Hab' ich mich denn so schlecht ausgedrückt?Original von rlx-freak Die Regulierung der Rolex ist nichts für Laien,Ich will nicht regulieren, sondern mal erklärt bekommen, wie das mit diesem Schlüssel funktioniert...
Prima, das ist ja schon mal ein Faktum.Der Microstella - Schlüssel hat am abgebogenem Ende eine sternförmige Bohrung welche 100%-ig auf die im Unruhreif liegenden Schrauben passt.
Das war mir schon klar.ES GIBT KEINEN RÜCKERZEIGER! Ausserdem muss, sollte es vorhanden sein, erst mal der sogenannte Abfallfehler korrigiert werden.
Das habe ich gefunden:
(c) alle Bilder Horologist.com
Aber wie geht's jetzt weiter? Legt man die Uhr auf den Tisch, steckt den Schlüssel aufs Rad und los? Muss man den Schlüssel einspannen, oder nur festhalten? Ist diese "Schlüsselkonstruktion" vielleicht nichts anderes als eine gewisse "Übersetzung", damit man die Schraube einigermaßen "kontrolliert" drehen kann? Das könnte ich mir gut vorstellen, denn durch die Verkröpfung des abgewinkelten Stabes kann man ja sehr genau die Gradzahl beim Drehen ablesen.
Denn wenn ich das Foto hier sehe,
sieht der Schraubmechanismus ja nicht besonders kompliziert oder aufwändig aus...
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Baum-Darstellung
-
12.06.2005, 21:24 #1077 Grüße!
Gerhard

Ähnliche Themen
-
How to use the Rolex Microstella key.
Von The Hotdogman im Forum English discussion boardAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.08.2011, 12:53 -
Rolex Microstella Schlüssel 70er
Von vintagefan9 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.12.2007, 21:16 -
Microstella
Von Mark12 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.10.2006, 14:08 -
Werks Regulierung
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.04.2005, 11:27




Themenstarter
Ich will nicht regulieren, sondern mal erklärt bekommen, wie das mit diesem Schlüssel funktioniert...



Zitieren
Lesezeichen