Glück auf!

Ich bin momentan mit meiner Uni auf Fuerteventura unterwegs und erstelle eine geologische Karte von einem bisher unkartierten Gebiet. Da wir am A**** der Welt sind und es hier keinen Handyempfang gibt schreibe ich das hier gerade über ein super crappy WLAN des Hotelnachbarn.

Deswegen leider vorerst auch keine Bilder. Also nur eine Beschreibung, Bilder werden aber nach meiner Ankunft in Deutschland nachgereicht.

Wir befinden uns an der Westküste von FV in Aguas Verdes, einem kleinen Hotel direkt am Meer. Die Kanaren allgemein sind wie bekannt sein sollte Vulkaninseln, die aus einem Hotspot Vulkanismus ähnlich von Hawaii entstanden sind. Dieses Modell wird jedoch auf den "Blob" Vulkanismus erweitert, da es auf Lanzarote und Teneriffa jüngere Magmatite in älteren Formationen gibt, was darauf schließen lässt, dass es unter den Kanaren eine Art eigenen Konvektionsstrom gibt, welcher auch zu den älteren Inseln frisches Magma transportiert.

Die Anordnung der Inseln kommt durch den Nordost Drift der Platten zustande, der schon seit geraumer Zeit dominant ist.

Wir sind im Basalen Komplex unterwegs, den ältesten Formationen von FV. Hier finden wir natürlich Basalt und Rhyolith, sowie einige Gabbros (Gabbros sind Basalte nur in "granitischer" Form, also grobkristallin) in Gangstrukturen. Dazu gibt es einige Schuttsedimente sowie Kalkkrustenbildung auf der quartären Deckschicht des Basisgesteins. Insgesamt stellt sich die Insel bis jetzt als eher monoton heraus - leider.

Umfangreiche Fotos werden nachgereicht, auch mit detaillierten Erklärungen zum jeweils vorgefundenen Gestein. Falls jemand die geologische Karte möchte, gebe ich diese dann auch gerne heraus. Von mir aus auch meinen kompletten Kartierbericht.

FV ist auf jeden Fall sehr interessant von der Geologie her! Ich weiß nicht, ob ihr damit was anfangen könnt, aber vielleicht möchte ja auch mal jemand einen "geologischen" Urlaub machen, hierfür stehe ich dann gerne als Berater zur Seite.