Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
Ich sehe die Sache auch eher entspannt. Wer sagt denn, dass ein Werksangehöriger das Fahrzeug nicht genauso tritt, wie ein Mieter. Die Fahrzeuge gehen doch eh mit max. 2 Jahren oder 40t km weg und dann muss sich der neue Besitzer dann drum kümmern und bis dahin haben die Fahrzeuge sowieso noch die Neuwagengarantie.
Daher werden die Werkswagen den Fahrern genauso egal sein, wie die Fahrzeuge, die angemietet werden.
Und selbst wenn nur der Ehepartner/Ehepartnerin als zusätzlicher Fahrer eingetragen ist, kann mir keiner sagen, dass nicht mal die Tochter/der Sohn sich den Porsche ausleiht.
Ich vermute zudem auch, dass nicht nur über 50jährige bei Porsche arbeiten und es daher auch genügend 20-40jährige Werksangehörige gibt, die es auch gerne einmal schneller angehen lassen.
Na ja, ich kann mir nicht vorstellen, das jeder frischgebackene Ingenieur sich gleich einen 911er leisten kann. Selbst bei Porsche/VW gibt es eine limitierte Anzahl von Mitarbeitern mit >200k/Jahr Einkommen. Daher wird sich der "Kundenkreis", mit Ausnahmen einiger Ueberflieger im Management, auf "Empty Nesters" (Leute, deren Kinder aus dem Haus sind und kein Bedarf mehr an einem SUV besteht) reduzieren. Das sind halt die 50 jaehrigen!

Werkswagen vom VW Konzern bekommen die gleiche Ueberarbeitung von Porsche.