Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 53
  1. #1
    Date
    Registriert seit
    18.07.2013
    Ort
    Tokyo, Japan
    Beiträge
    50

    Rolex 16710 einlagern, wie richtig?

    Guten Morgen,
    ich muss mal auf Euer geballtes Fachwissen zurückgreifen:
    Ich muss meine 16710 ab Sommer aus beruflichen Gründen für drei Jahre einlagern.
    Ehe jemand fragt: Nein, ich muss keine Haftstrafe antreten, sondern gehe aus beruflichen Gründen wieder ins Ausland.
    Diesmal in ein Land, in dem die Kriminalitätsstatistik gegen alles am Handgelenk spricht, was mehr als 90 Euro kostet.
    Die Uhr kommt also in ihre Box und dann in den Tresor.

    Nur jetzt meine Frage: Wie lagere ich die Uhr richtig ein? Krone gezogen oder verschraubt?
    Es geht nicht drum, einen Wert zu bewahren. Die Uhr wird bislang beinahe täglich getragen und wird es danach auch wieder. Ich will mir bei der Revision dann nur nicht anhören "Wenn sie das anders gemacht hätten, dann wäre es 300€ billiger geworden".
    Bei der Suche habe ich einen Link gefunden, wo jemand seine Uhren vakuumiert hat. Gibt es dazu Meinungen?

    Vielen Dank im Voraus.

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Einfach waagrecht ins Schließfach legen.
    Krone zu ist ok. Krone offen würde nur Sinn machen, wenn du sie zwischendurch aufziehen und Krone/Tubus-Gewinde schonen möchtest.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.968
    Vakuumieren finde ich eine doofe Idee. Die Uhren sind zwar abgedichtet, aber gegen Wasser. Und da kommt der Druck von außen. Wenn Du jetzt außen den Druck stark niedriger machst, dann kann es konstruktionsbedingt sein, dass die Dichtungen eben nicht mehr dichten.

    Beispiel: Du drückst mit dem Luftdruck auf das Glas. Das Glas presst sich gegen die Dichtung und dichtet. So was macht Rolex beispielsweise mit der DeepSea, um diese so dicht wie möglich zu bekommen in großer Tiefe. Umgekehrt würde der Luftdruck am Glas ziehen und hebt es von den Dichtungen weg. Kann man natürlich konstruktiv verhindern, aber die Frage ist, für wie wahrscheinlich dass der Konstrukteur hält.

    Also kurz und knapp: Vakuumieren bringt nichts. Würde ich nicht machen.

    Einfach weglegen. Die Uhren liegen teilweise auch beim Konzi mehrere Jahre und da passiert auch nichts.

  4. #4
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Toi Toi Toi, alles Gute für die Zukunft
    mit besten Grüßen
    Andreas


  5. #5
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.998
    Blog-Einträge
    1
    Für 3 Jahre würde ich nich paar Tütchen mit dem Trockenhaltezeugs in die Box mit reinpacken.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  6. #6
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    einfach-ins-Fach-legen dürfte keine "Probleme" machen, gegenüber der Tragebeanspruchung von bisherigen Uhren die gewaltige Preisentwicklungen machen, schadet denen offensichtlich nicht

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Ich schließe mich Elmar an: Bloß nicht vakuumieren.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von ldairforce511
    Registriert seit
    02.08.2010
    Ort
    HH
    Beiträge
    781
    Einfach ins Schließfach ohne irgendwelchen Schnickschnack.


    Gruß aus HH

    Lutz

  9. #9
    Explorer Avatar von peterfr
    Registriert seit
    22.11.2015
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    138
    Krone zu, sonst wird sie womöglich doch irgendwie innen feucht.

    Mein Uhrmacher hat mir vor kurzem erst von einer verrosteten Daytona erzählt, darum wäre ich da jetzt schon vorsichtig...

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    "Sonst" wird hier mal gar nichts feucht. Die Hauptdichtung sitzt im Inneren des Tubus.
    In einem Handelsüblichen Schließfach braucht auch niemand keine Angst vor rostendem Edelstahl haben.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Am besten gelegentlich aufziehen und die Lage verändern, das geht aber nicht, also einfach die Uhr im Tresor ablegen.
    Der größte Feind der Dichtungen sind UV-Strahlen und Kosmetika, beides dürfte im Schließfach eher unwahrscheinlich sein.

    Also die Uhr gründlich reinigen (Schweiß und damit Salz und Reste von Creme etc.) und ab ins dunkle.







    Alex

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    5.151
    Robert, Du hast doch mal mit Schließfachfeuchte und Trockenmittel hier alle wuschig gemacht?!
    Gruß Mali

  13. #13
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Mali Beitrag anzeigen
    Robert, Du hast doch mal mit Schließfachfeuchte und Trockenmittel hier alle wuschig gemacht?!


    Scheint ja zu wirken.


    Dann sollten die Opfer den Thread auch zu Ende lesen. Fazit: Schließfach ist hinreichend trocken und die Temparatur konstant.

    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Sooooo, habe mir einen Datenjogger geliehen




    Ergebnis





    Euer PTM-Bauftragter
    Robert
    Geändert von TheLupus (12.04.2017 um 13:35 Uhr)

  15. #15
    Date
    Registriert seit
    18.07.2013
    Ort
    Tokyo, Japan
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    Erstmal vielen Dank für alle Anregungen und Hinweise.
    Also Uhr putzen, dann die Krone rein, dazu eine Tüte von dem Trockenkram und dann zu die Tür.
    Der Tresor steht bei meinen Eltern. Und auch wenn es in Niedersachsen ständig regnet, so feucht ist es nicht, dass dort Edelstahl rostet.

    Ich kann ja meinen Heimaturlaub dann dazu nutzen, der Uhr ein wenig Auslauf zu gönnen. Damit verkürzen sich die Liegezeiten auf 8-10 Monate.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Diese Trockenhaltedinger lege ich nur bei alten, nicht staub- und wasserdichte Uhren in die Box - z.B. alte Navitimer







    Alex

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von gaijin Beitrag anzeigen
    Erstmal vielen Dank für alle Anregungen und Hinweise.
    Also Uhr putzen, dann die Krone rein, dazu eine Tüte von dem Trockenkram und dann zu die Tür.
    Der Tresor steht bei meinen Eltern. Und auch wenn es in Niedersachsen ständig regnet, so feucht ist es nicht, dass dort Edelstahl rostet.

    Ich kann ja meinen Heimaturlaub dann dazu nutzen, der Uhr ein wenig Auslauf zu gönnen. Damit verkürzen sich die Liegezeiten auf 8-10 Monate.

    Ohne die Tüten regelmäßig zu wechseln sind die völlig sinnlos.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.968
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    Ich schließe mich Elmar an: Bloß nicht vakuumieren.
    Es sei denn, man möchte die Uhr vor dem Weglegen dann bei 65°C für mind. 10 Stunden ins Sous Vide Becken packen und durchgaren

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    ich habe alte uhren (iwc taschenuhren und handaufzug chronos ) im safe mehr als 10jahre , nie erlebte probleme .
    eine sache bemerkt manche banken haben neue safekisten mit magnetschliesse ich empfehle ein kiste mit regular schlusselschliesse nehmen,Zentrale gesagt die magnetfeld ganz gering aber trotzdem mechanische uhrwerk und magnet fur langere zeit nicht empfehlswert denke ich.
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  20. #20
    Date
    Registriert seit
    18.07.2013
    Ort
    Tokyo, Japan
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Es sei denn, man möchte die Uhr vor dem Weglegen dann bei 65°C für mind. 10 Stunden ins Sous Vide Becken packen und durchgaren
    Wäre auch mal ne Erfahrung. - Ich vermute nur, dass sie dann immer noch nicht zart ist. Außerdem hat die Uhr jetzt 15 Jahre auf dem Buckel... Ohne Marinade geht da nichts.

Ähnliche Themen

  1. Rolex 116710LV richtig stellen...
    Von wk135 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 19:49
  2. Youngtimer einlagern (für mind. 2 Jahre)
    Von Rossignol im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 17:26
  3. Auto Einlagern - Wo?
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.06.2007, 20:21
  4. Rolex 6262 lese ich da richtig
    Von honi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 20:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •