Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31
  1. #21
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820

    Pfeil Tudor Preise

    Hallo zusammen,

    dies waren die Preise 1992:

    Submariner Ref. 79090 (fullsize) - DM 1425,-

    Mini - Sub Ref.75090 - DM 1425,- o. 1475,- (Jubileeband)

    Lady - Sub Ref. 73090 - DM 1425,- o. 1475,-

    Die Chronos:

    Ref. 79160: DM 2200,-

    Ref. 79170: DM 2300,-

    Ref. 79180: DM 2200,-

    Wer mehr wissen will, bitte fragen.

    Gruß,

    Christian

  2. #22
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter

    RE: Tudor Preise

    Danke Christian.

    dann habe ich für meine 1994er Sub mit 1450 EUR so ziemlich das Doppelte bezahlt, nach 12 Jahren (allerdings mit Papieren)

    Was meint ihr, wie das in 10 Jahren aussehen wird?
    Die Sub werden ja nicht mehr hergestellt.


    PS: Schon der 50. Beitrag - das ging schnell!

  3. #23
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820

    RE: Tudor Preise

    dann habe ich für meine 1994er Sub mit 1450 EUR so ziemlich das Doppelte bezahlt, nach 12 Jahren (allerdings mit Papieren)
    1994 waren die Papiere für 1425,- DM auch dabei!

    Wegen eben dieser Preisentwicklung sind Rolex und Tudor ja auch auf mittlere und lange Sicht nie ein schlechter Kauf.

    Gruß,

    Christian

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.144

    RE: Tudor Preise

    Der Tudor Hype nimmt kein Ende...

    Da muß ich Euch am Wochenende wohl auch mal ein Bild von meinem Chrono einstellen....
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  5. #25
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter

    RE: Tudor Preise

    1994 waren die Papiere für 1425,- DM auch dabei!

    Gruß,

    Christian

    ECHT? Mensch Christian, das hättet ihr mir doch VORHER sagen müssen!




    So wie ich das bisher alles gelesen habe ist es m.E. eher auch der Rolex-Hype. Es bezieht sich doch immer besonders auf die Rolex-markierten Uhren oder? Also ich habe bei der Auswahl schon Bedacht darauf gelegt, dass es Modell mit konstanter Nachfrage sind, die die Rolex-Markierungen haben. Wenn ich ehrlich bin - das fand ich selbst natürlich auch gut...

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Tudor Preise

    die sache mit den rolex-markierungen auf den alten tudoren und eure begehrlichkeit dazu:

    da habe ich nun mal einige zeit nachgedacht:

    ob nun rolex-markung oder nicht - völlig egal, es ist ein eta-werk drin, also wird der tudor auch mit rolex-markung nie mehr als ein tudor ohne rolex-markung -

    und wenn ich´s so betrachte, ist mir ein tudor, der sich völlig auf sein tudor-sein bezieht, genauso wertvoll.

    (wenn´ein krönchen sein muß, dann kauft man halt ein krönchen...)

    die tudoren können mit oder ohne krönchen ihre herkunft ohnehin nicht verbergen - sie sind einfach schön !

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313

    RE: Tudor Preise

    Original von oysterfan
    die sache mit den rolex-markierungen auf den alten tudoren und eure begehrlichkeit dazu:

    da habe ich nun mal einige zeit nachgedacht:

    ob nun rolex-markung oder nicht - völlig egal, es ist ein eta-werk drin, also wird der tudor auch mit rolex-markung nie mehr als ein tudor ohne rolex-markung -

    und wenn ich´s so betrachte, ist mir ein tudor, der sich völlig auf sein tudor-sein bezieht, genauso wertvoll.

    (wenn´ein krönchen sein muß, dann kauft man halt ein krönchen...)

    die tudoren können mit oder ohne krönchen ihre herkunft ohnehin nicht verbergen - sie sind einfach schön !
    Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu....auch die neuen Modelle haben ihre Daseinsberechtigung
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  8. #28
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Könntet Ihr mir bitte erklären, wie es zu der Marke Tudor kam?

    Welchen Grund bewog Rolex ein fast gleiches Gehäuse mit einem Standarduhrwerk für eine neue Marke zu bauen?

    Bitte um Aufklärung.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  9. #29
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853
    Wilsdorf erreichte damit einen größeren Kundenkreis. Tudor war bewußt als billige Rolex positioniert mit Ausstattungsdetails der etwas älteren Rolex-Modelle. So konnte er immer nach vorne schauen was Neuentwicklung etc betrifft und hatte trotzdem Verwendung für die älteren Teile
    Schöne Zeit noch

    Roland

  10. #30
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Danke Roland. Sehr interessant. )
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  11. #31
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter

    RE: Tudor Preise

    Original von oysterfan
    die sache mit den rolex-markierungen auf den alten tudoren und eure begehrlichkeit dazu:

    da habe ich nun mal einige zeit nachgedacht:

    ob nun rolex-markung oder nicht - völlig egal, es ist ein eta-werk drin, also wird der tudor auch mit rolex-markung nie mehr als ein tudor ohne rolex-markung -

    und wenn ich´s so betrachte, ist mir ein tudor, der sich völlig auf sein tudor-sein bezieht, genauso wertvoll.

    (wenn´ein krönchen sein muß, dann kauft man halt ein krönchen...)

    die tudoren können mit oder ohne krönchen ihre herkunft ohnehin nicht verbergen - sie sind einfach schön !
    Ja, ich finde sie auch einfach schön! Denn sie haben die klassischen Formen! ) Für diese zeitunabhängig klassisch schönen Formen von Rolex bzw. Tudor habe ich mir auch den neuen Avatar gebastelt, mit Oyster, Sportuhr und OQ. Da hat Rolex wirklich Meisterwerke der Form geschaffen, die als Tudor genauso ein Meisterwerk sind.



    Dass die Tudors mit den Rolex-Bauteilen im Wert steigen liegt doch am ehesten daran, dass sie so nicht mehr hergestellt werden, und dass sie eben auch noch das klassische Aussehen haben.

    Mittlerweile denke ich häufiger, die Form ist entscheidend, nicht mal so sehr die Markierung auf der Krone.

    Ich denke für viele sind sie der Einstieg, da man am Anfang nicht so viel Geld für eine einzige Uhr ausgeben will. Zumindest bei mir war es so.
    Ich musste mich erst mal an die Preise gewöhnen.

    Anscheinend geht ja (bei den neuen Modellen) auch die Rechnung häufiger auf, dass man sagt, die Rolex bleibt schön im Schrank, und die neue Tudor nehme ich für den Alltag.

Ähnliche Themen

  1. Kollektion Uhren Apps
    Von Mr. Pink im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 21:19
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2008, 16:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •