Wunderschön!
![]()
Ergebnis 21 bis 28 von 28
Thema: THUNDERBIRD!
Hybrid-Darstellung
-
24.05.2015, 23:17 #1
- Registriert seit
- 14.04.2012
- Beiträge
- 9
-
25.05.2015, 09:56 #2
- Registriert seit
- 13.01.2014
- Ort
- Duisburg
- Beiträge
- 102
Sau schön Glückwunsch
Gruß
Tommy
-
25.05.2015, 20:29 #3
-
26.05.2015, 07:25 #4
Hi Wulf,
meinen herzlichen Glückwunsch zu dieser in keinster Weise langweiligen Rolex. Die 1625 verfügt nämlich über einige sehr spezielle Eigenschaften, die ich nachfolgend (Interesse voraussetzend) erläutere:
Bei Deiner 1625 handelt es sich um einen Turn-O-Graph, Ref. 1625/4, Kaliber 1575, ohne Datumschnellverstellung und mit Plexiglas. Lieferbar waren folgende Versionen:
Stahl/Weißgold, Ref. 1625/4
Stahl/Rotgold, Ref. 1625/33 (=?)
Stahl/Gelbgold, Ref 1625/3
Gelbgold, Ref. 1625/8
Rotgold, Ref. 1625/83 (=?)
Die Rotgoldreferenzen (interner Materialschlüssel damals vermutlich /33 bzw. /83) wurden nur bis ca. 1974, die übrigen Referenzen bis ca. 1981 angeboten. Eine reine Weißgoldversion, wie es sie für die Datejust gab (1601/9), wurde für die 1625 nicht angeboten. Eine reine Stahlversion der 1625 war ebenfalls nicht lieferbar.
Obwohl bereits 1978 das Kaliber 3035 bei der Datejust eingeführt wurde, ist der Turn-O-Graph noch bis ca. 1981 mit dem alten Kaliber 1575 ausgeliefert worden.
Besonders erwähnenswert ist das Gehäuse der 1625, da es sich wohl um eine Kombination aus Date- (Ref. 150x/151x) und Datejust-Gehäuse (Ref. 160x/161x) handelt. Obwohl der Durchmesser der 1625 mit 36 mm dem der Datejust entspricht, so wird doch das kleinere Plexiglas „Cyclope 25-117“ der Date 150x/151x (Gehäuseduchmesser 34 mm) und nicht das „Cyclope 25-118“ der Datejust 160x/161x verwendet. Auch die Aufzugskrone der 1625 ist kleiner als die der Datejust (160x/161x: Nr. 600, 1625: Nr. 530). Die Krone 530 wurde auch bei einigen Varianten der Date 150x/151x, jedoch nicht bei der Datejust eingesetzt.
Kommen wir nun noch zu den Zifferblättern der 1625, die mit denen der Datejust 160x/161x NICHT austauschbar sind. Dieser Umstand ist einerseits erklärbar aus dem offensichtlich geringeren Glasdurchmesser (siehe oben) der 1625, aber auch die sogenannte „Basis-Nummer zur Zifferblattbestellung (B.C.)“ im Ersatzteilkatalog R20 von 2003 gibt einen Hinweis auf die Inkompatibilität beider Blätter:
Datejust 160x/161x: B.C. 1600
Turn-O-Graph 1625: B.C. 1625
=> Zifferblätter nicht austauschbar
Da die 1625 über das Plexiglas der Date 150x/151x verfügt, könnte nun angenommen werden, daß vielleicht die Zifferblätter der Date passen. Dies ist aber auch nicht der Fall, wobei der Grund nicht nur in der unterschiedlichen Beschriftung der Blätter liegt (150x/151x mit „Date“ und 1625 mit „Datejust" bedruckt).
Das Zifferblatt der 1625 ist zwar im Durchmesser kleiner als das der Datejust 160x/161x, verfügt aber trotzdem wie die Datejust über die abgeknickte Minuterie (sogenanntes Pie-Pan-Blatt):
(Quelle: R-L-X-Galerie)
Die Zifferblätter zur Date 150x/1501 waren jedoch keine Pie-Pan-Blätter, sondern völlig plan:
(Quelle: R-L-X-Galerie)
Ergo: Die Zifferblätter zur 1625 sind einzigartig und passen nur in diese Referenz.
Im Gegensatz zur 1625 wurde bei den von 1981 bis 2004 angebotenen Nachfolgereferenzen 1625x bzw. 1626x dann ein Datejust-Gehäuse mit der größeren Datejust-Krone (Nr. 630) verwendet, das Glas war ebenfalls kompatibel und auch die Zifferblätter zwischen Datejust und Turn-O-Graph waren bei diesen Referenzen austauschbar. Und dann kam ab 2004 die neue Referenz 11626x, die ähnlich wie die 1625 auch wieder über einige sehr spezielle Eigenschaften verfügte, aber das ist eine andere Geschichte.
So, nun habe hoffentlich ich nicht gelangweilt und wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deiner 1625.
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
26.05.2015, 07:33 #5
Vielen Dank, Matthias!
Es ist immer wieder eine Freude, von Dir zu lesen!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
26.05.2015, 07:51 #6
-
26.05.2015, 10:49 #7
dank dir, matthias!
einiges liest man ja hin und wieder über diese referenz, insbesondere im vrf.
nach so einer vollständigen zusammenfassung allerdings wie du sie hier schreibst, kann man lange suchen!
es grüsst der wulf
-
27.05.2015, 17:31 #8
hab hier noch nen kleinen nachtrag gefunden:
http://rolex.watchprosite.com/show-f...-from-the-sky/
....interessant, finde ich.
es grüsst der wulf
Ähnliche Themen
-
Rolex thunderbird
Von knoll im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 19.09.2011, 19:25 -
Rolex Thunderbird
Von Tom_Stuttgart im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.01.2010, 11:15 -
Thunderbird 2.0.0.17
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.02.2009, 23:35
Lesezeichen