Ergebnis 1 bis 8 von 8

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Submariner
    Registriert seit
    04.08.2009
    Beiträge
    306
    Themenstarter
    Hier sind ein paar Bilder der Pebble.

    Zuerst mal das m.E. am besten zur Pebble passende analoge Watchface. Da die Pebble Watch - Auflösung nicht Retina ist, sieht man manchmal bei schräg stehendem Sekundenzeiger eine ganze leichte Treppenstufenbildung, die aber so gut wie nicht stört.



    Diese digitale Watchfaces sehen auch gut aus:





    Noch ein analoges:



    Nicht ganz legal (Die im Pebble Store herunterladbaren Watchfaces stammen zum großen Teil nicht von Pebble selbst - offenbar "rutschen" da einige durch, die möglicherweise Markenrechte verletzen):



    Wetter gibt's auch, allerdings noch nicht perfekt - Sprache Englisch und man bekommt nur in diesem Watchface nur das heutige Wetter angezeigt, keine Möglichkeit das Wetter morgen zu sehen (vielleicht gibt es eine andere App/Watchface die/das das kann):



    So sieht das Hauptmenü der Pebble Watch aus - die zur Zeit installierte App yelp ist hier u.a. aufgeführt - man sieht dass nicht besonders viele Einträge auf einmal sichtbar sind, sonst wird die Schrift zu klein (in der Vergrößerung ist natürlich alles gut lesbar ;-)



    So sieht die iOS App aus, die auf dem iphone läuft. Die Pebble gibt es ja schon seit 2 Jahren und angeblich hat sich Apple bei der eigenen App die auf dem iphone zur Synchronisierung mit der Apple Watch läuft von der Pebble App inspirieren lassen, jedenfalls sollen sich die Apps ähneln.
    Zwischen der App und der Pebble hatte ich einmal ein Synchronisierungsproblem, d.h. die Watch (zB Wetter) erhielt keine updates vom iPhone mehr. Nachdem ich die App auf dem iPhone in den Vordergrund geholt hatte klappte die Synchronisierung wieder. Evtl. hatte die Pebble App im Hintergrund zuwenig Priorität? Es gibt schon wieder ein neues Update von Pebble, das mehr Kompatibilität mit iOS 8.2 bringen soll, also ist dieses Problem vielleicht jetzt behoben.



    Je suis Charly:



    Mein Zwischenfazit: Die Idee eines scharz-weißen E-Ink Displays, das immer an ist, finde ich für eine Smartwatch wirklich gut geeignet. Auch in hellem Sonnenlicht ist guter Kontrast gegeben. Nach reicht das Drücken eines Buttons und das Display ist für ein paar Sekunden hintergrundbeleuchtet. Das finde ich besser gelöst als bei der Apple Watch, bei der man durch Handgelenkheben oder Berühren das Display erst aktivieren muss - sonst ist es bei der Apple Watch schwarz. Farb E-Ink liefert Pebble mit der im Sommer kommenden 3. Generation.

    Die Akkukapazität ist wie angegeben ca. 5 Tage - ich habe die Pebble am Montag geladen und heute am Freitag zeigt sie noch 20% Restkapazität an. Das stromsparende e-ink-Display führt also zu einer im Vergleich zur Apple Watch (18 Stunden) deutlich besseren Laufzeit.

    Die wichtigste Funktion ist die Anzeige (mit kurzem Vibrieren) neu eingegangener Whatsapp und SMS(iMessage Nachrichten. Leider gibt es bisher bei der Pebble noch keine Möglichkeit einer kurzen Antwort, man kann die Nachrichten nur lesen - da hat die Apple Watch Vorteile, bei der man zB über Voicemail antworten kann.

    Das Display der Pebble ist etwas klein, nur ca. 2/3 der Watchfläche sind echtes Display, der Rest ist Rahmen. Da hat Apple einen Vorteil, weil mehr Message-Inhalt auf einmal sichtbar ist. Auch die Retina-Auflösung der Apple Watch ist natürlich ein Vorteil.

    Schließlich ist die Unauffälligkeit der recht schlicht-eleganten Pebble Vorteil und Nachteil zugleich - wir Rolex-Träger und iPhone - Benutzer werden wahrscheinlich eine sofort von allen als Apple-Watch erkennbare Uhr der unaufälligen Pebble Watch Steel vorziehen...

    Ich muss allerdings sagen, dass die Smart Watches definitiv eine Konkurrenz fürs Handgelenk darstellen - bei eingehenden Nachrichten einfach nur kurz aufs Handgelenk zu schauen ob sich ein antworten lohnt oder etwas Wichtiges anliegt ist schon eine nette Funktionalität. Die Rolex Sportmodelle sind ja auch Toolwatches und die Smart Watches sind eben die ultimativen Tool Watches mit jederzeit nachladbaren weiteren Tools (Apps). Noch fehlen einige Funktionen (wie echte Wasserdichtigkeit bei der Apple Watch, genügend Akku für always on), aber Version 2.0 oder 3.0 könnte eine echte Herausforderung für alle Schweizer Uhrenhersteller bedeuten.

    Carsten
    Geändert von PD911 (21.03.2015 um 00:18 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Is this the most attractive stainless steel watch ever?>>>>
    Von jholbrook im Forum English discussion board
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 16:26
  2. SUBMARINER STEEL/STEEL mit rotem blatt und ring !
    Von josymatrosi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.09.2008, 22:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •