Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Oysterquarz 17000
-
19.03.2015, 11:31 #1
- Registriert seit
- 02.01.2010
- Ort
- wildeshausen
- Beiträge
- 1.116
Oysterquarz 17000
http://www.rlx-sales.com/user/891/th...976-2.jpgHallo ihr lieben kann mir jemand sagen was so einZiffernblatt für die17000 kostet?Es fehlen leider ein paar Tritium Dots.Oder kann man so etwas reparieren lassen,ich glaube aber auch das das Blatt an einer Stelle etwas Wasser gezogen hat.LG Jörg
-
19.03.2015, 11:33 #2You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
19.03.2015, 11:33 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Da isse nun:
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...891t1426526976
Edit: Dirk war eine Spur schnellerLG, Oliver
-
19.03.2015, 11:37 #4
- Registriert seit
- 02.01.2010
- Ort
- wildeshausen
- Beiträge
- 1.116
Themenstarter
Danke Männers aber warum haut das bei mir nicht hin?Ja diese ist es.Danke LG Jörg
-
19.03.2015, 11:39 #5
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Du hast oben einen Bilderlink (.jpg) kopiert, das "Hallo" hat keinen Abstand zu diesem Link (der auch nur ein sehr kleines Bild liefert), weswegen es beim Aufrufen des Links in diesen integriert wird, und dann geht natürlich nix mehr!
Geändert von ulfale (19.03.2015 um 11:41 Uhr)
LG, Oliver
-
19.03.2015, 12:00 #6
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Am Besten mal MK alias Vanessa fragen und/oder auf seiner Seite nachgucken. Die alten Ein-Zeiler Blätter der OQ sind so gut wie gar nicht beschaffbar. In gutem Zustand zu vernünftigen Preisen schon gar nicht
LG
Lars
-
19.03.2015, 12:27 #7
...oder im VRF nachsehen bzw. ein Gesuch aufgeben.
Preise für das sog. Mark I Blatt in Silber reichen von € 200 bis 400 und
darüber hinaus, je nach Standort und Zustand.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
19.03.2015, 12:32 #8
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Leider kann ich die 17000 aus dieser Anzeige so schlecht beurteilen, es fehlen gute Bilder vom ZB. Aber: Wenn der Preis stimmt, würde ich evtl. das Blatt einfach so lassen.
Viel wichtiger sind folgende Fragen/Überlegungen:
Wer hat die Revision durchgeführt? (der Betrag ist für eine richtige OQ-Revi recht niedrig)
Was ist mit dem Motor und dem E-Block? Wurden die durchgecheckt und wie ist das Gangverhalten der Uhr?
LG
Lars
-
20.03.2015, 06:56 #9
- Registriert seit
- 02.01.2010
- Ort
- wildeshausen
- Beiträge
- 1.116
Themenstarter
Super vielen dank für die schnellen Antworten.LG Jörg
-
20.03.2015, 07:22 #10
Eine Osterquarz lebt von messerscharfen Kanten und einem tollen Gehäuse. Das ist nur noch schwer zu finde, und wenn dann zu horrenden Preisen, besonders wenn noch als Full-Set. Die sieht man nämlich kaum. Aber mit dem messerscharfen Kanten und einem tollen Gehäuse kommt das Funkeln der OQ richtig gut. 0815-Osterquarz gibt es wie Sand am Meer und das auch zu akzeptablen Preisen.
Mir persönlich hätte diese Uhr zu viele Baustellen. Das Blatt an sich ist schön, aber die fehlenden Dots sind nicht schön und es muss ein neues Blatt her. Sicherlich machbar, aber Aufwand. Die Kanten sind auf den schlechten Bildern auch schlecht zu beurteilen. Sie scheinen aber noch da zu sein, wenn auch runder vom Tragen und mit einigen Macken. Aber zumindest nicht weggeschliffen, was man öfter sieht (wie gesagt, man brauch bessere Bilder, um ganz sicher zu sein). Das Werk wurde schon angesprochen, eine Revision ist meist nur mit Austausch möglich und das ist im 4-stelligen Bereich.
Ergo ist es eine Uhr, die wenn das Werk gut ist, durchaus eine schöne Tragruhr und ein Daily Rocker ist. Der Preis ist dafür ok. Aber jetzt Geld reinstecken würde ich da persönlich ist. Dann so lassen und im sog. Shabby Style tragen.
-
20.03.2015, 08:16 #11
yep, seh ich auch so
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
Ähnliche Themen
-
Oysterquarz 17000 im SC
Von Verde im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 53Letzter Beitrag: 19.07.2008, 10:07
Lesezeichen