Natürlich war früher alles besser!

Ich unterstelle den heutigen, sehr harten und steifen Bändern: Bei einer plötzlichen, ungünstigen Bewegung kann sehr viel Kraft an die am schwächsten dimensionierten Teile kommen - dünne Verstiftungen, spröde Gußnasen o.ä. - und dann kann der Bruch erfolgen.
Die alten Bänder haben den großen Vorteil, daß jedes Glied eine gewisse Elastizität (durch die Verwendung von gebogenem Blech) hat, außerdem die Verstiftungen, bzw. Verschraubungen ausreichend dimensioniert sind. Dünnes Blech hat durch den speziellen Herstellungsprozess (Walzen) sowieso sehr ideale Eigenschaften (Zähigkeit, Elastizität).
(Ihr merkt schon, ich liebe die alten Blechbänder und Schließen und freue mich über ihr spezifisches Klappern.)

Beste Grüße,
Dirk