Ich habe soweit folgendes festgestellt:
a) RedBack Inlays, da bleicht das Blau, da das Haupteloxat Rot ist.
b) BlueBack Inlays, da bleicht das Rot, da das Haupteloxat Blau ist.
Letzteres zieht sich bis zur Random 16710
Im Tresor ist Deiner weiter nix "passiert", hat aber bis zum Weglegen ihr Packung UV-Strahlung abbekommen.
Das Reserve-Inlay aber nicht/erheblich weniger.
So sehe ich das.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
05.04.2015, 19:50 #1
16710 und selbstverfärbendes Inlay
Ich habe meiner Frau mal vor ein paar Jahren eine 16710 mit 2 Ersatzinlays geschenkt. Die Uhr war neu vom Konsti. Gefallen hat Sie ihr trotzdem nie und so wanderte die Uhr nach 3, 4 mal tragen in den Tresor. Dieser Tage hole ich nach all der Zeit den ganzen Krempel an's Tageslicht und stelle fest, dass die montierte Lüni im Tresor erheblich an Farbe verloren hat. Die Ersatzlüni, die hier in der Schublade lag ist immer noch 1a.
Nicht, dass ich eine Erklärung von Euch erwarte...aber manchmal sind die Wege des Herren unergründlich.
Leider ist der Farbunterschied auf dem Foto nicht richtig zu treffen. In Realiter ist er wirklich groß. Das original Inlay ist deutlich ausgeblichen.
...und ja Stickdial....neues Werk....und der ganze Firlefanz.
Rolli
-
05.04.2015, 20:01 #2
Geändert von Flo74 (05.04.2015 um 20:02 Uhr)
-
05.04.2015, 20:01 #3
Bei ner 16710 gibt's red backs? Gleich mal gucken gehen.
Geändert von Dr. K (05.04.2015 um 22:14 Uhr)
Rolli
-
05.04.2015, 20:03 #4
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich hätt eher gedacht, dass Sonnenlicht zum Bleichen führt und net Dunkelheit, aber ok, es gibt nichts, was es nicht gibt! Danke fürs Zeigen!
LG, Oliver
-
05.04.2015, 20:04 #5
-
05.04.2015, 20:38 #6
Rolli: nein, RedBack nur bis Anfang 16750 (so 83/84), dann kam der Wechsel. Hatte das nur versucht technisch zu veranschaulichen, warum bei manchen das Blau, bei anderen das Rot ausbleicht.
Geändert von Dr. K (05.04.2015 um 22:13 Uhr)
-
05.04.2015, 21:02 #7
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.951
-
05.04.2015, 21:07 #8
es muss.
dunkelheit und/oder sauerstoff tut dem nix an.
und: bedenkt man, dass die Saphir-Pepsi-Inlays entweder eine 16700- oder 16760-Chargennummer tragen, wobei ich empfinde, dass die 16700 eher/schneller bleichen, könnte es bei DER sein, dass die ein "empfindlicheres" 16700-Inlay hat... und paar Tage UV...
Das Rot meiner D-Serie, welche nach knapp 3 Monaten vom EB auch in den Safe wanderte, hat auch eine edle Rot-Blässe.
-
05.04.2015, 21:10 #9
Ich habe auch keine wirkliche Erklärung dafür. Bislang hätte ich auch gedacht Sonne bleicht Inlays aus und hält Tritium weiß.
Aber das Ding hat meine Frau wirklich nur an 4, 5 Tagen angehabt und davon noch min. 80% im Haus. Sonne kann es also 100% nicht gewesen sein.Rolli
-
05.04.2015, 21:50 #10
wer weiß wo die vorher überall im schaufenster lag
-
05.04.2015, 23:08 #11
-
05.04.2015, 23:51 #12
Unter diesen, mir bis dato nicht näher bekannten oder gar wissentlich ignorierten Umständen, würde ich sie Dir selbstverständlich gerne überlassen.
Da allerdings auch 500-Euro-Scheine mit der Zeit ihre Farbe verlieren und an zu bröseln fangen, müsste im Austausch ein ca. 10mm hoher Stapel besagter die Seite wechseln.
Ehhhhhh.....ICH WILL DAS DING NICHT VERTICKEN!
Ja!Geändert von Rollit (05.04.2015 um 23:52 Uhr)
Rolli
-
06.04.2015, 08:41 #13
Ähnliche Themen
-
16710 Pepsi Inlay NOS
Von Fluzzwupp im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 24.10.2012, 11:24 -
16700 Inlay auf 16710?
Von neunelfer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 14.09.2008, 16:08
Lesezeichen