Ein designunabhängiger Vorteil wäre vielleicht das Retinadisplay. Es ist wirklich gestochen scharf. Dann vielleicht noch Speicher/HDD Verwaltung und Größe; weiß ja nicht was genau Du hast. Bei mir war es ein Aufstieg von 4GB/256GB auf das doppelte.
Die kompletten Daten bekommst Du über eine Datensicherung per Time Machine auf das neue. Allerdings ziehst Du damit u.U. auch reichlich Modder mit rüber.
Ich habe, weil mein altes eh schon grottig lief, lediglich den iCloudkram per iTuneskennwort automatisch aufspielen lassen (Schlüsselbund, gekaufte Software, Mailkonten, Lesezeichen usw.).
Wenn Dein altes rund läuft, ginge also wohl am einfachsten Time Machine (s. Systemeinstellungen + externe Platte); andererseits lohnt der Umstieg dann kaum. Vielleicht lieber überspringen und die nächste Generation abwarten?![]()
Ergebnis 201 bis 204 von 204
Thema: Das neue Apple MacBook
-
23.05.2015, 22:13 #201
11". Bei 13" hätte ich gleich das Pro genommen und die paar Gramm/Millimeter in Kauf genommen.
Den Geist des "Air" spiegelt meinem persönlichen Empfinden nach nur das kleine wider und ist mir mehr als groß genug. Es gibt wesentlich kleinere, mit denen man schon arbeiten kann:
IMG_4365.jpg
Hast Du keinen Apple Store in der Nähe, wo Du beide Größen mal vergleichen kannst?Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
°lllllll°
Viele Grüße, Dac
-
23.05.2015, 23:58 #202Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
°lllllll°
Viele Grüße, Dac
-
25.05.2015, 21:03 #203
Kleines Praxisupdate nach ein paar Tagen Nutzung:
Es läuft wesentlich stabiler und somit flüssiger als mein altes aus 2011 (insbesondere Dateiverwaltung und Mail). Vermutlich haben die vielen Betriebssystemupdates, die das neue logischerweise nicht hatte damit zu tun. Zumindest war das früher bei Microsoftsystemen ein beliebter Grund. Jetzt, wo ich die alte Fritte nicht mehr brauche, werde ich mal versuchen sie neu aufzusetzen.
Die Ultrakurzhubtastatur ist gewöhnungsbedürftig (anfangs irgendwie "billig", fast wie eine Folientastatur), aber ich habe sie bereits ins Herz geschlossen. Warum? Weil ich noch keines der früheren "Hit and Miss" Erlebnisse hatte: Richtigen Buchstaben getroffen, aber nicht doll genug und prompt verschrieben. Geil.
Performance: Mir fällt bei identischen Einzelanwendungen kein Unterschied zu meinem alten auf - weder positiv noch negativ (zur Erinnerung: Alt = MBA 11"/Core i7/4GB/256GB), abgesehen natürlich vom insgesamt runderen Lauf. Wer also bei vergleichbarem Altgerät echte Performanceprobleme mit einzelnen Anwendungen hat, erlangt hier keinen Vorteil.
Display: Mein altes hatte mir völlig gereicht. Hatte. Jetzt finde ich es pixelig. Das bessere ist der Feind des guten - so auch hier.Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
°lllllll°
Viele Grüße, Dac
-
04.05.2016, 08:53 #204
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Ort
- Bergisches Land
- Beiträge
- 419
Wie sind denn die zwischenzeitlichen Erfahrungen mit dem MacBook?
Ich will zuschlagen, weil es mir optisch sehr gut gefällt und ich etwas Mobiles für unterwegs suche. Hauptrechner ist ein 27er iMac. Ich hatte überlegt, auf ein iPad mit Tastatur umzusteigen. Da hat mich bei meinem iPad Air 2 aber genervt, da man immer iPad und Tastatur laden muss. Und irgendwie war immer eines von beiden leer. Gut, das Problem ließe sich mit dem neuen iPad Pro lösen. Dann bleibt aber immer noch, dass manche Anwendungen (jedenfalls noch) nur eingeschränkt funktioniert. Word für iPad bietet zB keine Silbentrennung, es gibt keine vernünftige Ordnerstruktur und Parallels/Windows kann man auch nicht nutzen.
Deshalb will ich das kleine MacBook als (besseres) iPad mit Tastatur nutzen.
Meine Anforderungen sind recht einfach: Safari, Mail, Word, Omnifocus, Omnioutliner (und jetzt nicht geplant, aber für den absoluten Notfall: Parallels).
Ich bin etwas unschlüssig, welches Gerät (insbesondere welchen Prozessor) ich nehmen soll: 1,1 - 256 GB Festplatte, 1,2 - 512 GB Festplatte oder 1,3 - 256 GB FestplatteDie 256er Festplatte sollte mir eigentlich ausreichen, da es wirklich nur für unterwegs ist und die Daten dann hinterher auf den iMac sollen. Nur weiß ich nicht, welchen Prozessor ich nehmen soll. Nutzen will ich das Gerät wegen der Abschreibungen drei Jahre. Klar, der Mehrpreis ist jeweils nicht mehr so groß, wenn man sich mal zur Grundversion durchgerungen hat, aber unnötig will ich das Geld jetzt auch nicht ausgeben.
Viele Grüße, Frank
Lesezeichen