Hallo Zusammen!
Ich dachte, ich lasse Euch mal an einem Projekt teilhaben.
Der "Restauration" einer 1985er GMT Master Ref. 16750 (8mio).
Es ist eine "first owner" Uhr, getragen bis zur Überlassung an mich.
Die Uhr ist jetzt beim Uhrmacher und wird begutachtet.
Lange wurde das Projekt besprochen, die Herangehensweise erläutert, Ziele gesetzt.
Es sind viele Fragen offen, es gibt viel zu klären, um, unter anderem, Blatt, Zeiger, Inlay und ggf. auch das alte Plexi zu erhalten.
Letzteres ist nich direkt offensichtlich, denn die Uhr war stark beansprucht, das Rotorlager verschlissen und der Rotor schliff schon im inneren, was ggf. die Platine beschädigte.
Dann ist da die Frage, ob die rückseitigen Blattstifte noch fix sind und ob die Zeiger nach dem Abziehen sich auch wieder aufsetzen lassen.
Das Band ist unrettbar, die Schließe kann hergerichtet werden.
Leider werde ich -so gerne ich wollen würde- nicht der Restauration beiwohnen können.
Denke aber, dass ich Bilder der inneren Bestandsaufnahme bekomme.
Hier erste Bilder, der äußerliche optische Befund:
das Case ist super fett; wenn überhupt, hat sie vor einer eeeewigkeit mal eine dezente Politur (aber keinen Schliff) erhalten. Da hat sie wohl auch mal neue Anstöße bekommen (die 580er wirken zu frisch). Die Nummern sind perfekt lesbar.
Werde dann zu gegebener Zeit weiteres berichten![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 99
Hybrid-Darstellung
-
26.03.2015, 22:35 #1
Tagebuch einer Wiederherstellung, einer "Restauration", einer GMT 16750
-
26.03.2015, 22:45 #2
- Registriert seit
- 09.11.2014
- Ort
- Münster
- Beiträge
- 533
Spannendes Projekt, zumal auch noch mein Geburtsjahr
Gruß
Matthias
-
26.03.2015, 22:48 #3Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
26.03.2015, 22:49 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Das wird schon Flo.Sehe da nichts über was sich der Uhrmacher groß Gedanken machen muss.Ein neues Band montieren ist ja keine Hexerei ;-)
VG
Udo
-
26.03.2015, 22:49 #5
Schönes Projekt... Respekt, Flo...
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
26.03.2015, 22:50 #6
Interessant! Bin gespannt auf die Fortsetzung.
77 Grüße!
Gerhard
-
26.03.2015, 22:51 #7
Hugo, wenn es nur das Band wäre
Dirk: Respekt wird dann der Uhrmacher verdienen
ach: ja, die Uhr werde ich dann nicht behalten => SC
-
27.03.2015, 09:51 #8Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
27.03.2015, 09:59 #9Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
26.03.2015, 23:02 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Auch das andere ist tägliches Handwerk eines Uhrmachers.Wird schon ....
VG
Udo
-
26.03.2015, 23:03 #11
Wenn jetzt noch ein Mod den Threadtitel korrigiert, wird es eine tolle Sache
Flo, viel Erfolg und Spaß dabei. Ich bin gespannt.Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
26.03.2015, 23:04 #12
Ich wuerde die Kratzer aus dem Glass mit Polywatch entfernen. Vielleicht auch die DNA Spuren unter der Luenette und am Band. Fertig!
Im Ernst, die Uhr ist gut.Gruss,
Bernhard
-
26.03.2015, 23:07 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Das muss erst leicht geschliffen werden wenn die Kratzer ganz verschwinden sollen,mit Pw bekommt man das nicht glatt ...
VG
Udo
-
26.03.2015, 23:05 #14
Du Markus, ich werde eh gefragt
Und überhaupt, so habt ihr was davon.
Bernhard: Ne, lies nochmal. Der MUSSTE man beikommen.
-
27.03.2015, 05:16 #15
- Registriert seit
- 23.02.2010
- Beiträge
- 263
Viel Erfolg
Gruß Olaf
-
27.03.2015, 08:42 #16
Wenn die dann so ausschaut wie meine (ex-)16700 neulich
Geändert von Flo74 (27.03.2015 um 08:44 Uhr)
-
27.03.2015, 09:07 #17
Toller Thread!
Freu mich auf Weiteres...
Gruß, Frank
-
27.03.2015, 09:51 #18
ziemlich geile Uhr - und auch mein Geburtsjahr.
ich pers. würde die aber äußerlich gar nicht verändern/ aufbereiten lassenVG Patrick
-
27.03.2015, 09:53 #19
Schönes Projekt, freu mich auf weitere Infos dazu.
Warum der Versuch Zifferblatt, Zeiger und Plexi zu retten? Ich seh ja Inlay und Datumsscheibe ein. Aber beim Blatt und den Zeigern? WG hat sie eh schon und nur wegen des Tritiums? Und beim Plexi, korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber hat ein Service Plexi für eine 16750 eine andere Form als das vorhandene? Wenn ja, ok, Erhaltenswert. Wenn nein, warum der Aufwand?
Was soll denn mal aus der Uhr werden? Eine der man die Tragespuren ansieht, oder so wie deine 16700, quasi nagelneu? Wenn letzteres das Ziel ist, dann neues Blatt, Zeiger und Plexi. Kosten einsparen kann ich mir als Grund nicht vorstellen?
VG Jens
-
27.03.2015, 10:30 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich hoffe für dich, dass die Platine nicht hin ist.
Ähnliche Themen
-
Anrede einer Dame bei unbekanntem Familienstand in einer Einladung - Englisch
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.05.2013, 19:27 -
Benötige Hilfe für Wiederherstellung einer 1680
Von miloje im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.12.2012, 19:37 -
Welche Vorzüge einer GMT II gegenüber einer Submariner Date ?
Von Lederjacke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 14.12.2007, 14:36 -
Sind die Zahlen auf einer GMT Lüni. größer, als die auf einer Submariner?
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.08.2006, 22:12 -
Welche Aktivitäten schaden einer Submariner- bzw. einer Rolex?
Von skyfly im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 21.04.2006, 12:31
Lesezeichen