Ergebnis 1 bis 17 von 17

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Besser regelmäßig das Motoröl wechseln

    und nicht nur alle 130.000 Meilen.


  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von quado
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    In den Bergen...
    Beiträge
    912
    Passend dazu Bilder aus einem TT 3.2 VR6 mit 84.000 Meilen ohne frisches Öl!
    http://jalopnik.com/what-happens-if-...-fo-1692660828
    Viele Grüße,
    Wolfgang

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.564
    Was wollt ihr denn?

    Das Ding hat lange genug gehalten.
    Never change a running system.
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  4. #4
    Explorer Avatar von smarty
    Registriert seit
    21.02.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    133
    Mit einem entsprechenden Filtersystem sollten auch solche Ölwechselintervalle kein Thema sein .....
    Geändert von smarty (24.03.2015 um 21:42 Uhr)
    Grüße & alles Gute,
    Micha

  5. #5
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.321
    Hast Du Ahnung von der Materie oder willst Du einfach mal daherlabern?
    Die Funktion von Öl ist nicht nur Partikel aufzunehmen. Es soll schmieren.
    Öl altert und verändert dabei seine Viskosität und Schmiereigenschaften. Da hilft Dir auch ein Filtersystem nix.
    Aber hey: Versuch macht kluch...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  6. #6
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Geändert von Flo74 (25.03.2015 um 00:01 Uhr)

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von flyfisher
    Registriert seit
    27.03.2006
    Beiträge
    1.560
    Gretchenfrage: würdest Du das gereinigte Zeug in Deinen Porsche füllen?
    Viele Grüße
    Christian

    If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...

  8. #8
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von flyfisher Beitrag anzeigen
    Gretchenfrage: würdest Du das gereinigte Zeug in Deinen Porsche füllen?
    Eben. Würde niemand machen für die Ersparnis, die sich für ein einzelnes Fahrzeug ergibt.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  9. #9
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.509
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Eben. Würde niemand machen für die Ersparnis, die sich für ein einzelnes Fahrzeug ergibt.
    ... für die nicht, aber vielleicht aus anderen Gründen!

  10. #10
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Ich finde den Dialysebeitrag interessant. Im Nutzfahrzeugbereich z.B. bei einem Fuhrpark von -zig LKW sicher ein lohnendes und umweltfreundliches Verfahren.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.336
    Wenn man bedenkt, dass schwere Nutzfahrzeuge mittlerweile Ölwechselintervalle von 150.000 km haben, dann würde ich nicht unbedingt das Öl filtern und wieder für die nächsten 150.000km einsetzen, weil das Öl einfach auch altert und verschleißt. Insofern hat man Kosten für das Filtern und muss dann zu einem nächsten, kürzeren Ölwechselintervall wieder neues einfüllen.
    Dann lieber gleich neues Öl, das wieder 150.000km im Auto verbleiben kann.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  12. #12
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Ja, vielleicht.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  13. #13
    Explorer Avatar von smarty
    Registriert seit
    21.02.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    133
    Hast Du Ahnung von der Materie oder willst Du einfach mal daherlabern?
    Can, du solltest an deiner Ausdrucksweise feilen. Kannst du nicht anders, oder arbeitest du im Ölvertrieb?

    Wenn man bedenkt, dass schwere Nutzfahrzeuge mittlerweile Ölwechselintervalle von 150.000 km haben, dann würde ich nicht unbedingt das Öl filtern und wieder für die nächsten 150.000km einsetzen, weil das Öl einfach auch altert und verschleißt. Insofern hat man Kosten für das Filtern und muss dann zu einem nächsten, kürzeren Ölwechselintervall wieder neues einfüllen.
    Dann lieber gleich neues Öl, das wieder 150.000km im Auto verbleiben kann.
    Genau so Joe, diese haben geeignete(re) Filtersysteme an Bord - mit entsprechenden Wechselintervallen .....

    Im Übrigen waren die Wechselintervalle bei Kfz früher deutlich kürzer und wurden bis jetzt nur moderat erweitert. Das ist aber techn. keinesfalls das Ende der Fahnenstange - man muss halt wollen
    Geändert von smarty (25.03.2015 um 16:11 Uhr)
    Grüße & alles Gute,
    Micha

  14. #14
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Es bilden sich auch andere Alterserscheinungen im Oel, die nicht durch Filtration entfernt werden koennen: pH-Wert Aenderungen, Decomposition Products, Viskositaetsaenderungen, etc.
    Ein niedrigdrehender Nutzfahrzeugmotor ist auch nicht unbedingt mit einem hochdrehenden Sportwagenmotor zu vergleichen.
    Gruss,
    Bernhard

  15. #15
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950

    Selten so gelacht! Da hält so ein quer eingebauter Billig-Vierzylinder aus Südkorea mit einer Ölfüllung sensationelle 200tkm und ist schlammig.
    Ansonsten ist er ****trocken und läuft, trotz Ländercode 413. Was macht der US-Fachmann?
    Der Kopf kommt runter und die Nockenwelle raus, die Ölwanne ab und alles wird wie wild besprüht und vom Meister gereinigt.
    (Das ist schon mal nix für den Konzi-Läufer ).

    Nun glaubt aber niemand, dass dies die einzigen Komponenten im Ölkreislauf sind, oder? So etwas kann man nur Amis verkaufen.
    Im Kurbelgehäuse bleibt alles, wie es ist? Kokolores.

    Mit dem Teil wäre ich in einer dreiviertel Stunde fertig. Warmlaufen, Öl ablassen. Diesel statt Öl und nen neuen Filter rein, eine Minuten laufen lassen, raus damit. Nein, diesem Motor kann man damit nicht mehr schaden.
    Eine Füllung 20/50er Praktiker-Hightec für 2 Euro /l, 5 Minuten laufen lassen, raus damit. Neuen Filter, frisches Öl nach Vorschrift und weiter gehts zum Entsorgen der Pampe. Feddich.
    So Chemicals and Egnineers, jetzt nur nicht aufregen.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  16. #16
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.321
    Egal wie:



    (geklaut Edgar.de)
    Geändert von kurvenfeger (04.04.2015 um 13:48 Uhr)
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  17. #17
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

Ähnliche Themen

  1. Welche Hobbys macht ihr regelmäßig?
    Von Vanessa22 im Forum Off Topic
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 23.10.2016, 10:16
  2. Kaufberatung Motoröl für Alfa Romeo aus den 70ern
    Von Fastclimber im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.02.2014, 13:55
  3. Frage zu Motoröl
    Von feldi im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2009, 19:04
  4. Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 13:39
  5. Porsche Cayman S / Motoröl
    Von heintzi im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.05.2008, 23:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •