Hallo zusammen,
in einem anderen Forum wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass mein Datograph etwas Besonderes sei: der Zeiger des Chrono-Minutenzählers sei identisch mit dem Zeiger der kleinen Sekunde und diese Version sei von Lange nur in wenigen Stücken gebaut worden.
Bei meisten Datographen sei der Zeiger des Minutenzählers so gestaltet, wie bei den kürzlich von Sascha und alphie gezeigten Uhren: Zeiger beginnt direkt in der Mitte des Hilfsziffernblattes.
Nun meine Frage in die Runde: kennt jemand mehr Details zu diesem Thema???
Ich werde auf jeden Fall am Montag mal in Glashütte anrufen. Mein Datograph befindet sich ja gerade dort zur Kur und ich möchte natürlich verhindern, dass bei der Revision der Zeiger getauscht wird. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass bei der Fertigung ein Fehler passierte und für den Minutenzähler der gleiche Zeiger wie für die Sekunde verwendet wurde. Und ehrlich gesagt gefällt mir das deutlich besser.
Fakt ist aber auch, dass mir selbst das Detail gar nicht aufgefallen ist. Sehr peinlich![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 82
Baum-Darstellung
-
21.02.2015, 14:34 #1
Datograph - Frage an Lange Experten
Viele Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
-
Gestatten; Datograph
Von alphie im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 472Letzter Beitrag: 17.12.2017, 16:18 -
DATOGRAPH...und dafür 3-4 Uhren opfern???
Von Der Herr Krämer im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 55Letzter Beitrag: 04.06.2014, 12:52 -
Rivet Bracelets wie lange - Frage an Vintage Experten
Von kingkade21 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.04.2010, 10:15 -
Lange Datograph Platin
Von EOD im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 38Letzter Beitrag: 23.01.2008, 15:27 -
Frage an die Experten
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.08.2006, 14:22
Lesezeichen