Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 50 von 50
  1. #41
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Zitat Zitat von Mr. Subby Beitrag anzeigen
    Danke Jochen,

    kannst du das mit dem "raised enamel print" noch mal kurz erläutern.
    Würde ich gerne. wenn ich denn könnte

    Es ist jedenfalls ein von Experten für diese Art der Beschriftung auf den ZB dieser Generation verwendeter Begriff; das "Erhabene" kannst Du Dir selber unter der Lupe anschauen; warum aber nun gerade der Begriff "Emaille" hier mit verwendet wird...

    Ich werde aber in drei Wochen in Genf bei den Previews mal genauer nachfragen und dann hier noch einmal schreiben
    Gruß, Jochen

  2. #42
    Daytona Avatar von Mr. Subby
    Registriert seit
    22.03.2010
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.942
    Themenstarter
    Danke Jochen.
    Dass die Schrift erhaben ist, habe ich selber auch schon bemerkt.
    Bisher kannte ich in dem Zusammenhang nur den Begriff "raised letters".
    Na ich bin schon gespannt, ob du das was genaues rauskriegst.

  3. #43
    Sea-Dweller Avatar von AusMaastricht
    Registriert seit
    30.03.2010
    Ort
    Maastricht
    Beiträge
    923
    Ich fasse mal zusammen was im Buch 'Patek Philippe Armbanduhren Kultobjekt und Wertanlage' von J. Michael Mehltretter dazu steht:

    Minuterie, Sekunderie und Firmennamen wurden zuerst eingefräst, dann mit Emaillepulver gefüllt und dann gebrannt.
    Hierdurch entstanden transparente und deutlich über die Zifferblattebene ragende Schriftzüge und Markierungen.
    Erst nach deisen Vorarbeiten wurde das Zifferblatt mehrfach lackiert.
    Der Lack fließt bei diesem Prozeß von der erhöht positionierten Emailleschrift ab und bleibt nur auf der ebenen Zifferblattoberfläche zuruck.


    Ich glaube das passt zu 'raised enamel print'.
    Beste Grüße, Herman

  4. #44
    Daytona Avatar von Mr. Subby
    Registriert seit
    22.03.2010
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.942
    Themenstarter
    Sehr cool. Danke für die Info, Herman. Was ein Aufwand die da getrieben haben.

  5. #45
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.044
    Immer wieder schön anzusehen die alten dinger

    Nicht zu vergleichen mit all dem neuen
    Glückwunsch zu dieser schönen PP
    Gruß Hansi

  6. #46
    Datejust
    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von slc5.0 Beitrag anzeigen

    Nicht zu vergleichen mit all dem neuen
    Das Gehäuse und das Styling des Zifferblattes der aktuellen Ref. 5196 (37mm) ist direkt vergleichbar mit der Ref. 570 (35mm)!

  7. #47
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Zitat Zitat von AusMaastricht Beitrag anzeigen
    Ich fasse mal zusammen was im Buch 'Patek Philippe Armbanduhren Kultobjekt und Wertanlage' von J. Michael Mehltretter dazu steht:

    Minuterie, Sekunderie und Firmennamen wurden zuerst eingefräst, dann mit Emaillepulver gefüllt und dann gebrannt.
    Hierdurch entstanden transparente und deutlich über die Zifferblattebene ragende Schriftzüge und Markierungen.
    Erst nach deisen Vorarbeiten wurde das Zifferblatt mehrfach lackiert.
    Der Lack fließt bei diesem Prozeß von der erhöht positionierten Emailleschrift ab und bleibt nur auf der ebenen Zifferblattoberfläche zuruck.


    Ich glaube das passt zu 'raised enamel print'.
    Super, vielen Dank, da ist der Prozeß ja sehr schön beschrieben

    Ich meine auch zu erinnern, dass dies insgesamt ein sehr schön gemachtes Buch ist.
    Gruß, Jochen

  8. #48
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.044
    Zitat Zitat von honorisde Beitrag anzeigen
    Das Gehäuse und das Styling des Zifferblattes der aktuellen Ref. 5196 (37mm) ist direkt vergleichbar mit der Ref. 570 (35mm)!
    Der Charm aber nicht, allein das Blatt der 570 ist unglaublich schön
    Gruß Hansi

  9. #49
    Datejust
    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von slc5.0 Beitrag anzeigen
    Der Charm aber nicht, allein das Blatt der 570 ist unglaublich schön
    Da stimme ich uneingeschränkt zu!

    Vintage Uhren und insbesondere deren Zifferblätter sind nicht vergleichbar mit den heute (auf von Computern gesteuerten Maschinen) hergestellten Uhren!
    Ich bevorzuge für meine Sammlung eben deswegen Pateks wie Ref 565, 570 u.a., nicht zu vergessen sind die Automatik-Uhren der 60er Jahre.
    Geändert von honorisde (23.04.2015 um 08:56 Uhr)

  10. #50
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.044
    Zitat Zitat von honorisde Beitrag anzeigen
    Da stimme ich uneingeschränkt zu!

    Vintage Uhren und insbesondere deren Zifferblätter sind nicht vergleichbar mit den heute (auf von Computern gesteuerten Maschinen) hergestellten Uhren!
    Ich bevorzuge für meine Sammlung eben deswegen Pateks wie Ref 565, 570 u.a., nicht zu vergessen sind die Automatik-Uhren der 60er Jahre.
    Gruß Hansi

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •