Nutzt hier jemand von Euch "Telekom Smart Home"?
Wie sind Eure Erfahrungen? Ich bin drauf und dran, mir da ein Paket zusammenzustellen. Ich finde das super, dass die heizung ausgeht, wenn ich die Terrassentür öffne oder dass ich Temperaturen und meine Kaffeemaschine von zu Hause aus steuern kann. Videoüberwachung und vernetzte Rauchmelder könnte man auch haben. Irgendwie viele Sachen, die schön kombinierbar sind.
Funktioniert das so wie versprochen wird?
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Thema: Telekom Smart Home
Hybrid-Darstellung
-
02.06.2015, 11:33 #1
Telekom Smart Home
-
02.06.2015, 12:07 #2
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Nur Erfahrungen oder auch ehrliche Meinung?
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
02.06.2015, 12:24 #3
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.935
Themenstarter
-
02.06.2015, 14:23 #4
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Nun ja, fundiert kommt ja von finden
und ich finde die Möglichkeiten der Vernetzung sind echt schon interessant. Für den Privatanwender hat es aber eher wenig Vorteile zu bieten. Viele Funtkionen wie z.B. die von Dir angesprochene Abschaltung der Heizung beim Öffnen der Terassentür sind nicht nur "Spielkram", sondern in diesem konkreten Fall völlig unsinnig (Heizung ist viel zu träge, als das dadurch gespart werden könnte). Und auch die Möglichkeit der Kaffemaschinensteuerung per App oder Ähnlichem bringt jetzt keinen wirklichen Benefit.
Sollte man sein Heim nun vernetzten, oder besser nicht? Das kann man nicht eindeutig beantworten. Einerseits bietet es viele Möglichkeiten (ob sinvoll oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen), andererseits besteht die Gefahr sich Probleme "in Haus" zu holen, die man vor der Vernetzung nicht hatte. Genau das ist nämlich einem Freund von mir passiert: Der Heimserver hatte softwareseitig einen Fehler, weshalb die Beleuchtungssteuerung ein Eigenleben entwickelteGruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
02.06.2015, 12:08 #5
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 578
Ich selbst habs nur auf einer Vorführung gesehen. Sieht auf jeden Fall ganz interessant aus. Wobei ich auch sage da sind andere System günstiger und was man nicht vergessen darf das System von der Telekom ist nur 2 Jahre kostenlos danach werden 29,95 Euro pro Jahr fällig um die App etc. zu nutzen!
Ich persönlich empfehle immer ganz gerne Homematic geht mehr in eine Nachrüstung von einem KNX System.
Aber wer es einfach haben will und auch nur die Angeboten Funktionen nutzen möchte für den ist das Telekom System das richtige. Wer dagegen gerne rumspielt und Sonderfunktion nutzen integrieren möchte der sollte sich nach was anderem umsehen.Euer Telekom Dealer
Mike
-
02.06.2015, 13:00 #6
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 578
Homematic ist vielseitiger günstiger und du bekommst mehr Spielzeug als bei der Telekom ganz fundiert
Ist halt etwas aufwändiger zu installieren wie Telekom :-) Hast aber länger Spass mit :-)Euer Telekom Dealer
Mike
-
02.06.2015, 13:24 #7
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.935
Themenstarter
Homematic nutzt aber dieselben Komponenten, oder? Zumindest sehe ich viele "Gleichteile".
Wie geht denn Homematic und was ist aufwendiger zu installieren? Kannst Du mal etwas darüber sagen?
Die 30 Euro/Jahr bei der Telekom würde ich nicht zwingend als KO-Kriterium sehen. Mehr Funktionen wären natürlich immer super
-
02.06.2015, 13:29 #8
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Kollege von mir hat auch die Homematic Anlage und ist ganz zufrieden, mir persönlich gefallen allerdings die Teile die dann in der Steckdose stecken und die ganzen Funkempfänger optisch nicht besonders gut. Wenn Du ein Standard weiß Schalterprogramm hast fällt es nicht ganz so auf.
Ich habe eine EIB/KNX Anlage ist halt zum Nachrüsten eigentlich nicht sinnvoll, selbst die Funkergänzungen die es gibt und vom Elektriker installiert einfach zu teuer. Von daher ist die Homematic eigentlich eine ganz gute Ergänzung.Gruß
Markus
-
02.06.2015, 14:02 #9
Homematic wäre auch meine Empfehlung. 1000 Möglichkeiten und viel Hilfe bei der Umsetzung in diesem Forum: http://homematic-forum.de/
Es grüßt der Norman
-
02.06.2015, 14:31 #10
Noch mehr Elektrosmog, mehr Updates, mehr Einfallspunkte für Hacker und in 5 Jahren gibt es das nächste System. Da kann man besser seine Zeit im Forum und sein Geld für Uhren verschwenden.
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
02.06.2015, 14:36 #11
Wer in einem gut gedämmten Haus mit großzügigen Fensterfronten wohnt, der weis eine Hausautomation schon alleine aus einem Grund zu schätzen. Er muss die 20 Außenjalousien zum sommerlichen Wärmeschutz nicht per Schalter oder Zeitschalter runterfahren. Das erledigt die Hausautomation - und zwar nur, wenn die Sonne auch scheint und auch nur bei den Fenstern, bei denen Azimut und Elevation der Sonne dies überhaupt nötig machen. Alle anderen netten Spielereien, die möglich sind, kann man machen - muss man aber nicht.
Es grüßt der Norman
-
02.06.2015, 14:37 #12
- Registriert seit
- 13.02.2015
- Beiträge
- 73
Ich war Tester meiner Stadtwerke für ein solches System und bin fast weg von der Sache. Was übrig geblieben ist das ist die Heizungssteuerung, aber auch nicht mehr mit dem system der SW. Türen auf usw ist totaler quatsch wegen der Trägheit.
Ich nutze für das Licht ne ganz normale Zeitschaltuhr und für die Heizung Tado, meiner Meinung das am Markt effizienteste System, auch weil man sich um fast nix kümmern muss und Energie spart.
Gruß,
Michael
-
02.06.2015, 14:49 #13
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
02.06.2015, 14:40 #14
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Bei einem klassischen EIB/KNX System ist das mit dem Elektrosmog aber genau das Gegenteil, hier läuft nichts über Funk und alle Leitungen die ich nicht benötige, z.B. Nachts beim Schlafen schalte ich automatisch phasenfrei.
Ich möchte das nicht mehr missen. Rolladen automatisch, Heizung automatisch und ich muss mir nie Gedanken machen habe ich jetzt alles ausgeschaltet (z.B. die Kaffeemaschine)Geändert von sunseeker49 (02.06.2015 um 14:43 Uhr)
Gruß
Markus
-
02.06.2015, 14:43 #15
Schon klar, aber wir reden hier über ein WLAN System.
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
02.06.2015, 14:44 #16
Ich empfehle jedem Interessierten das Einlesen im oben verlinkten Forum. Es ist erstaunlich, was man alles machen kann.
Dinge, die man jetzt als überflüssig erachtet, erhalten eine ganz andere Qualität, wenn man sie erst einmal erfahren hat.Es grüßt der Norman
-
02.06.2015, 14:58 #17
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.935
Themenstarter
Interessante Diskussion. Ich dachte jeder schreit jetzt "hier, hab ich auch". Aber scheint ja nicht so zu sein.
Kaffeemaschinensteuerung hab ich auch. Ist halt keine Senseo, sondern eine Siebträgermaschine. Die mach ich an wenn ich nach Hause fahre.
Heizung träge - ja stimmt, geht aber immer noch wenn man das Fenster auf Kipp stellt.
Kamera etc. finde ich als Spielerei auch sehr nett.
"und in 5 Jahren gibt es das nächste System" stimmt natürlich. Wäre 20% zum Upgrade auf den Inspire 1.
-
02.06.2015, 14:58 #18
Vergesst Amortisation. Die Komponenten sind nicht billig und verbrauchen Strom. Gelegentlich dürfte es auch Defekte geben.
Heizungssteuerung (Tag/Nacht) macht in einem halbwegs modernen Haus keinen Sinn. In einem Altbau lohnt eher eine energetische Sanierung.
Aber der Komfortgewinn! Unbezahlbar.Es grüßt der Norman
-
02.06.2015, 15:03 #19
Ich finde Smarthome grundsätzlich ein spannendes Thema. Für den Technikfreak gibt es viel sinnvolles und sinnloses zu entdecken.
Was mann wirklich braucht und will, bleibt sicher dem einzelnen überlassen.
Die Angebote die s.g. Basisstationen benötigen habe ich gleich aussortiert. Macht die Installation nur teurer und schränkt in der Weiterentwicklung ein.
Mit reinen W-Lan Produkten fahre ich persönlich da besser und flexibler.
Ich habe mich vor ein paar Monaten für eine Inndoor-Netzwerkkamera und eine W-Lan Steckdose entschieden.
Die Kamera überwacht das Wohnzimmer 24/7 mittels Videoaufzeichnung und sendet eine Email bei Bewegungserkennung. Die Funksteckdose regelt im Moment die Wohnzimmerbeleuchtung in den Abendstunden.
Die Steuerung von Kleingeräten halte ich nicht für umsetzbar, da die meisten Geräte bei Stromzuschaltung ja nur in den Standbymodus gehen.
Steuerung von Waschmaschine oÄ. halte ich für unsinnig. Heizung läuft über den Fußboden und scheidet ebenfalls aus.
Was ich anschaffen will, ist ein Rauchmelder der ebenfalls im Auslösemodus eine Email verschickt. So hat man auch von unterwegs die Möglichkeit Nachbarn oder Hausbewohner zu kontakten.LG
Günni
-
02.06.2015, 15:08 #20
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Die Rauchmelder zu vernetzten ist auf jeden Fall sinnvoll. Aber nicht nur für eine E-Mail zu versenden, sonder im Alarmfall sofort alle Lichter einschaltet und auch sofort automatisch alle Rolladen öffnet und somit die Fluchtwege frei macht.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
-
Home Sweet Home.....
Von Navigator im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.10.2013, 15:56 -
Erfahrungen Smart cdi
Von Princeofmonacodibaviera im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.01.2012, 10:22 -
Be smart......
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.04.2005, 21:38
Lesezeichen