Ergebnis 1 bis 13 von 13

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.049
    Ja und nein. Kameras und Objektive packe ich IMMER ins Handgepäck. Die sind nicht versichert bei den Airlines im Koffer. Blitze und Co kommen dann in die Koffer, wie auf den Bildern. Ich "kauf" dann immer ein zweites Gepäckstück zum Ticket dazu und dann kannst Du das Teil bis 20/23kg voll machen, je nach Airline auch bis max. 32kg. Mit Generator und Akkus und Köpfen komme ich aber nicht an die 20kg. So sind sie schon ein paarmal geflogen und trotzdem sieht man ihnen das kaum an. Die Teile sind sehr robust und ja für den extremen Einsatz gemacht:

    Ausgelegt für einen Temperaturbereich von -40°C bis +80°C sind sie stapelbar und 100% wasserdicht, staubdicht, bruchsicher und unverwüstlich.
    Sie sind “outdoor getestet” und überzeugen durch Ihre Langlebigkeit mit 30 Jahren Garantie.

    (...)

    getestet nach STANAG 4280, DEF STAN 81-41 und IP 67
    Also für einen normalen Flug schon fast überdimensioniert.
    Geändert von Edmundo (27.05.2015 um 07:49 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Wie kann ich eine 450 KG Skulptur transportieren
    Von sausapia im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 06:37
  2. Info zum VAPOR Case von Element Case
    Von paddy im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.08.2010, 10:53
  3. preisfindung fotoequipment
    Von Keks im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2007, 08:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •