Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821

    Kaliber 4130: Funktionsweise der springenden Minute im 30-Min-Totalisator

    In dem wunderbaren Thread "Die technischen Finessen des Datographen" von Sascha stellte ich das erst Mal fest, dass meine Daytona 116518 auch über eine springende Minute verfügt.

    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    ...
    Sehe gerade, dass meine Daytona auch über eine springende Minute verfügt. ... nie drauf geachtet.
    Im Gegensatz zum Datographen wird im Kaliber 4130 dafür eine andere Technik genutzt:

    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Ist bei der Daytona aber ein gänzlich anderer Mechanismus.
    Rolex nutzt ausschließlich Zahnräder dafür, keine Hebel.
    Da hat Lange schon eine wesentlich aufwändigere Lösung
    erdacht.
    Es ist schon interessant, wie verschiedene Marken ähnliche Herausforderungen
    lösen.

    Beste Grüße!

    Sascha

    Gibt es analog dem Thread von Sascha detaillierte Infos, Zeichnungen, etc. darüber wie die Mechanik der springenden Minute im 30-Min-Totalisator funktioniert?

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Mittlerweile sollten die Daytona Besitzer ja festgestellt haben, dass ihre Uhr über eine springende Sekunde verfügt.

    Jemand eine Ahnung von der Mechanik?

  3. #3
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.723
    Und die Oberschlauen sollten sie auch springende Minute (nicht Sekunde!) nennen!

    Aber wie gesagt, wusste ich nicht. Auch auf die Gefahr hin als Hirni bezeichnet zu werden: Ich brauchte zwei Anläufe um Deine Feststellung zu verstehen. Unter der spingenden Minute hab ich mir einen springenden Minutenzeiger vorgesellt.

    Aber dennoch eine neue Erkenntnis!
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter

    Soll natürlich Minute heißen.

    Der Minutenzeiger des Totalisators springt doch!?
    Geändert von TheLupus (28.03.2015 um 10:27 Uhr)

  5. #5
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.723
    ...und wie! Dachte zuerst Du meinst den richtigen Minutenzeiger. Ich sollte besser zuhören.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Ich glaube, das wissen viele Daytona Träger nicht.
    Wer nutzt schon die umständlich zu aktieverende Stoppfunktion und beobachtet dabei den 30-Minuten Zeiger.

  7. #7
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.723
    Ich benutze die Stoppfunktion schon recht oft - dafür hat man sie doch! Aber habe noch nie den besagten Zeiger beobachtet.

    Hab aber nochmal vielen Dank für Tipp!
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Keiner eine Info?

    Im www konnte ich auch nichts weiter herausfinden, nur, dass im rolexforums selbst ein Mod sicher war, dass der 30 Minuten Zeiger nicht springt.
    Die Tatsache schein wenig verbreitet zu sein.
    As said, none of the sub-dial hands jump, they all simply rotate as the time passes.
    Quelle

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Schon jemand eine Idee?

  10. #10
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.577
    meinst du, dass beim Stoppen der Zeit nach dem Ablauf von 59 Sekunden, der Minuten Recorder um einen Index weiter springt?

    Ich dachte das wäre ganz typisch. Bei allen Omega Chronos die ich hatte (außer Speedy Mark III) war das auch so.

    Also meine 116520 macht da auch keine Ausnahme.
    Einfach nur: Stefan



  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kabelkasper Beitrag anzeigen
    meinst du, dass beim Stoppen der Zeit nach dem Ablauf von 59 Sekunden, der Minuten Recorder um einen Index weiter springt?

    ...
    Ja, genau.

  12. #12
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.624
    Ich finds jedenfalls cool. Auch auf in der offiziellen Daytona App, wo man die Stoppfunktion interaktiv testen kann, haben sie es so dargestellt!
    Beste Grüsse, Olli

  13. #13
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.577
    Aber jetzt nochmal die Frage: Ist das was besonderes?
    Einfach nur: Stefan



  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter



    Bei meiner 5980 schleicht der Minutentotalisator-Zeiger jedenfalls.

  15. #15
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.577
    oh... schleicht da auch nicht das Datum?

    Man ist von Rolex schon verwöhnt Gerade die Datumverstellung
    Einfach nur: Stefan



  16. #16
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Vielen Dank, Sascha!

  18. #18
    Danke schön für die tolle Erläuterung!

  19. #19
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Zur vertikalen Kupplung würde ich gerne mehr erfahren.
    Bisher habe ich nur dies gefunden:

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ikale+Kupplung

  20. #20
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.080
    Danke Sascha, toller Beitrag macht sehr viel Spass das zu lesen und nachzuvollziehen.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


Ähnliche Themen

  1. Daytona Kaliber 4130 verfügt über 4 Kunststoffteile?
    Von easyone im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2010, 16:21
  2. Daytona 116520 Kaliber 4130
    Von LUTZ im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.10.2007, 16:17
  3. Ein totes Daytona Kaliber 4130
    Von chronoboss im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 29.03.2006, 10:04
  4. Kaliber 4130 Sekundenzeiger des Chronographen
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.12.2005, 21:50
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.11.2004, 10:51

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •