Ergebnis 1 bis 17 von 17

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    773
    Natürlich war früher alles besser!

    Ich unterstelle den heutigen, sehr harten und steifen Bändern: Bei einer plötzlichen, ungünstigen Bewegung kann sehr viel Kraft an die am schwächsten dimensionierten Teile kommen - dünne Verstiftungen, spröde Gußnasen o.ä. - und dann kann der Bruch erfolgen.
    Die alten Bänder haben den großen Vorteil, daß jedes Glied eine gewisse Elastizität (durch die Verwendung von gebogenem Blech) hat, außerdem die Verstiftungen, bzw. Verschraubungen ausreichend dimensioniert sind. Dünnes Blech hat durch den speziellen Herstellungsprozess (Walzen) sowieso sehr ideale Eigenschaften (Zähigkeit, Elastizität).
    (Ihr merkt schon, ich liebe die alten Blechbänder und Schließen und freue mich über ihr spezifisches Klappern.)

    Beste Grüße,
    Dirk
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von old.school Beitrag anzeigen
    Natürlich war früher alles besser!

    Ich unterstelle den heutigen, sehr harten und steifen Bändern: Bei einer plötzlichen, ungünstigen Bewegung kann sehr viel Kraft an die am schwächsten dimensionierten Teile kommen - dünne Verstiftungen, spröde Gußnasen o.ä. - und dann kann der Bruch erfolgen.
    Die alten Bänder haben den großen Vorteil, daß jedes Glied eine gewisse Elastizität (durch die Verwendung von gebogenem Blech) hat, außerdem die Verstiftungen, bzw. Verschraubungen ausreichend dimensioniert sind. Dünnes Blech hat durch den speziellen Herstellungsprozess (Walzen) sowieso sehr ideale Eigenschaften (Zähigkeit, Elastizität).
    (Ihr merkt schon, ich liebe die alten Blechbänder und Schließen und freue mich über ihr spezifisches Klappern.)

    Beste Grüße,
    Dirk
    Ja ja,die alten Schließen ....
    Das ist zB. bei einem 93150er Band der Stift welcher die Schließe mit dem Band verbindet.Dicke ? weit unter 1mm.Da würde ich mir mehr Gedanker drum machen als bei einem 2mm Federsteg ...

    sicherungsbügel.jpg
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Verzweiflung macht sich breit auf der Such nach dem Booklet
    Von tommate13 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.02.2015, 16:55
  2. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 12:48
  3. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.09.2012, 19:03
  4. Unruhe macht sich breit!
    Von Gerd1263 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 23:06
  5. Die Preiserhöhung macht sich bemerkbar...
    Von madmax1982 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.10.2006, 13:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •