116515LN - Everoseband

Thread: 116515LN - Everoseband

  1. Sebastian1983:

    116515LN - Everoseband

    Liebe Community,

    ich überlege zur Zeit, mir für meine 116515 ein Everoseband zuzulegen.
    Kann mir jemand sagen, wo ich - gerne auch ein getragenes - Everoseband erwerben kann?
    Ich hab schon überall im Netz geschaut - bislang ohne Erfolg.

    Danke für euren Support und liebe Grüße
    Sebastian
    6263 - 16710 - 16610LV - 116515LN
     
  2. MaggyPee's Avatar

    MaggyPee:
    Lieber Konsument

    Da wirst Du leider selbst wenn Du eines ergattern solltest, kein Glück haben - es paßt nicht an die Uhr

    ...weil feste Bandanstösse
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon
     
  3. Sebastian1983:
    Mmh, stimmt, das hab ich gar nicht bedacht :-)

    Nein, ich finde das Lederband sehr schön dran, nur leider ist die Qualität des Bandes ziemlich schlecht…nutzt schnell ab, obwohl ich die Uhr nur am WE trage.
    Da dachte ich, dass das Panzerband eine Alternative wäre...
    6263 - 16710 - 16610LV - 116515LN
     
  4. TheLupus:
    Quote Originally Posted by MaggyPee View Post
    Lieber Konsument

    Da wirst Du leider selbst wenn Du eines ergattern solltest, kein Glück haben - es paßt nicht an die Uhr

    ...weil feste Bandanstösse
    Die Bandanstöße der 116515 kann man demontieren. Die sind meines Wissens nicht unter die Lünette geklemmt.
     
  5. mojohh's Avatar

    mojohh:
    Quote Originally Posted by TheLupus View Post
    Die Bandanstöße der 116515 kann man demontieren. Die sind meines Wissens nicht unter die Lünette geklemmt.
    Richtig Robert, das Gehäuse ist allerdings geringfügig anders. Wie ich der Explosionszeichnung entnehmen konnte, verwendet man bei dieser Uhr 2 Federstege.

    Der Listenpreis des Bandes beträgt 15k EUR.
     
  6. TheLupus:
    .

    Quote Originally Posted by Soeckefeld View Post
    ...


    Ich kenne die Variante, dass derartige Anstöße in Ausfräsungen unter der Lünette befestigt sind.
    Weiß jedoch nicht, ob dies auch noch bei aktuellen Referenzen so ist.
    ....
    Quote Originally Posted by TheLupus View Post
    Die Bandanstöße der 116515 kann man demontieren. Die sind meines Wissens nicht unter die Lünette geklemmt.
     
  7. OmegaOman's Avatar

    OmegaOman:
     
  8. The Banker's Avatar

    The Banker:
    Guckst Du RLX. Da hat das Band nicht mal diese suboptimalen roten Nähte...



    Btw, die RubberB waren aber nicht die Fragestellung.
    Beste Grüße, Thilo
     
  9. OmegaOman's Avatar

    OmegaOman:
    die roten nähte passen aber super zum roten daytona schriftzug. kommt beim dunklen blatt vielleicht besser rüber. aber ist ja alles geschmacksache und dieser vorschlag sollte ja nur dienlich sein, weil leder scheinbar nicht gefällt und gold bei der variante nicht mehr dran passt. ....und dass kautschuk im trend liegt, hat ja nun rolex selber bemerkt, wie wir in basel sehen konnten.
    ...the eagle has landed...
     
  10. Sebastian1983:
    Ich hab auch das helle Blatt...schaut klasse aus!
    6263 - 16710 - 16610LV - 116515LN
     
  11. The Banker's Avatar

    The Banker:
    Quote Originally Posted by Sebastian1983 View Post
    Ich hab auch das helle Blatt...schaut klasse aus!






    Danke Sebastian, mir gefällt sie so auch besser. Für vergleichsweise kleines Geld erhält die D eine deutlich andere, sportlichere Optik. Und der Tragekomfort ist wirklich gut.
    Seit der neuen YM ist ja Kautschuk an Rolex auch kein Sakrileg mehr ...
    Last edited by The Banker; 01.05.2015 at 13:48.
    Beste Grüße, Thilo
     
  12. OmegaOman's Avatar

    OmegaOman:
    zitat von THE BANKER........

    ich lach mich fast tot, gestern abend erwähnen, es geht hier nicht um rubberb und nun selber die seiten damit füllen
    der erwähnte hinweis mit rolex und kautschuk war auch schon von mir da

    aber ein gutes hat's, schöne uhr und schönes armband, egal ob nun ivory, choclate, oder armband schwarz oder mit roter ziernaht. tragekomfort ist wirklich top.
    Last edited by OmegaOman; 01.05.2015 at 15:24.
    ...the eagle has landed...
     
  13. Ralf1975:
    Quote Originally Posted by OmegaOman View Post
    ich lach mich fast tot, gestern abend erwähnen, es geht hier nicht um rubberb und nun selber die seiten damit füllen
    Ich freue mich über jedes Foto der Uhr, die sieht einfach toll aus.
     
  14. Sebastian1983:
    Kautschuk schaut ziemlich lässig aus...vor allem kann die Uhr dann auch mal nass werden.
    6263 - 16710 - 16610LV - 116515LN
     
  15. Soeckefeld's Avatar

    Soeckefeld:
    ist es nicht so, dass die 116515LN, 116518, 116519, keine Hornbohrungen haben
    mit besten Grüßen
    Andreas

     
  16. Sebastian1983:
    Echt nicht? Aber wie kann dann ein Band halten? Ich dachte, dass das alles genormt ist, oder irre ich mich?
    6263 - 16710 - 16610LV - 116515LN
     
  17. Soeckefeld's Avatar

    Soeckefeld:
    schau doch mal schnell nach ... ich bin gerade echt unsicher
    mit besten Grüßen
    Andreas

     
  18. TheLupus:
    Quote Originally Posted by mojohh View Post
    Richtig Robert, das Gehäuse ist allerdings geringfügig anders. Wie ich der Explosionszeichnung entnehmen konnte, verwendet man bei dieser Uhr 2 Federstege.

    Der Listenpreis des Bandes beträgt 15k EUR.
    Wenn eine Federstegbohrung zum SEL des Metallbandes passen würde, müsste es funktionieren.
     
  19. mojohh's Avatar

    mojohh:
    Da das Gehäüse anders ist, müssten die SEL modifiziert werden.
     
  20. TheLupus:
    Quote Originally Posted by mojohh View Post
    Da das Gehäüse anders ist, müssten die SEL modifiziert werden.
    Wo finde ich die Explorationszeichnung?
    Bzw. was ist denn anders?
    Solange der Abstand der Bandanstöße und der Durchnesser stimmt, müssten die Endlinks doch theoretisch ans Gehäuse passen.