Hallo liebe Freunde,
ich suche für ein kleines Büro/Anwaltskanzlei mit zwei Berufsträgern ein neues Multifunktionsgerät (Drucker, Fax, Kopierer, Scanner).
Ich dachte dabei an einen S/W-Lasermultifunktionsgerät (4in1) in der Preisklasse um 500 €.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Samsung, Kyocera, Ricoh?
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Hybrid-Darstellung
-
03.03.2015, 14:20 #1
Multifunktionsgerät für kleines Büro/Kanzlei gesucht
Viele Grüße,
Malte
-
03.03.2015, 14:24 #2
Helfen kann ich nicht, aber Deinen Nick find ich immer wieder sehr sehr geil
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.03.2015, 14:31 #3
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Sogar als Farbdrucker http://www.amazon.de/Brother-MFC-914...rucker+brother
-
03.03.2015, 14:37 #4
Danke dir. Farbe brauche ich -mMn- aber gar nicht. Drucke nur Briefe/Schriftsätze aus.
Wesentlicher Faktor sind eher geringe geringe Verbrauchskosten statt geringe Anschaffungskosten.
Anders gefragt:
Mach ich hiermit was falsch:
Link
Viele Grüße,
Malte
-
03.03.2015, 14:32 #5
Deswegen habe ich auch alle meine Eheringe bei dir schmieden lassen
Viele Grüße,
Malte
-
03.03.2015, 14:46 #6
Farbe schadet aber auch nicht, zumal du den schwarzen Toner ja einzeln kaufen kannst...
Ich hatte mal ein Samsung MFC, das hat nicht sehr lange gehalten, danach bin ich auf Brother umgestiegen. Die Verbrauchskosten sind human und Brother geben 3 Jahre Garantie, das finde ich recht beachtlich...Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
03.03.2015, 15:53 #7
-
03.03.2015, 14:49 #8
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Hmmm, ist halt ein Samsung
Schau' dir mal den an - Kyocera kommt eher aus dem Profi-Bereich: http://www.amazon.de/Kyocera-M2530dn.../dp/B00HD5LVIK
Genau das wären auch meine Bauchschmerzen.Geändert von 21prozent (03.03.2015 um 14:50 Uhr)
-
03.03.2015, 16:24 #9
Brother MFC 8950DW kostet ein wenig mehr, kann ich dir aber ans Herz legen, ist schon mein zweiter (Nachfolger). Tolles Gerät!
Lieben Gruß René
-
03.03.2015, 17:54 #10
Danke euch für die Tipps!
Viele Grüße,
Malte
-
03.03.2015, 18:15 #11
Frag mal den Dino/wristory, der ist aus der Brangsche!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
03.03.2015, 19:42 #12
Oh hier steht mein Name
Also du suchst einen kleinen Multi. Also ist wohl A4 ausreichend?
Könnt ihr grob eurer monatliches Druck-Kopiervolumen abschätzen? Ist entscheidend für die Auswahl des passenden Gerätes. Ich werfe aber einfach mal unseren Ricoh MP 301SPF in den Raum. Da mit kann man nicht viel falsch machen. Kompakt, schnell und für den professionellen Einsatz gedacht. Wird gerne von kleine Büros genommen und ist generell einer unserer Bestseller.
Von den o.g. Geräten halte ich Nr 1 für ungeeignet. Bei Nr 2 und 3 fehlen mir leider ein paar entscheidenden Angaben bei den Spezifikationen um hier eine Aussage zu treffen
Generell rate ich dazu -gerade im professionellen Bereich- ein Gerät mit Wartungsvertrag zu nehmen. Ob man das System dann kauft oder die Wartung im Miet/ Leasingvertrag drin ist, ist dann zweitrangig.
Wenn man ein Geschäft hat, dann muss das Business laufen. Was machst du wenn der gekaute Multi kaputt geht? Nen neuen kaufen? Kauf mal ne Trommel nach, wenn die durch ist. Da kann man manchmal schon von nem wirtschaftlichen Totalschaden reden. Ganz abgesehen von den Tonerpreisen. Bei einem Wartungsvertrag ist alles mit drin. Toner, Ersatzteile, Serviceeinsätze etc. Stressfreier und einfacher geht es nicht. Vermeintlich billiger geht immer. Aber das muss jeder für sich selbst entscheidenGruß Dino
...always surprising
-
03.03.2015, 19:50 #13
Danke dir Dino. Der Ricoh ist zweifelsfrei super, allerdings mit 1,8 k€ auch knapp um Faktor 4 über dem Budget
Hinsichtlich des Wartungsvertrages hast du ebenfalls recht. Allerdings befindet sich die Kanzlei gerade in der Gründungsphase und da gilt, monatliche Fixkosten gering zu halten.
Was hältst du von dem Gerät, was René (Treo) empfohlen hat? Brauchbar? Das monatlich Druckvolumen kann ich nicht schätzen.
Viele Grüße,
Malte
-
03.03.2015, 20:03 #14
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Ich hab für die Firma welche von Kyocera geleased, sind damit sehr zufrieden und du musst dich um nichts kümmern. Toner werden "von alleine" losgeschickt sobald die aktuellen einen knappen Bestand haben etc. pp.
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
03.03.2015, 20:10 #15
ich möchte noch eine Marke ins Rennen schmeissen, sind i.d.R. für den professionellen Bereich: KonicaMinolta z.B. den Bizhub. Ich weiss nur nicht ob man den so einfach kaufen kann, es gibt irgendwie zuwenig Angebote im Netz, ggf. nur Leasing möglich?
hier mal ein Link zu deren SW-Multi: http://www.konicaminolta.de/de/busin...warzweiss.html
Ich hatte den 4690MF und muss sagen das ich begeistert bin, alles schnell und solide verarbeitet. Die aktuellen Nachfolger kenne ich nicht, können aber nur besser sein.Geändert von lachender (03.03.2015 um 20:12 Uhr)
gruß lachender
-
03.03.2015, 20:24 #16
Wer sagt denn, dass der 301 SPF 1,8k kostet?
Der Brother ist von den Specs nicht schlecht. Meiner Meinung nach kannst du auch einen kleiner nehmen : MFC-8510DN. ob 40 S/Min oder 36/Min merkt man in der Regel nicht. Und brauchst du unbedingt WLAN?
Ob Kyo,Canon, KM oder Ricoh. Wenns um die Basics unterscheiden sich die Hersteller eigentlich nicht.Gruß Dino
...always surprising
-
03.03.2015, 20:24 #17
Im angeführten Preisrahmen würde ich einen Brother nehmen. Die Geräte sind gut und mit der Garantie über 3 Jahre bist Du auf der sicheren Seite. Profigerät mit Wartung ist immer gut, allerdings muss man sich im Klaren darüber sein, dass das über die Laufzeit nicht unerhebliche Kosten sind. Ich für meinen Teil finde regelmäßige Wartung bei einem Gerät in der genannten Preisklasse überflüssig. Ist das Ding hinüber, holt man sich den Nächsten. Die Zeit, als solche Geräte zig-tausend Euro gekostet und dafür auch 10 Jahre gehalten haben, sind, bis auf wenige Ausnahmen, vorbei.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
03.03.2015, 21:41 #18
Ich hab hier im Office seit ca. 5 Jahren nen OKI MC561dn stehen. Den gibt's nicht mehr. Nachfolger ist wohl der MC352dn. http://www.oki.de/drucker/multifunkt...0-131704&tab=0
Meine Erfahrungen sind durchwegs positiv. Gutes Druckbild, Geschwindigkeit und Kosten gut. Die Jungs geben 3 Jahre Garantie und haben ne gute Ersatzteilversorgung. Beim letzten Büroumzug hab ich den Bildschirm beschädigt. Am nächsten Tag war der Techniker vor Ort, hatte das Ersatzteil dabei und war nach 30min wieder raus. Kosten € 120.- Er meinte auch, dass er auch 10 Jahre alte Geräte serviciert. Ersatzteile gäbe es genug.
LG
ChristophChristoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
Ähnliche Themen
-
(S) Multifunktionsgerät Scanner - Drucker - Fax
Von DanTheManG im Forum Technik & AutomobilAntworten: 20Letzter Beitrag: 11.03.2013, 16:03 -
Kauftipp Kaffevollautomat für kleines Büro erbeten
Von solino im Forum Technik & AutomobilAntworten: 29Letzter Beitrag: 23.01.2011, 22:15 -
Papierloses Büro - Input gesucht
Von ROEMER im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 03.03.2010, 17:10 -
TOP Familien und Erbrechts Kanzlei gesucht!!!
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.06.2008, 12:29
Lesezeichen