Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000

    SD 16600 Band / Rehaut / MJ / Serie

    Hallo Ihr visierten User,

    ich habe ein paar Fragen zur 16600 und freue mich auf eure Rückmeldungen.

    - Die 16600 ist die letzte SD der 5er Serie?
    - Gibt es die mit Rehaut?
    - Ist das Band schon massiv gewesen und wenn ja, ab welcher Serie?
    - Ab wann gab es die ohne "Löcher"?
    - Das Modell 16660 ist der Vorgänger von der 16600?

    Fragen über Fragen, bin aber sicher Ihr könnt mir diese aus dem Effeff beantworten
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  2. #2
    Day-Date Avatar von Klaus
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Metropolregion
    Beiträge
    4.743
    Hallo Andy,

    ja, die 16600 ist die letzte 5 stellige Referenz der SD, gab es nie mit gravierter Rehaut und nie mit massiven Bandmittelteilen. Die 16660 war die Vorgängerin (erst mit mattem Blatt, dann mit WG Indexen)

    Die Löcher wichen bei den sehr späten Y Serien ab ca. 2003/2004.
    Gruß Klaus



    Der Weg ist das Ziel

  3. #3
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Themenstarter
    Besten Dank Klaus
    Einmal eben alle Fragen beantwortet

    Gibt es eine Serie ab 2003 die es aus technischer Sicht lohnt zu kaufen? Kann es sein das die V-Serie die letzte war?

    .... jetzt kann ich auf die Suche gehen ...
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  4. #4
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Sehr beliebt, w/des vollen Toolwatch-looks, ist die Gebohrte (letzte Y/2003).
    Genau deswegen, will ich meine nicht mehr missen.

    Eigentlich ist es egal welche Du kaufst... alles eine Frage des Zustandes, des Revisionsbedarfs und ob Fullset mit ggf. Toolkit dabei ist (oder nicht).

  5. #5
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Themenstarter
    Danke Flo!!!
    Mir Gefallen eher die ohne Löcher.
    Es sollte, wenn möglich eine LC100 sein, da ist es mit einer M/V Serie sehr dünn, komischerweise sind ganz viele LC218 im Umlauf/Netz.
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  6. #6
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Themenstarter
    http://www.chrono24.de/rolex/sea-dwe...arch/index.htm

    Was haltet ihr von diesem Angebot?
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Dafür gibt es den Shoping Guide ;-)
    VG
    Udo

  8. #8
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Themenstarter
    Stimmt, Anfängerfehler - Danke! ;-)
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

Ähnliche Themen

  1. Sea-Dweller 16600 M-Serie Band verlängern ?
    Von Mittagspause im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 21:20
  2. SD M-/F-Serie mit graviertem Rehaut ???
    Von Ex1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 07:45
  3. Was bedeutet V-Serie mit gravierter Rehaut
    Von cvm im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 16:01
  4. 16610 / 16600 schon mit Rehaut ausgeliefert ?
    Von oyster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.10.2007, 07:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •