warum die Energie speichern, wenn du sie doch gut vergütet einspeisen kannst und dir von der Vergütung günstigere Energie kaufen kannst?
Dafür noch Geld für einen Akku ausgeben, der dann irgendwann unbrauchbar sein wird?
Also ich wüsste andere Idee mein Geld zu "verbrennen"aber jeder wie er mag.
zu deinen Fragen: die Größe des Akkus hängt natürlich von der Leitung deiner Photovoltaikanlage ab, daher wird es kaum eine pauschale Antwort geben...
MfG
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
04.05.2015, 09:14 #1ehemaliges mitgliedGast
Photovoltaikanlage - Energie speichern!
Hallo,
ich bin gerade dabei ein Haus zu planen.
Nun hätte ich eine Frage zum Thema Energie.
Ich würde gerne eine Photovoltaikanlage installieren und die Energie selbst speichern.
Hat das jemand von euch schonmal gemacht? -
Wie groß sollte der Akku mindestens sein?
Was kostet so ein Akku? bzw. Wie hoch ist der Wartungsintervall.
Ich hoffe, dass allwissende Forum, kann mir weiterhelfen. Auf diesem Gebiet habe ich leider noch keine Erfarhung und aus meinem Freundeskreis hat dies auch noch keiner getan.
grüße
-
04.05.2015, 09:29 #2
-
04.05.2015, 09:41 #3
Dazu gab es erst vor ein paar Monaten einen Thread - den ich aber leider nicht finde.
Nachtrag: Stimmt nicht, da isser.Geändert von Cosmic (04.05.2015 um 09:43 Uhr)
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
04.05.2015, 11:28 #4
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.156
Die Grösse der Akkus haengt in erster Linie vom Verbrauch ab und erst in zweiter Linie von der Anlagengrösse. Wir sind grade dabei das für ein existierendes Wohnhaus zu planen und auszuführen.
http://www.asd-sonnenspeicher.deGrüße
Frank
-
04.05.2015, 15:18 #5
Hallo , zu Solarspeicher habe ich keine Erfahrungen. Falls Du jedoch als Heizung eine Wärmepumpe wählst würde ich darauf verzichten.
Unsere Konfig sieht wie folgt aus:
- Wärmepumpe mit Flächenkollektor hängt am normalen Hausstrom
- PV Anlage mit 6KWP
Zwischen 12 und 16 Uhr (wenn wir nicht zu Hause sind) wärmen wir den Wasserspeicher mit Solarstrom auf. So kommen wir auf einen Eigenverbrauch von über 50 %.
Da macht ein zusätzlicher Akku keinen Sinn für mich.Grüße! Christoph
-
04.05.2015, 20:54 #6
-
04.05.2015, 20:55 #7
Hat nicht Tesla eben einen Akku fürs Haus vorgestellt?
lg Michael
-
04.05.2015, 22:20 #8Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
05.05.2015, 20:50 #9
Ich hab mich auch mal für das Thema interessiert uns erst mal wieder auf Seite gelegt.
Meine PV-Anlage mit 3.8 Kwp erzeugt in den Wintermonaten zum Teil nicht mal genug für den Eigenbedarf, geschweige denn genug um einen Akku zu laden. Und gerade in den Wintermonaten ist Stromverbrauch am höchsten.
Für mich rechnet es sich nicht.Gruß RolfBrandbekämpfungssonderkommando
EINSATZLEITER
Ähnliche Themen
-
Erbitte Erfahrungen Photovoltaikanlage mit Energieakku usw...
Von Jacek im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.05.2015, 12:05 -
Wie bekommt das balance wheel Energie
Von Advo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.03.2015, 18:16 -
Energie der Aufzugsfeder
Von Roliat im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.02.2013, 11:54 -
Voicemail auf PC speichern, geht das?
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.04.2012, 13:12 -
PN wie speichern?
Von Darki im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.03.2010, 18:38
Lesezeichen