1560/1565 Brücken sind identisch.Daher nur 1560 oder 1570 Brücken in den Werken.
Die 5 steht intern für "mit Datumanzeige".
Zum Baujahr wäre die Seriennummer extrem hilfreich.
				Ergebnis 1 bis 20 von 20
			
		Thema: frage zur Datejust 1601
- 
	06.04.2015, 18:08 #1Oyster  
 - Registriert seit
- 07.10.2014
- Beiträge
- 31
 frage zur Datejust 1601Hallo, 
 ich habe eine Frage an die Rolexspezialisten.
 Ich besitze eine Datejust mit der Ref. Nummer 1601. Nun wollte ich diese bei meinem Uhrmacher Revisionisten lassen, dabei wurde mir gesagt das in der Uhr ein Kaliber 1560 verbaut ist.
 Lt Referenzliste sollte in der Uhr jedoch ein 1565 verbaut sein.
 
 Kann es möglich sein , dass die Referenzliste nach Rolex nicht die genauen Angaben zuweist, oder wurde die Uhr tatsächlich mit dem mal. 1560 gebaut. merkwürdig finde ich auch das Baujahrdatum welches mit 1959 angegeben ist. Normalerweise ist meine Datejust aus dem Jahr 1965, oder handelt es sich eventuell um eine Fälschung?
 
 
 Ich würde mich freuen, wenn jemand fachkundige Auskünfte geben kann.
 Gruß Ron
 
- 
	06.04.2015, 18:47 #2Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 VG
 Udo
 
- 
	06.04.2015, 19:03 #3Oyster  
 - Registriert seit
- 07.10.2014
- Beiträge
- 31
  Themenstarter ThemenstarterZunächst DANKE  
 Die Seriennummer ist schlecht lesbar, zumindest die erste zahl . Es könnte eine 1161237 sein.
 Kann man damit etwas anfangen?
 Gruß RoN
 
- 
	06.04.2015, 19:11 #4Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 Denn ist sie aus 1964/65 .... 
 
 http://www.oysterworld.de/production-dates.htmlVG
 Udo
 
- 
	06.04.2015, 19:12 #51,16 mio sollte 1964 sein. Grüsse
 der Sudi
 
  
 
- 
	06.04.2015, 19:32 #6Oyster  
 - Registriert seit
- 07.10.2014
- Beiträge
- 31
  Themenstarter ThemenstarterVielen Dank für die Hilfe. Bin jetzt echt beruhigter. 
 
 Könnte mir vieleicht noch jemand sagen wie man die Sekunde beim stellen anhält?
 Irgendwie kann ich die Uhr nicht nach Atomzeit einstellen.
 
- 
	06.04.2015, 19:41 #7Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 Sekundenstop gibt es bei dem Werk noch nicht. VG
 Udo
 
- 
	06.04.2015, 19:41 #8Dies dürfte etwas erklären: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...hlight=hacking 
 
- 
	06.04.2015, 19:45 #9Oyster  
 - Registriert seit
- 07.10.2014
- Beiträge
- 31
  Themenstarter Themenstartermhh habe eben versucht die krone leicht rückwärtz zu drehen, aber die sekunde stoppt nicht. 
 man muss doch irgendgenau stellen können.
 
- 
	06.04.2015, 19:47 #10Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 Leider nein. VG
 Udo
 
- 
	06.04.2015, 19:49 #11
 
- 
	06.04.2015, 19:55 #12PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.954
 
 
- 
	06.04.2015, 19:57 #13Oyster  
 - Registriert seit
- 07.10.2014
- Beiträge
- 31
  Themenstarter Themenstarteraber wie wurden denn dann diese Uhren gestellt. Mann baut doch kein Chronometerwerk und kann nicht genau stellen. 
 
- 
	06.04.2015, 20:05 #14Wie ich bereits schrieb. So sollte das klappen. Zumindest bei meiner funzt das. Harry
 
 "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
 
- 
	06.04.2015, 20:09 #15Oyster  
 - Registriert seit
- 07.10.2014
- Beiträge
- 31
  Themenstarter Themenstarterok ich habe es nochmals probiert. Es geht bei meiner Uhr nicht. 
 Dann muss ich warten bis sie stehen bleibt.
 Trotzdem Dankeschön für die Info
 
- 
	06.04.2015, 20:12 #16Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 Vor 50 Jahren gab es weder Funkuhr,Atomuhrzeit aus dem Internet noch sonst welche Vergleichsmöglichkeiten.Das Ganze hat niemanden Interessiert.2tes Frühstück,Mittagessen und Feierabend wurden durch die Kirchturmuhr,Werkssirene .... 
 Und ob eine Uhr genau läuft oder nicht kann man auch sehen wenn sie nicht auf die Wekunde genau gestellt wird ;-)VG
 Udo
 
- 
	06.04.2015, 20:27 #17Oyster  
 - Registriert seit
- 07.10.2014
- Beiträge
- 31
  Themenstarter Themenstartermeines wissens gibt es seit 1959 die genaue Zeitmessung durch Quarzuhren und somit die Aussendung von Zeitsignalen. Ich denke schon dass sich die Uhrenbauer und eben erst recht Rolex auch daran orientiert hat. 
 Gruss RoN
 
- 
	06.04.2015, 21:39 #18Comex  
 - Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
 Klingt für mich fast so, als würdest Du die Tatsache, dass Deine Uhr aus 1964 keinen Sekundenstopp hat, nicht wahrhaben wollen  
 
 z.T. sündhaft teure Uhren von Patek haben den bis heute nicht...Geändert von ulfale (06.04.2015 um 21:42 Uhr) LG, Oliver 
 
- 
	06.04.2015, 22:33 #19Sag mal Ron, warum hast du dir eine Vintageuhr gekauft? Wenn du dich schon am Sekundenzeiger störst, dann wirst du auf lange Sicht nicht glücklich mit der DJ. 
 
 VG Jens
 
- 
	07.04.2015, 11:19 #20PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.954
 
 
Ähnliche Themen
- 
  Datejust 1601Von myst666 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 14.06.2013, 22:56
- 
  1601 datejust - preisfindungVon grira im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.08.2010, 20:11
- 
  DateJust Ref.1601 in St/Rg aus 1963 !!Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.09.2008, 16:20
- 
  DateJust 1601Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 15.04.2006, 23:09
- 
  Datejust 1601 GoldVon tecki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.11.2004, 22:45


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			 Zitat von ronrol
 Zitat von ronrol
					
 
						
Lesezeichen