Ich kann nur sagen ich hatte den z4 mit dem 258 Ps Sauger. Ein absoluter Sahnemotor, dreht einfach herr.lich der 306 ps Turbo hat natürlich noch mehr Punch.
Ergebnis 1 bis 20 von 55
-
11.04.2015, 18:19 #1
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
BMW Experten vor , Motorfrage und allgem. Z4
Hallo , ich brauche mal die Forumhilfe.
Da ich sehr groß bin fallen viele 2Sitzer Cabrios aus. Nun habe ich den Z4 im Visier. Ich habe mal zwei unterschiedliche Wagen rausgesucht.
Beides mit dem fetten 3l Motor, der eine allerdings mit Turbo und Doppelkupplungsgetriebe, der andere ohne Turbo und normalen Wandlergetriebe.
Welcher Motor ist besser und haltbarer? Was ist überhaupt vom Z4 zu halten?
Was muss ich noch beachten? Ich habe bei BMW keine Ahnung-leider.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...=EXPORT&noec=1
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...=EXPORT&noec=1Gruß aus dem Teuto
Ralf
-
11.04.2015, 18:27 #2
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.424
Viele Grüße, Florian!
-
11.04.2015, 18:32 #3
Unter Berücksichtigung der aufgerufenen Preise würde ich zum 3 Liter Turbo tendieren...
Obwohl mir beide Farben nicht unbedingt zusagen würdenGruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
11.04.2015, 18:37 #4
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.510
Frag jannis-noah oder Magul, Beide Top-BMW-Seller mit wirklich Kompetenz.
Dirk
-
11.04.2015, 18:51 #5
-
11.04.2015, 18:51 #6
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Themenstarter
Die beiden Autos sind zwar real in meiner Nähe und den Turbo habe ich auch probegefahren. Sahnegeil, Tooon wie blöde aber auch zum gleiten sehr angenehm wenn man die Schaltung auf "normal" stehen hat. Bei Sport oder Sport+ Modus etwas hecktischer das ganze. Für die tollen 15 min ganz ok aber sonst eher nur Normalmodus!
Die Innenfarbe ist schon etwas bunt bei dem Turbo aber da bin ich schmerzfrei denn besser als schwarz.
In den Sauger mit der weißen Innenausstattung traute ich mich nicht rein weil zu schick. Mir aber den Aufpreis nicht wert. Weniger Leistung bei mehr Geld? Aus dem Bauch raus sicherlich nicht.
Würde aber noch woanders hinfahren oder auf anderes Angebot warten , in erster Linie geht es um die Frage ob überhaupt Turbo? Halten die Motoren und der Sauger dann länger? Gibt es typische Schwachstellen.Gruß aus dem Teuto
Ralf
-
11.04.2015, 19:01 #7
Turbo hat halt ein Bauteil mehr, welches wenn defekt ordentlich ins Geld geht.
Ich würde, wenn ich die Wahl hätte immer zum Sauger greifen.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
11.04.2015, 19:07 #8
Turboladerschäden sind meiner Meinung nach zum größten Teil selbstgemacht. Wenn ein Turbo gut behandelt wird, spricht nichts dagegen dass der lange hält. Doppelkupplungsgetriebe wär mir persönlich lieber als die Wandlerautomatik, aber der Achtgangwandler ist ein Sahnestück, die Sechsgangautomatik ein Graus.
Eigentlich ists egal welchen Sechszylinder man kauft, jeder BMW Sechsender ist ein Traum der Laufruhe.Geändert von Muigaulwurf (11.04.2015 um 19:08 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
11.04.2015, 19:09 #9
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.424
also ich hatte an der 6er Automatik nichts zu meckern.
Viele Grüße, Florian!
-
11.04.2015, 19:12 #10
-
11.04.2015, 19:55 #11
Der 35i oder 35is ist absolut TOP! Würde immer nur einen der beiden wählen.
Aber ein Z4 ohne Sportpaket?
Geändert von Edmundo (11.04.2015 um 19:56 Uhr)
-
11.04.2015, 19:56 #12
Ich hatten den alten Z4 rund 7 Jahre und fahre nun im Alltag das neue Modell mit Sauger. Ich bin absolut zufrieden und hatte keine nennenswerten Probleme.
Rheinische Grüße, Frank
-
11.04.2015, 20:00 #13
- Registriert seit
- 24.08.2014
- Beiträge
- 201
Hallo Ralf
Jetzt mal unabhängig davon,ob BMW,oder ein anderer Hersteller,sind Turbomotoren heute sehr ausgereift und standfest.Es sind millionenfach verbaute Motoren die den Saugern in Bezug auf Langlebigkeit in nichts nachstehen.
Sicher ist es ein Bauteil mehr,was auch hohen Belastungen ausgesetzt ist(Hitze/Rotationsgeschwindigkeit)und trotzdem funktioniert ein Turbolader nahezu klaglos,und geht nur sehr selten kaputt.
Meistens sind es die Anbauteile...wenn überhaupt...(Gestänge angerostet/Abblasventile)aber der Lader selbst ist im seltensten Fall die Ursache.
Sollte mal was sein,muss man eben mal etwas genauer schauen,bevor gleich das ganze Bauteil ersetzt wird.ein Gestänge wieder gangbar zu machen,oder mal ein Ventil ersetzen,ist kein Problem,und kostet nicht die Welt.
Also,ob Turbo oder Sauger...völlig egal...was dir besser gefällt,oder mehr Spass macht
Gruss Volkmar
-
11.04.2015, 20:08 #14
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Hallo Ralf, bei deiner Wahl spricht rein gar nichts gegen den Turbo motor. Nur mal so nebenbei, BMW baut derzeit ausschließlich Turbomotoren. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass die Motoren vom Hubraum immer kleiner werden, trotzdem aber stärker und verbrauchsärmer-Zumindest auf dem Prüfstand...
-
11.04.2015, 21:33 #15
Verbrauchsarm? Naja, Turbo läuft und Turbo säuft.
Ich denke aber auch, dass ein Turbo relativ unanfällig ist. Die meisten sollten schon 150t km ohne Schäden durchhalten.
Wenn man aber die zusätzlichen 50 PS nicht braucht und nur einen Cruiser sucht, würde ich zum Non-Turbo greifen. Ich denke, dass der Turbo auch schnell dazu verleitet diesen zu nutzen.
Also wenn die Preise nahezu identisch wären und man einen Cruiser sucht und nicht ständig die PS abrufen will, würde ich zum Sauger greifen.
-
11.04.2015, 21:40 #16
-
11.04.2015, 21:43 #17
Im Z4 sdrive 30i ist der Motor "N52B30O1" verbaut, seine 258PS und 310Nm sind als herrlicher direkteinspritzender Saugmotor ein Genuss.
Im Z4 sdrive 35i ist der Motor "N54B30O0" verbaut, seine 306PS und 400Nm sind als einer der besten echten Biturbomotoren bekannt.
Meine Wahl fiele immer zu Gunsten des N54 aus. Ab dem Facelift ist der N55-Motor mit gleichen Leistungsdaten wie der N54 verbaut, hier liegen die 400Nm noch etwas früher an, ist aber kein echter Biturbo mehr.
Lege etwas Geld drauf und kaufe den ultimativen Z4 Stahlklappdachroadster als Z4 35is, er hat wie mein 1er M-Coupé das Sahnetriebwerk N54B30T0 mit 340PS und 450Nm unter seiner langen Haube. Mit Sperrdifferential (Serie beim 35is) kommt trotz des hohen Gewichts reichlich Fahrspaß auf, die ausschließlich verfügbare 8HP-Automatik ist ein Genuss und zu allen Schandtaten mit dem Karren fähig.Geändert von rolsche (11.04.2015 um 21:46 Uhr)
MfG aus BOR
Jörg
-
11.04.2015, 21:46 #18ehemaliges mitgliedGast
Auch im 35is ist das DKG verbaut und keine 8HP Automatik
-
11.04.2015, 21:51 #19
Sorry, hast Recht, D K G mit 7 Gängen! Leider gibt's für den 35is kein Handschaltgetriebe...
MfG aus BOR
Jörg
-
11.04.2015, 21:51 #20ehemaliges mitgliedGast
Dafür M-Paket serienmässig
Ähnliche Themen
-
edv experten?
Von biffbiffsen im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.07.2007, 16:10 -
An die PC-Experten
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.03.2007, 16:42 -
GMT Experten...
Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.11.2005, 21:38 -
An die Experten...
Von gmt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 26.02.2004, 20:33
Lesezeichen