Danke Percy.
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Apple Watch - die Infos
-
10.03.2015, 12:01 #1
Apple Watch - die Infos
Ganze achtunddreißig Versionen der Apple Watch wird es zu Markteinführung (in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, USA, Kanada, Australien, China, Hong Kong und Japan ist das am 24. April) geben. Sie entfallen auf drei Kollektionen namens Apple Watch, Apple Watch Sport und Apple Watch Edition und jeweils zwei unterschiedliche Gehäusegrößen, 38 und 42 Millimeter.
Die Apple Watch Sport
Sie ist, wenn man das so sagen will, das Einsteigermodell in die Welt der Smartwatch von Apple. Ihr Gehäuse besteht aus 7000er Aluminium mit einer Legierung, welche es 60% härter machen soll als herkömmliches Aluminium. Das Gehäuse wird mit Zirkoniakugeln gestrahlt und eloxiert. Das Retina Display wird von einem Ion-X Glas geschützt, welches wiederum 5x härter als normales Glas sein soll.
Zehn Versionen gibt es von der Apple Watch Sport, welche ausschließlich mit einem Sportarmband ausgeliefert wird. Die 38- und 42-Millimeter-Modelle sind wahlweise mit Band in White, Blue, Green oder Pink erhältlich, zusätzlich gibt es noch jeweils ein Modell mit Gehäuse in Space Gray und Sportarmband in Black. Die Preise betragen einheitlich 399 Euro für die 38-Millimeter-Version und 449 Euro für die 42-Millimeter-Version.
Leider ist keines der Apple Watch Modelle, auch nicht die Apple Watch Sport, wirklich wasserdicht. Einen Regenguss oder Händewaschen soll sie zwar aushalten, zum Schwimmen aber muss sie leider draußen bleiben. Eine Information, die man nur im Kleingedruckten findet.
Die Apple Watch
Ihr Gehäuse besteht aus poliertem Edelstahl 316L und soll bis zu 80% härter sein als herkömmlicher Stahl. Zusätzlich wird es noch eine Variante mit DLC Beschichtung geben. Im Gegensatz zur Sport greift man bei der Apple Watch zu Saphirglas, in welches eine winzige Rille für die Antenne eingelassen ist.
Vom Volumenmodell wird es insgesamt 20 Versionen geben. Der Einstieg mit Sportarmband in Black oder White beginnt bei 649 Euro (38mm) bzw. 699 Euro (42mm). Mit klassischem Lederband oder dem hübschen Milanaise Loop werden 749 Euro (38mm) bzw. 799 Euro (42mm) fällig. Das Lederband modern, wahlweise in Soft Pink, Black, Brown oder Midnight Blue, steht nur für das 38mm Modell zur Wahl (849 Euro), während es das Leder-Schlaufenband ausschließlich für die 42mm Version gibt (in Light Brown, Stone, Bright Blue und Black für jeweils 799 Euro).
Wer seine Apple Watch gerne mit klassischem Edelstahl-Gliederband kaufen möchte, der muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Die Preise beginnen bei 1099 Euro (38mm) und 1149 Euro (42mm) und enden bei 1199 Euro (38mm) und 1249 Euro (42mm) für die Modelle mit schwarzer DLC Beschichtung.
Die Apple Watch Edition
Highlight der Apple Watch Kollektion sind die Edition Modelle. Sie wird es, so zumindest war es gestern zu hören, in nur geringen Stückzahlen geben. Eine neue Legierung macht das Gold 2x so hart wie normal. Die 18-Karat Versionen stehen in Gelbgold und Roségold zur Wahl. Für den Anfang sind acht verschiedene Modelle geplant.
Der Einstieg beginnt wieder mit dem Sportarmband, wahlweise in Black oder White. Hier werden für die 38mm Roségold-Version 11.000 Euro aufgerufen, die 42mm Variante liegt bei 13.000 Euro. In 38mm ist ist die Roségold-Version darüber hinaus auch noch mit dem Lederband Modern in Rose Gray erhältlich. Der Preis hierfür: 18.000 Euro.
In Gelbgold wird es die 38mm Version ausschließlich mit dem Lederband Modern in Bright Red geben, für ebenfalls 18.000 Euro, während die 42mm Gelbgold-Edition für 16.000 Euro wahlweise mit klassischem Lederband in Black oder Midnight Blue erhältlich sein wird. Alle Edition Modelle verfügen über Saphirglas.
Die Armbänder
Die Armbänder für die Apple Watch und Apple Watch Sport sind auch einzeln erhältlich. Sie kosten von 59 Euro (Sportarmband für 38 und 42mm) über 169 Euro (Milanaise-, Klassik- und Schlaufenband, jeweils für 42mm) bis hin zu 269 Euro (modernes Lederband für 38mm) und 499 Euro (Gliederband für 42mm).
Die Technik
Die drei Kollektionen unterscheiden sich nur in Gehäusematerial, Glas, Armband und Größe. Das technische Innenleben ist immer gleich. Das gilt auch für den Gehäuseboden, der bei allen Modellen in der Mitte aus Zirkonia besteht. Das Material wurde gewählt, weil es nicht leitfähig ist, was wiederum wichtig für die Antennen ist. Vier Linsen aus Saphirglas sind mit Sensoren mit LEDs, Infrarotlicht, sichtbarem Licht und Photodioden besetzt, welche für eine genaue Messung der Herzfrequenz zuständig sind.
Alle Modelle haben ein Retina Display mit Force Touch (Unterscheidung zwischen Tippen und Drücken), die digitale Krone zum Navigieren, sowie die Taptic Engine, welche mit einem Tippen auf das Handgelenk bei Benachrichtigungen o.ä. auf sich aufmerksam machen soll.
GPS und WLAN stehen über das iPhone zur Verfügung. Um mit der Apple Watch zu kommunizieren, muss dieses ein iPhone 5 oder 6 sein, welches mit dem ab heute erhältlichen iOS 8.2 ausgerüstet ist.
Die Abhängigkeit
Somit ist klar, was schon bei der ersten Präsentation abzusehen war: die Apple Watch braucht zwangsläufig das iPhone in seiner Nähe. Apps werden so auch über die Apple Watch App am iPhone gekauft und auf die Apple Watch übertragen. Auch hat die Apple Watch selbst keine eigene Kamera, fungiert stattdessen als Fernbedienung für die Kamera im iPhone.
Fernbedienung, das ist ein gutes Stichwort. Denn letztlich ist die Apple Watch perfekt für all diejenigen, die ihr iPhone nicht permanent aus der Hosen- oder Handtasche ziehen wollen. Sie ist der verlängerte Arm des iPhone, kombiniert mit sinnvollen Gesundheitsfunktionen. So wird sie die beliebten Fitnessarmbänder zukünftig wohl komplett ersetzen können.
Doch noch mehr Funktionen, die durchaus das Potenzial haben, das Leben leichter zu machen, sind implementiert. Mit Apple Pay wird man seine Einkäufe zahlen können, via Passbook seinen Boardingpass dabei haben oder im Hotel sogar sein Zimmer öffnen können. Vorausgesetzt, es ist noch genügend Akku vorhanden.
Der Akku
Dieser soll bei normaler Nutzung einen ganzen Tag (18 Stunden) halten. Liest man auch hier wieder etwas genauer nach erfährt man, dass Apple unter einer typischen Nutzung etwa 5 Benachrichtigungen 5x nach der Uhrzeit schauen und zweieinhalb Minuten App-Nutzung pro Stunde, dazu maximal 30 Minuten Training am Tag, versteht.
Da ein Gadget wie die Apple Watch aber geradezu dazu einlädt, es eben gerade wesentlich häufiger zu benutzen, dürfte es in der Realität vermutlich eher schwer werden, mit einer Akkuladung über den ganzen Tag zu kommen.
Geladen wird die Uhr mit dem beigelieferten Kabel, wobei der runde Ladestecker eine Kombination aus magnetischem MagSafe Anschluss und Induktionsladung darstellt. Apple gibt an, dass damit die Apple Watch binnen 1,5 Stunden auf 80% geladen ist, eine vollständige Ladung benötigt 2,5 Stunden.
Der Termin
Ab 10. April kann man die Apple Watch vorbestellen. Zum selben Tag wird man sie auch in ausgewählten Apple Stores einmal selbst ausprobieren können. Die Auslieferung beginnt dann in Deutschland am 24. April. Für Österreich und die Schweiz ist derzeit noch kein Liefertermin bekannt.
Alle Fotos: © Apple, www.apple.comGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.03.2015, 12:05 #2
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.507
Dirk
-
10.03.2015, 12:09 #3ehemaliges mitgliedGast
Sehr schön geschrieben Percy, finde das Teil aber trotzdem grässlich
Danke für die Zusammenstellung
-
10.03.2015, 12:10 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke für die Übersicht.
-
10.03.2015, 12:41 #5
Super Infos, danke! Darauf, dass man die Kamera fernsteuern kann bin ich noch garnicht gekommen.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
10.03.2015, 12:54 #6
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.717
Vielen Dank für die Info Percy.
Es grüßt der Bernd
-
10.03.2015, 13:25 #7
Danke für die Infos, Percy. Fest steht, das Ding brauche ich definitiv nicht, obwohl ich ansonsten doch Apple-affin bin.
Fernauslöser für die Kamera des IPhone..... Was soll die dann machen? Das Innere meiner Hosentasche filmen, aus der ich das IPhone wegen eben dieser Watch nicht mehr rausholen muss. Was ja als Erleichterung verkauft wird. tzIch bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
10.03.2015, 14:03 #8
Hier gibts weitere Details zur Batterielaufzeit der Apple Watch
http://www.heise.de/newsticker/meldu...h-2571736.html
ready to win #dot2025
-
10.03.2015, 14:03 #9
Bin da ganz bei backröding. In meiner Firma und in meinem Haus ist fast jedes Apple-Gerät zu finden, die AppleWatch wird es allerdings nicht.
Trotzdem denke ich, dass Apple im ersten Jahr locker 20 Millionen von den Dingern absetzen wird, die goldene wahrscheinlich alleine in Asien.
Eines würde mich noch interessieren, darüber konnte ich bislang nichts finden: dreht sich das Display, wenn ich die Uhr rechts tragen möchte? Da die DigitalCrown zur Bedienung ja wichtig ist, muss diese dann ja auf der anderen Seite liegen, ergo muss ich die Uhr drehen. Ansonsten haben es Linkshänder, die die Uhr normalerweise rechts tragen, echt schwer.
Glück auf, Martin
-
10.03.2015, 14:09 #10
Den Punkt finde ich auch noch interessant
Die Telefonfunktion mit Freisprechen funktioniert auch via WLAN, man muss also nicht eine Bluetooth-Verbindung haben, wenn iPhone und Apple Watch im selben WLAN eingebucht sind. Das funktioniert auch bei Notifications von Messages.
ready to win #dot2025
-
10.03.2015, 16:11 #11
Wird man beim Autofahren auf eine iwatch schauen dürfen?
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
10.03.2015, 16:17 #12
-
10.03.2015, 16:33 #13
Sehr interessanter Bericht, Percy, vielen Dank!
Wird es eine Watch-Siri geben? Böte sich ja an, weil bei dem kleinen Teil ist die Bedienung sicher manchmal etwas frickelig...Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
10.03.2015, 16:46 #14
Danke für die Informationen Percy
aber was macht dieses Teil für einen Sinn, wenn man es nicht benutzen kann bzw. bei
Nutzung ratzfatz leer ist ?ciao
Stefan
-
10.03.2015, 16:53 #15
Und wie sieht es mit WR aus?
Money can buy a lot of things, but it can not buy you class!
-
10.03.2015, 17:16 #16
Cool...danke Percy, sehr übersichtlich.
Gruss,
Michael
-
10.03.2015, 18:55 #17
Nach der atuellen Rechtslage würde ich sagen: Ja
(1a) Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.
ready to win #dot2025
-
10.03.2015, 18:57 #18
-
10.03.2015, 19:14 #19
-
10.03.2015, 19:27 #20
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
Ähnliche Themen
-
DER Apple watch (iWatch) Thread...
Von PCS im Forum Apple WatchAntworten: 1207Letzter Beitrag: 17.03.2025, 22:01 -
Wird der "Rolexianer" eine Apple-Watch tragen?
Von HiFi-Mirko im Forum Apple WatchAntworten: 160Letzter Beitrag: 13.06.2021, 11:59 -
Welche Apple Watch holt Ihr Euch?
Von Kiki Lamour im Forum Apple WatchAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.03.2015, 11:30 -
DER Apple watch (iWatch) Thread...
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 454Letzter Beitrag: 10.03.2015, 08:30 -
Apple Watch - Welche kauft ihr?
Von MacLeon im Forum Technik & AutomobilAntworten: 82Letzter Beitrag: 01.10.2014, 19:09
Lesezeichen