in GB ja auch wie in der Schweiz. In D müssen gesetzlich vorgeschrieben die Tritiumblätter getauscht und entsorgt werden.
    Wie Flo schon schrieb, bei einer Revi beim Konzi wird das Blatt nicht zwingend getauscht, wenn man nicht will. Vorgeschrieben und Wirklichkeit sind, gottseidank, immer noch zwei paar Schuhe. Das dürfte in England genauso sein.

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662
    Themenstarter
    Alles klar, dann ist wohl noch das Originalblatt in der Uhr.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    Sollte eine Uhr aus 1995 net SWISS T<25 am Dial haben anstelle von T SWISS MADE T?
    Gute Frage, was meinen die anderen dazu? Das macht mich jetzt etwas stutzig

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    So eine Uhr kauft man doch weil sie gefällt. Wenn dem so ist, dann wäre mir der Aufdruck auf dem Blatt eher egal. Preislich dürfte er auch nur wenig ausmachen.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662
    Themenstarter
    Das ist klar, natürlich. Aber wenn man nun wüsste, die Uhr ist aus 95 und damals wurden solche Blätter nicht verbaut würde es mich nachdenklich stimmen.

Ähnliche Themen

  1. Datejust 16200, weisses Blatt
    Von Tobbi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.09.2011, 22:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •