ich lasse mich gerne eines besseren belehren aber:
voll fake der übelsten sorte!!!![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
04.06.2005, 21:14 #1
- Registriert seit
- 28.03.2005
- Beiträge
- 36
Apropos Tudor -- Gab es die wirklich ?
Hallo,
mal wieder in der Bucht gestöbert und über diese Tudor gefallen
Den kompletten Link gibts hier
Was meint ihr dazu ?
Gruß Farron
-
04.06.2005, 21:40 #2
- Registriert seit
- 26.08.2004
- Beiträge
- 1.659
RE: Apropos Tudor -- Gab es die wirklich ?
lg
rené
Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic
-
04.06.2005, 21:47 #3
Also mit dem California Dial sehe ich die zum ersten Mal so, muss
aber nix heißen...gruß stefan.
ultimate success today.
-
04.06.2005, 22:22 #4
- Registriert seit
- 28.03.2005
- Beiträge
- 36
Themenstarter
Hallo,
Paneristi
web
genau darum frag ich ja die Spezialisten
Mir gefielen die Zeiger nicht so, besonders weil als Zeitraum 1940-1969 angegeben ist. Sehr großer Zeitraum auch wenn ich dies wohl zuerst überlesen habe:
Dial & Hands : New done and not original
Könnte auch das Werk nicht mehr das originale sein ?
Und zuletzt: Was an der Uhr ist denn noch Original
Gruß Farron
-
04.06.2005, 22:34 #5
Hallo,
die Uhr und das Werk können durchaus echt sein. Aber ein Blatt mit Rolex und Tudor Schriftzug hat es m.E. nie gegeben. In der Bucht sind ziemlich viele dieser sog. "Redials" unterwegs.
Ausserdem gehören die Mercedes- Zeiger bei Tudor nur in die Submarinner- Modelle!
-
05.06.2005, 14:47 #6
Kann mich da nur anschließen:
Die Uhr ist mir so nicht bekannt! Das Blatt ist garantiert Fake, gab tatsächlich keine Blätter mit Rolex und Tudor Schriftzug.
Und wie Christian schon sagte, die Zeiger gehören da auch nicht ran.
Also, Finger weg von dem Ding
-
05.06.2005, 16:39 #7
- Registriert seit
- 28.03.2005
- Beiträge
- 36
Themenstarter
THX
all
Gruß Farron
-
08.06.2005, 09:27 #8
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Frankenwatch mit wahrscheinlich echten Anteilen (z.B. evtl. Werk oder Gehäuse).
Ich habe mir mal in der Bucht für kleine sGeld eine der "berühmten" "Ranger" gekauft. Die ist seit Monaten beim Konzi und der versucht mal zu rekonstruieren was das eigentlich für eine Uhr ist und was für ein Blatt, Zeiger etc. dazugehören.
Wird ein teuerer Spass (wenn denn das Gehäuse und das Werk echt sind), ich werde Euch auf dem laufenden halten.Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
Ähnliche Themen
-
apropos Luftfederung
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.06.2007, 17:47 -
Apropos 16750
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.10.2006, 00:17 -
Apropos Golfbälle..
Von Ex Tunc im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.09.2005, 19:57 -
Apropos Precision...
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.12.2004, 17:17 -
apropos motorradfahren
Von mr1973 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.08.2004, 21:23
Lesezeichen