Die Uhrenhersteller haben in der Vergangenheit viele Teile in den USA produziert, um die Zollgebühren niedrig zu halten. Das ging so weit, das nur Werke geliefert wurden, die dann in den USA in dort gefertigte Gehäuse eingeschalt wurden.
Von Rolex weiß ich Sicher, das in den USA Bänder gefertigt wurden. Und mit Sicherheit auch Goldbänder und Lederbandschließen. Ob es auch eine Gehäusefertigung in den USA gab kann ich nicht sagen.
Beim Feingehalt, und der entsprechenden Stempelung wird man sich dann auch an die im Land vorherschenden Gepflogenheiten halten.
Wenn es also üblich war 14K zu stempeln, wird man wohl kaum die europäische Variante 585 stempeln, da kaum ein Kunde damit etwas anfangen konnte.
Da deine Schließe aus Kanada kommt, ist die wahrscheinlichkeit hoch, das es eine Original 585/- Rolex Schließe ist, die in den USA gefertigt wurde.
Mit Swiss oder Swiss made darf diese Schließe dann nicht gestempelt sein. Erst das würde aus der Schließe eine Fälschung machen.
Gruß
Holger
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Goldschließe original ?
Baum-Darstellung
-
07.06.2005, 09:47 #6MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
Ähnliche Themen
-
Was nach Original aussieht ist nicht immer auch original
Von mjeh im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 64Letzter Beitrag: 06.02.2010, 09:14 -
was kostet ungefähr eine 18k goldschließe ( dornschließe)?
Von Submariner16610LV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.01.2007, 12:17
Lesezeichen