Ergebnis 1 bis 20 von 36

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Genau! Das junge Gemüse kennt den natürlich nicht, dabei passt Kartoffelbrei doch sehr gut zu Gemüse......aber wir schweifen ab
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  2. #2
    Explorer Avatar von Subbi!
    Registriert seit
    13.02.2015
    Beiträge
    163
    Themenstarter
    Also bleibt's beim "gefühlvollen" Zuschrauben ohne "Anwatzen"...

    Wie ich auch in dem Parallelthread über die Armbandanzugsoptimierung sehe, bin ich nicht der Einzige, der an einer Art von "Rolanoia" leidet.
    Vielleicht gibt sich das ja, wenn sie nicht mehr die Einzige ist...
    Cheers,

    Klaus

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von Subbi! Beitrag anzeigen
    ....Wie ich auch in dem Parallelthread über die Armbandanzugsoptimierung sehe, bin ich nicht der Einzige, der an einer Art von "Rolanoia" leidet.
    Vielleicht gibt sich das ja, wenn sie nicht mehr die Einzige ist...
    Klar keine Sorge, sobald es >3 sind, muss die günstigste auch mal als Flaschenöffner herhalten
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    18.04.2013
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von DieterD Beitrag anzeigen
    Klar keine Sorge, sobald es >3 sind, muss die günstigste auch mal als Flaschenöffner herhalten
    Lol. Wenn der Überfluss von Krönchen zu einem solchen Verhalten führt, will ich nur meine Eine. Die kann ich dann auch entsprechend wertschätzen.
    GMT-Master II

  5. #5
    Date
    Registriert seit
    18.04.2013
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    43
    Das passt zwar nicht in diesen thread, aber egal.
    Hier ist noch eine schöne Alternative zur GMT-master:
    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CCEQrQMwAA
    GMT-Master II

  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von Planeadon Beitrag anzeigen
    Das passt zwar nicht in diesen thread, aber egal.
    Hier ist noch eine schöne Alternative zur GMT-master:
    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CCEQrQMwAA
    Sehe ich aber eher nicht als Alternative an. Das "Spring-Drive" Kaliber ist ein Zwitter d.h. Quarz/Automatikaufzug. Gibt es auch von Tissot, aber die nennen das Autoquartz
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  7. #7
    Date
    Registriert seit
    18.04.2013
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von DieterD Beitrag anzeigen
    Sehe ich aber eher nicht als Alternative an. Das "Spring-Drive" Kaliber ist ein Zwitter d.h. Quarz/Automatikaufzug. Gibt es auch von Tissot, aber die nennen das Autoquartz
    Hallo Andree,
    das stimmt aber so nicht. Autoquartz heißt bei Seiko "Kinetic". Es sind Quartzkaliber, die durch einen Rotor mit Energie versorgt werden. Spring Drive ist schon ein mechanisches Werk, allerdings mit elektromagnetischer Hemmung. Ein Geniestreich, weil man die verschleißträchtigste Partie einer Uhr, die Ankerhemmung, durch eine verschleißfreie Hemmung ersetzt hat. Der schöne Nebeneffekt: Der Sekundenzeiger läuft kontinuirlich und völlig ruckelfrei. Es gibt aber auch eine rein mechanische Grand Seiko mit GMT Funktion.
    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CDwQrQMwCQ

    Gruß, Falko
    GMT-Master II

  8. #8
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von Planeadon Beitrag anzeigen
    Hallo Andree,
    das stimmt aber so nicht. Autoquartz heißt bei Seiko "Kinetic". Es sind Quartzkaliber, die durch einen Rotor mit Energie versorgt werden. Spring Drive ist schon ein mechanisches Werk, allerdings mit elektromagnetischer Hemmung. Ein Geniestreich, weil man die verschleißträchtigste Partie einer Uhr, die Ankerhemmung, durch eine verschleißfreie Hemmung ersetzt hat. Der schöne Nebeneffekt: Der Sekundenzeiger läuft kontinuirlich und völlig ruckelfrei. Es gibt aber auch eine rein mechanische Grand Seiko mit GMT Funktion.
    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CDwQrQMwCQ

    Gruß, Falko
    Danke für die Aufklärung, da habe ich wohl etwas durcheinander gebracht. Meine Tissot Autoquartz ist aber solch ein Zwitter, oder bin ich da auch falsch informiert?

    Übrigens, die GS GMT hat eine Lünette die mich an stark an eine andere GMT-Uhr erinnert. Wenn ich nur wüsste welche
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Son Goku
    Registriert seit
    12.10.2014
    Ort
    Vegeta
    Beiträge
    879
    Zitat Zitat von DieterD Beitrag anzeigen
    Genau! Das junge Gemüse kennt den natürlich nicht, dabei passt Kartoffelbrei doch sehr gut zu Gemüse......aber wir schweifen ab
    Wooaas?

    Das junge Gemüse hat den Seewolf sogar gelesen.
    Allerbeste Grüße
    Thomas



    "Auch wenn das hier ein riesiges Investitionsgrab wird: Spaß hat's gemacht!"

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 19:30
  2. Verschraubte Krone
    Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.07.2008, 11:56
  3. Verschraubte Chatons
    Von neunelfer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 10:09
  4. verschraubte krone bei speedy???
    Von tommsen im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.01.2007, 15:27
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.06.2006, 09:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •