Ergebnis 1 bis 14 von 14

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950

    Hausverkauf: Zusätzliche Angaben zur Energieeffizienzklasse möglich und zusätzlich?

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mein zuvor selbst bewohntes kleines Haus im Bergischen fünf Jahre lang vermietet hatte, wird es nun frei, und ich überlege, es zu verkaufen. Es ist 50 Jahre alt und ölbeheizt, Türen und Fenster sind aus den 80ern, das Dach wurde in den 90ern erneuert, Giebel und Obergeschoss wurden isoliert und landestypisch bergisch verschiefert.

    Den Hinweis der Maklerin auf die Erfordernis der Angabe der Energieeffizienzklasse bei Hausverkauf habe ich beachtet. Statt ihres Angebotes, diesen für 300 Euro zu organisieren, war der örtliche Schornsteinfeger für 160 Euro dazu bereit. Er war ein Stündchen da, hat alles studiert und vermessen, und heraus kam natürlich Energieeffizienzklasse H. Das wäre auch heraus gekommen, wenn ich es im Zustand der 60er Jahre belassen hätte. So weit, so gut. Bei dieser Ermittlung spielten Größe und Verbrauch des Hauses laut Fachmann keine Rolle. Klarheit hat damit allerdings niemand.

    Nichtsdestotrotz benötigt das kleine, vollunterkellerte Haus gerade mal 1800l Öl pro Jahr, was ich jetzt nicht soo viel finde. Das allerdings taucht in der Energiebewertung nicht auf.

    Mein Gedanke ist, zusätzlich einen verbrauchsabhängien Energieausweis erstellen zu lassen (Hotte??) und diese Einstufung zusätzlich zur gesetzlichen Angabe der Energieeffizienzklasse ins Exposé aufzunehmen. Meine Frage an die Immo-Profis:

    - machbar?
    - legal?

    Vielen Dank fürs Lesen, vielleicht hat jemand Erkenntnisse dazu.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  2. #2
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.533
    Meiner Meinung nach: 2 x ja

    Habe selbst gerade ein Haus verkauft mit verbrauchsabhängigem Energieausweis - war kein Problem.
    Jürgen

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Ich sehe gerade, dass du schreibst, dass das Haus aus den 60ern ist. Bei Häusern ...

    - mit weniger als 4 Wohneinheiten
    - mit Bauantrag vor dem 01. November 1977
    - nicht auf Niveau der 1. Wärmeschutzverordnung von 1977 (das könnte eine Möglichkeit sein)

    ... ist kein Verbrauchsausweis möglich.

    Hier kannst du das unverbindlich überprüfen, könnte bei dir aufgrund der Fenster und Dachdämmung möglich sein:

    https://www.energieausweis-vorschau....-moeglich.html
    Geändert von paddy (13.03.2015 um 07:49 Uhr)
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  4. #4
    GMT-Master Avatar von bass
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    484
    zu langsam ... Paddy hat Recht, für das Häuschen geht der Verbrauchsausweis nicht mehr. Die Sanierung auf das Niveau der 1. WSVO scheidet auch aus, da müsste nicht nur das Dach gemacht worden sein.

    Also nachsehen, was an Zeichnungen vom Haus vorhanden ist und einen Bedarfsausweis erstellen lassen. Je besser das Haus dokumentiert ist, um so weniger Aufwand hat der Energieberater für die Datenerhebung. Der Rest ist dann nur noch Datenerfassung in's Programm und Ausdrucken. Zusammen mit einem Ortstermin sind 300 Euro aber trotzdem ein realistischer Preis.
    Grüße, Sebastian



    The road to hell is paved with good intentions.

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Was heißt kleines Haus in qm ?
    1800 L Heizoel sind auch nicht gerade wenig und der Verbrauchsabhängige ändert auch nichts.
    Alt bleibt alt und energetischer Stand 90er Jahre ist 25 Jahre her.
    Saniert werden muss die Hütte eh.

    Recht interessant zum Thema:
    http://www.zuhause.de/energieausweis...54383460/index
    VG
    Udo

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Ich finde sowohl 300 € als auch 160 € teuer, die Dinger gibts im web für 70 €, z.B. hier: https://www.energieausweis-vorschau.de

    Hier, scheiß webdesign, aber die mit großem Abstand fundierteste und informativste Seite zur ENEV im web : http://www.enev-online.de/index.htm
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  7. #7
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Themenstarter
    Danke für den Input, Männer!
    Natürlich werde ich die Hütte nicht auf die Effizienz eines Niedrigenergiehauses hochsanieren.
    Aber die Energieeffizienzklasse H hätte ich auch mit Einfachverglasung, völlig ungedämmt und mit einem unisolierten Blechdach.
    Saniert werden sollte also vielleicht die Heizungsanlage, ansonsten ist alles ok.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  8. #8
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Themenstarter
    Super, vielen Dank
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Die Angaben der Energieausweise und die tatsächlichen Verbräuche variieren ganz extrem, das kenne ich aus meiner Erfahrung.

    Meine private Meinung: das liegt am Nutzerverhalten (unbestritten) und an den Berechnungsmethoden (das ist umstritten).

    Ich bin gespannt, was die legal opinion ergibt: ob man "konkurrierende" Angaben machen darf?
    X * * *
    Servus, P.

  10. #10
    GMT-Master Avatar von bass
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von bigsmall Beitrag anzeigen
    Die Angaben der Energieausweise und die tatsächlichen Verbräuche variieren ganz extrem, das kenne ich aus meiner Erfahrung.

    Meine private Meinung: das liegt am Nutzerverhalten (unbestritten) und an den Berechnungsmethoden (das ist umstritten).

    Ich bin gespannt, was die legal opinion ergibt: ob man "konkurrierende" Angaben machen darf?
    Form und Inhalt des Energieausweises sind in der EnEV eindeutig beschrieben, da gibt es keine Alternativen. "Konkurrierende Angaben" gibt's da allerhöchstens optional.

    EnEV 2014 §17 Nr. 4: "Energieausweise einschließlich Modernisierungsempfehlungen müssen nach Inhalt und Aufbau den Mustern in den Anlagen 6 bis 9 entsprechen und mindestens die dort für die jeweilige Ausweisart geforderten, nicht als freiwillig gekennzeichneten Angaben enthalten. ..."

    Oder andersrum beschrieben: Alles was nicht den Anforderungen der EnEV entspricht ist kein gesetzlich vorgeschriebener Energieausweis.
    Grüße, Sebastian



    The road to hell is paved with good intentions.

  11. #11
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.533
    Danke Paddy, das wusste ich nicht.
    Jürgen

  12. #12
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Themenstarter
    Ah ja!
    Gegen eine eigeninitierte verbrauchsabhängige Berechnung (alter Art) als zusätzliche Angabe und als solche deklariert zur vorhandenen Energieeffizienzklasse ist also rechtlich nichts einzuwenden. Natürlich werde ich erst einmal checken, wie diese ausfällt

    Neuester Stand allerdings ist, dass meine Frau, die in meinem Haus nie gelebt hat, sich in dieses zu verlieben scheint.
    Jetzt überlegen wir, unsere innerstädtische ETW zu verkaufen. Sie wäre die einzig freie EG-Wohnung im Stadtkern und sicher sofort weg.
    Jedenfalls noch mal vielen Dank.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  13. #13
    Day-Date Avatar von Rolli128
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    nähe Köln
    Beiträge
    3.460
    Kleines Haus 1800 Liter Heizöl im Jahr mit oder ohne Brauchwasser ?

    Ich komm im Bergischen auf 1400 Liter mit Warmwasser bei ca. 125 qm.

    Wärmebedarfsberechnung für mein Haus lag bei 1500 Liter Heizöl.

    Der Bedarfsausweis wird sicher keine Verbesserung bringen.


    Ähm ETW Stadtkern, welche Stadt, wie groß ?
    Muß zum Verkauf auch ein Enegieausweis vorhanden sein.
    Gruß Rolf
    Brandbekämpfungssonderkommando
    EINSATZLEITER

  14. #14
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Themenstarter
    Energieausweis vorhanden. Die 1800l hat wohl meine Mieterin verbraucht, incl. Wannenbad, Warmwasser in Küche und GästeWC.
    Montag kommt mein Heizungs-Reiner für eine neue Anlage, dazu Boden-Jens fürs Amtico. Wenn alles stimmt, ziehen wir zu zweit um.

    Wohnung 85m² , 3 ZKDB, Balkon, großer Keller, letztes Jahr kernsaniert (beide Nassräume komplett neu von oben bis unten, alle Böden, diverse Leitungen, Decken und Wände glatt verputzt etc.), Tiefgarage + Stellplatz vor dem Haus (leider nicht zu kaufen, Miete) etc., in der Blütenstadt, genau zwischen D und K..
    ACHTUNG: DAS IST KEIN VERKAUFSANGEBOT!! Es gibt bereits einige Vormerkungen. Die Wohnung passte uns perfekt, der Weg ins Büro war 350m. Leider muss ich auf die alten Tage noch mal wechseln.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.04.2012, 10:17
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 11:17
  3. Alter Kühlschrank - Energieeffizienzklasse?
    Von PureWhiteDesign im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2011, 13:30
  4. Suche Angaben zu dieser PRECISION
    Von Erdferkel im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.01.2010, 09:29
  5. Angaben einer Osyter Date
    Von Amadeus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 22:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •