Ruf doch mal meine Eltern an.
PN folgt.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
25.03.2015, 16:01 #1
Stabile Nähmaschine: Bezugsquellen?
Sollte sich hier im Forum am Ende jemand tummeln, der mit Nähmaschinen zu tun hat? Oder jemanden kennt...?
Das Netz ist voll von Gebrauchten, ich suche ein stabiles Exemplar, mit dem man auch Segeltuch nähen kann. Leider kenne ich mich zu wenig aus - und vor allem kann ich nicht beurteilen, in welcher Qualität die alten Geräte angeboten werden. Ich hatte Kontakt zu einem sehr kompetenten Nähmschinentechniker, der ehemals bei einer Näherei die Maschinen betreut hat, aber ich kann ihn leider nicht mehr erreichen, vielleicht hat er sein Geschäft zugemacht.
Hat jemand von Euch eine Idee, wen man fragen könnte?77 Grüße!
Gerhard
-
25.03.2015, 16:14 #2
-
25.03.2015, 16:22 #3
Handeln die mit solchen Dingern?
77 Grüße!
Gerhard
-
25.03.2015, 16:43 #4
in der Fa. meiner Frau wird mir Adler bzw. Dürkopp Nähmaschinen genäht (Rundschlingen / Hebebänder etc) die Mädels in der Schweiz schwören wohl auf die alten Adler Nähmaschinen
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
25.03.2015, 16:49 #5
Ich seh morgen abend die Vorstandsvorsitzende von den Pfaff-Werken. Ich frag die mal.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.03.2015, 16:56 #6
-
25.03.2015, 17:26 #7
-
25.03.2015, 17:47 #8
Ich kenne mich mit Nähmaschinen ganz gut aus und habe auch selber 2 von Singer. Aber mit denen kannst Du ganz bestimmt kein Segeltuch nähen. Das wirst Du wohl mit keiner normalen Nähmaschine machen können, aber das dürftest Du Dir bestimmt auch selbst denken. Was Du brauchst ist eine Quiltmaschine! Danach solltest Du eher suchen.
Was genau hast Du denn vor? Willst Du etwas AUF das Segeltuch nähen (Initialen, Name oder Symbol?) oder wirklich das komplette Segeltuch selbst nähen?
Falls ersteres, könnte Dir auch diese Stickmaschine helfen: http://www.xn--nhmaschine-q5a.org/ja...izon-mc-12000/
Die kostet zwar nicht wenig, kann aber dafür auch mit voluminösen Stoffen umgehen. Außerdem kannst Du Schnitte und Muster am PC entwerfen und die Maschine per Computer steuern. Aber richtig dicke Segeltücher würde ich doch eher von einem Fachmann machen lassen.
-
25.03.2015, 17:53 #9
Bissi OT, aber ich fand's sehr interessant: Die Firma Singer besteht darauf, englisch ausgesprochen zu werden, also "Sindscher", da es eine komplett US-Amerikanischer Konzern ist, auch schon zur Gründung. Ich hielt das fälschlicherweise immer für eine deutsche Firma.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
25.03.2015, 17:56 #10
Danke für die Info. Hätte ich nicht gedacht. Jetzt habe ich die 10 Jahre lang falsch ausgesprochen. Wusste zwar dass es kein deutscher Hersteller ist, aber den Namen hielt ich zumindest für "deutsch aussprechbar".
Ähnliche Themen
-
Bezugsquellen GUB Spezimatic
Von ICEBIRD im Forum Glashütte OriginalAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.01.2013, 16:01 -
Kautschuk-Bänder Bezugsquellen?
Von siebensieben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.07.2011, 02:50 -
[Andere] ETA 6497 Bezugsquellen
Von schdanis im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.10.2010, 21:09 -
Kennt sich jemand mit Pfaff Nähmaschine Classic 1525 aus?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.02.2010, 18:49 -
Bezugsquellen OMEGA
Von Lunatic im Forum OmegaAntworten: 13Letzter Beitrag: 01.01.2006, 14:14
Lesezeichen