Ich möchte von ein paar Fotomotiven Postkarten drucken lassen, kleine Auflage, sodass sich Druckerei kaum lohnt. (Sebastian ist einverstanden.) Das Angebot im Internet ist riesig und unübersichtlich. Hat jemand von Euch das schon mal gemacht, und wenn ja, gute oder schlechte Erfahrungen, Tipps, gute Firmen? Es gibt oft Basispreise und alle möglichen Extras. Welches Gewicht ist empfehlenswert? Lohnt sich "Veredelung"? UV-Lack? Beschreibbar sollte sie auch sein, auf der Rückseite. Viele Anbieter drucken beidseitig farbig, was ja nicht nötig wäre.
Danke Euch für etwas Input!
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Hybrid-Darstellung
-
25.04.2015, 16:00 #1
Postkarten drucken: Empfehlungen, Tipps?
77 Grüße!
Gerhard
-
25.04.2015, 16:08 #2
Wir hätten diese Woche telefonieren sollen.
Kann ich. Digital. Schick mir mal ein paar Bilder rüber, dann mach ich Dir Muster in Originalqualität und auf Originalpapier. Dann kannst Du entscheiden, ob Du weitersuchen willst.
Edit: Das letzte Mal, als wir drüber gesprochen haben, hatte ich die neue Digitaldruckmaschine noch nicht.Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
25.04.2015, 18:45 #3
-
25.04.2015, 16:17 #4
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Darf ich fragen welche Digitaldruckmaschine du dir zugelegt hast ?
Gruß Tino
-
25.04.2015, 17:21 #5
Hey Tino,
klar darfst Du fragen. Es ist eine Konica Minolta bizhub PRO C1060L geworden. Ist das Einstiegsmodell im Produktionsbereich. Wobei sich das "Einstieg" im Groben auf die eingeschränkten Weiterverabeitungsmöglichkeiten bezieht. Diese habe ich aber sowieso in der Firma, daher konnte ich beim Basissystem bleiben. Die Bildtechnologie ist identisch mit den größeren Systemen, im direkten Vergleich konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Die Qualität ist überragend. Bei 4c-Geschichten auf einem glänzenden Bilderdruckpapier muss sogar ich als Profi 2x hinschauen ob es jetzt der Digital- oder Offsetdruck ist.
Selbst Farbverläufe funktionieren mittlerweile im Ditaldruck ganz gut. Man muss halt wissen wie man sie anlegt. Ich kann bei der Maschine auch FM-Raster drucken und sogar auf einer Seite FM und "normales" Ratser mischen (Schrift/Bild)
Wahnsinn ist der Duplexdruck. Ich habe hier schon 400! g/m Bilderdruck beidseitig nahezu 100% passgenau gedruckt.Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
25.04.2015, 16:47 #6
Die Autogrammkarten vom Lübke sind schonmal 1a
Es grüßt der Stephan
-
25.04.2015, 18:27 #7
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Hast du die schon länger ? Wie zufrieden bist du den mit dem Verbrauchsmaterial und den Kosten ? Kannst du Fremdherstellertoner verwenden oder ist das gebunden an Konica ? Oder zahlst du pro gedruckten Bögen ?
Hast du dir auch die Wettbewerber angeschaut ? Was war den der aufschlaggebende Grund für den Hersteller ? Hattest du schon andere Produkte von Konica Minolta vorher ?
Digitaldruck ist stark am kommen was die Qualität betrifft aber auch Offsetdruck geht in immer kleinere Auflagen/personalisieren. Auf der Drupa wird es gerade was Inkjettechnologie betrifft einiges stark verbessertes geben.Gruß Tino
-
25.04.2015, 19:20 #8
Ahh, sorry. Wollte mich eigentlich dafür entschuldigen, dass ich nicht angerufen habe. Las sich aber dann doch nicht so. Wir telefonieren.
Ich hab die seit Ende Oktober 2014. Eine Digitalmaschine würde ICH nicht kaufen. Die ist in 5 Jahren eh nix mehr wert. Ich habe eine ALL INKLUSIV MIETE über 5 Jahre.
Im Fixpreis ist eine Anzahl von Druckbögen enthalten, weitere Seiten werden extra berechnet. Max 24 Stunden (nächster Werktag) vor Ort Service und Verbrauchsmaterialien inklusive. Die haben mir bei Installation quasi den nochmal kompletten Innenraum der Maschine inkl. 5.000 Euro-Trommel ins Regal gelegt, damit ich zur Not auch sofort selber etwas wechslen kann, bzw der Techniker nicht auf eine Lieferung warten muss. Find ich gut.
Ich habe bei meiner Kalkulation im Vorfeld relativ vorsichtig das monatliche Druckvolumen veranschlagt und dann auch vereinbart. Ich liege jetzt, nach 6 Monaten, im Schnitt beim doppelten Volumen.
Die Maschine kann im Bogen 330x480mm und im Bannerdruck sogar 330x1200mm. Das heißt ich könnte sogar einen 8-Seiter DinA4 drucken.
Wenn Du willst, können wir gerne mal telefonieren.Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
25.04.2015, 19:48 #9
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Super vielen Dank für deine Auskünfte Sebastian.
Gruß Tino
-
26.04.2015, 11:13 #10
Sebastian, wir telefonieren mal am Montag.
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Kapverden: Tipps, Empfehlungen?
Von siebensieben im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.11.2014, 12:39 -
Dubai Tipps & Empfehlungen
Von DanTheManG im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 15Letzter Beitrag: 18.08.2014, 22:44 -
St.Tropez-Tipps/Empfehlungen
Von Princeofmonacodibaviera im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 33Letzter Beitrag: 08.09.2013, 18:41 -
Tipps/Empfehlungen gesucht: Hoodies
Von ehemaliges mitglied im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 52Letzter Beitrag: 15.11.2011, 11:30 -
Budapest, Tipps und Empfehlungen gewünscht...
Von grafzahl im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.08.2006, 12:50
Lesezeichen