Tja, in die Trickkiste lasse ich mir nicht gucken![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 45
-
04.06.2015, 19:43 #1
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Flankenpolitur: Warum "verschmieren" die Hornbohrungen
Warum sehen die Löcher der Hornbohrungen nach einer Aufarbeitung oft so "verschmiert" oder eingedellt aus?
Bei Auslieferung bekommt Rolex das doch auch hin?
-
04.06.2015, 20:25 #221.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
04.06.2015, 20:26 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Da machen das Maschinen.Die Gehäuse kommen dort quasi schon mit Spiegelglanz aus der Vorfertigung,meine auch das die Löcher nach der Politur gebohrt werden.
Meist werden zu kleine Polierscheiben benutzt und auch zu kleine Schleifscheiben.
Die Krater sieht man meist auch erst nach 2-4 Aufarbeitungen,auch bei Rolex.
Was man sieht ist der Materialabtrag an den scharfen Kanten der Bohrungen,je größer
der Durchmesser wird desto höher der Materialabtrag.Es sei denn es sind "keine" Löcher bei der Politur da ;-)Geändert von hugo (04.06.2015 um 20:29 Uhr)
VG
Udo
-
04.06.2015, 20:28 #4
Die scharfen Kanten können erhalten belieben, selbst bei Politur No 6 oder 7....... es gibt da nämlich einen kleine Trick bei
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
04.06.2015, 20:30 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Nur der bedeutet erhöhten Aufwand und das machen nur sehr,sehr wenige ....
VG
Udo
-
04.06.2015, 20:32 #6
Tja leider......
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
04.06.2015, 20:42 #7
...jetzt machst du mich aber schon neugierig
Ich könnt mir denken, dass das Loch gefüllt sein muss damit die Polierscheibe nicht in die Vertiefung (das Stehloch) eintauchen kann...
Wird's warm?beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
04.06.2015, 20:44 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Das wird dir sicherlich niemand beantworten ;-)
VG
Udo
-
04.06.2015, 21:01 #9
...die magic dahinter verstehe ich jetzt nicht wirklich
Vielleicht sollte ich mich mal in Uhrgehäuse polieren versuchen (<-in einem Anflug völliger Selbstüberschätzung...)beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
04.06.2015, 21:03 #10
Ja mach mal, ist nicht schwer, können sogar Frauen
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
04.06.2015, 21:26 #11
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Ich sach lieber nix dazu - ich scheitere schon an 5 Nm
LG
Lars
-
04.06.2015, 21:26 #12
...sag bloss der Glasdeckel ist immer noch nicht drauf?
beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
04.06.2015, 21:40 #13
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Nein, sorry - natürlich nicht. Aber wir dürfen die ursprüngliche Frage nicht versemmeln.
Also: Ich habe mich auch schon über eirige Hornbohrungen nach der "Aufarbeitung" geärgert. Es ist aber scheinbar nicht die Regel. Also Manon kriegt das bestens hin. Wie? Das weiß nur Manon - und Gott natürlich.
LG
Lars
-
04.06.2015, 22:31 #14
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
Man nennt es lappidieren . Machen die wenigsten .weils aufwendig ist und Fachkenntnisse und spezielle Werkzeuge erfordert.
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
Gruss Wolfgang
-
04.06.2015, 22:35 #15
Raus vor die Tür oder in die Ecke
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
04.06.2015, 22:39 #16
So und wenn wir schon das Röckchen etwas lüften.......
Die Phasen der Hörner z.B. werden nicht poliert sondern geschnitten - mit einer speziellen Klinge21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
04.06.2015, 22:43 #17
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
Schoen erklärt
Gruss Wolfgang
-
04.06.2015, 22:47 #18
- Registriert seit
- 01.01.2009
- Beiträge
- 381
Hier ein Video aus Köln
https://youtu.be/lTE7TWsNpVk
-
04.06.2015, 22:56 #19
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
Schönes Video. Allerdings Flanken ohne Bohrung!
Gruss WOLFGANG
-
04.06.2015, 23:00 #20
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
und zeigt wunderbar wie runde Kanten entstehen ;-)
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Network-Frage: warum Rubriken "neue" und "weitere" Themen?
Von Flo74 im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.10.2011, 23:12
Lesezeichen