Ich wollte mich eigentlich raushalten, aber nachdem ich die Kommentare, von deinem Link Peter,(danke dafür) gelesen habe, muss ich doch als "Realitätsverweigerer" etwas dazu beitragen

1. Es ist die schnellste mir bekannte Auswertung eines Flight Data Recorder(FDR, Zweite gefundene Blackbox) in der Geschichte der Flugunfalluntersuchungen. Ich habe da auch extra nochmals nachrecherchiert. Korrigiert mich mit einem Beispiel falls ich mich hier Irre.
2. Ja so ein FDR hat tatsächlich eine einfach zu erreichende Schnittschnelle, sofern er einigermaßen intakt ist, in diesem Fall muss er in einem (sehr) guten Zustand gewesen sein, sonst hätte man niemals so schnell Daten rausextrahiert.So sieht er aus:

(quelle Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Flugschreiber)

3. Die "Bureau d’Enquêtes et d’Analyses pour la sécurité de l’Aviation civile" (BEA) in Frankreich führt in diesem Fall die Untersuchungen. Ihre letzte grössere Fluguntersuchung war der Air-France-Flug 447. Auch dort hat die gleiche Dienststelle jeweils die Blackboxen untersucht, hier einige Fakten dazu:

am 1. Mai 2011, konnte das Speichermodul des Flugdatenschreibers entdeckt und geborgen werden,[45] am folgenden Tag ebenso der Stimmenrekorder (Cockpit Voice Recorder; CVR).[46]
Am 16. Mai teilte die BEA mit, dass die Daten beider Flugschreiber ausgelesen werden konnten.
Am 27. Mai 2011 veröffentlichte die BEA einen vierseitigen Bericht über die ersten Erkenntnisse aus den Datenschreibern.[51][52] Bei diesem Bericht handelt es sich um eine reine Auflistung von Tatsachen ohne jede Bewertung, ein nächster Zwischenbericht mit einer Analyse war für Ende Juli 2011 angekündigt.
(Quelle Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Air-France-Flug_447)