Liebe Mitinsassen,
ich möchte euch den EZM 13 vorstellen und näher bringen.
Der EZM 13 ist im Design stark an den EZM 3 angelehnt und hat deshalb auch große Ähnlichkeit mit dem EZM 1 und 2.
Die permanente Sekunde ist optisch zurück genommen, jedoch ist der Zeiger fett mit Leuchtmasse belegt, dadurch ist er auch im dunklen sehr gut ablesbar und die Uhr erfüllt die Tauchergerätenorm.
Überhaupt hat Sinn nicht an der Leuchtmasse gespart. Die Uhr leuchtet unglaublich hell, sehr viel heller als z.B. der EZM 3 und der ist schon gut.
Sinn hat das Werk auf einen 60 Minutenzähler beim Chronographen umgebaut - SZ02 genannt.
Mit dem 60 Minutenzähler lassen sich die Stoppminuten deutlich besser ablesen, gerade wenn es über die sonst üblichen 30 Minuten hinaus geht.
Der EZM 13 hat die weiße, feste Entspiegelung und lässt somit einen unverfälschten Blick auf des tolle matte Zifferblatt zu.
Nach meinem Kenntnisstand werden bei Sinn nur noch weiße Entspiegelungen verkauft, eine weiche und eben diese harte, die blaue gehört der Vergangenheit an.
Die Lünette hat kein horizontales Spiel und lässt sich satt drehen, fast schon einen µ zu schwer, aber auch nur fasst.
Ebenfalls gehören D3 Dichtungen in den Drückern zur Serie, so können die Drücker unter Wasser betätigt werden. Es dringt kein Wasser ein, die Uhr bleibt dicht!
Allerdings könnte es passieren, dass bei der maximalen Druckbelastung (50bar) die Drücker nicht wieder heraus springen ( aber wer taucht schon 500Meter tief??? ), dafür lassen sie sich angenehm leicht betätigen.
Ganz anders bei der U1000, hier gehen die Drücker trotz der beeindruckenden Größe recht schwer. So wird gewährleistet, dass diese wieder in die Ausgangsposition springen, auch bei der max. Tauchtiefe der U1000 - 1000 Meter.
Die Uhr wurde zunächst mit Silikonband geliefert, ich muss zugeben, dass hat mir schon sehr gut gefallen, allerdings jetzt mit Massivband wirkt die Uhr noch wertiger – einfach toll
Rundum ein gelunger Einsatzzeitmesser, einzig den Sinn-Schriftzug hätte ich rot gehalten, aber das ist Geschmackssache.
Mit den üblichen Ausstattungen von Sinn, wie der Trockenhaltetechnik oder dem Magnetschutzfeld, möchte ich euch nicht langweilen.
Alles in allem bietet diese Uhr sehr viel fürs Geld, 2190 € an Silikon.
Ein wirklich tolles Preis-Leistungsverhältnis!
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Sinn EZM13 (EZM1, 3)
Hybrid-Darstellung
-
19.06.2014, 12:48 #1
Sinn EZM13 (EZM1, 3)
Alex
-
19.06.2014, 12:51 #2
-
19.06.2014, 12:52 #3
Wirklich sehr schick, die Uhr!
Aber die rostige Gefühlslehre würde ich nicht mehr verwenden!Norbert
-
19.06.2014, 12:56 #4
Die Lehre ist ca. 30 Jahre alt, ist noch aus meiner Berufsausbildung ....
Alex
-
19.06.2014, 13:06 #5
-
19.06.2014, 13:48 #6
Glückwunsch einfach
und wer ist jetzt von uns beiden echt krass
-
19.06.2014, 13:59 #7
Stimmt, du lässt nach, du hast seit einer Woche nix mehr vorgestellt
Alex
-
19.06.2014, 14:42 #8
Alex, sieht sehr gut aus, nicht überladen, klar und deutlich.
Hier stimmt m.E. das Preis/Leistungsverhältnis.
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
19.06.2014, 15:39 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Glückwunsch!
-
19.06.2014, 15:40 #10
Gefällt mir sehr gut
- und sehr schön in Szene gesetzt.
Beste Grüße,
Claus
-
19.06.2014, 23:56 #11
Hallo Alex,
danke für´s Vorstellen und Zeigen! Sehr schöne Bilder! Ich gratuliere dir zu deinem tollen Trio.
Die EZM 13 trifft schon meinen Nerv. Ich finde sie viel schöner als EZM 10 und die A140, und das sind schon schöne Uhren. Aber eben auch recht groß. Und hier stimmt auch das Preisverhältnis noch.
Diese Uhr könnte meiner U1 wirklich gefährlich werden.
Weiß eigentlich jemand, ob das SZ02 wirklich noch aus einem originalem 7750 gebaut wird?Geändert von LUuhrENS (20.06.2014 um 00:01 Uhr)
Glückauf allerseits
Michael
-
20.06.2014, 12:23 #12
Sehr schick ... Ist die tegimentiert ?
„today is life ... tomorrow never comes.“
-
20.06.2014, 20:17 #13
An Michael: Wenn ich die Heimseite von Sinn richtig interpretiere, tickt darin ein 7750. "Das SZ 02 ist eine Weiterentwicklung des SZ 01...." "das SZ 02 basiert auf dem 7750...."
An Subby: Nein, die Uhr ist nicht Tegimentiert
Alex
-
21.06.2014, 09:58 #14
-
21.06.2014, 12:54 #15
-
20.06.2014, 22:58 #16
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Ich hätte gerne einen EZM 1...
So eine klasse Uhr! Besser kann man keinen Chrono zeichnen...
Ich Idiot hab vor sieben Jahren keinen gekauft...
Wie war das nochmal mit Uhren und Wertentwicklung?Torsten.
-
28.06.2014, 19:54 #17
Ganz klasse Uhr, würde gut zu meiner 103 passen :-) Und es würde mir die Schmach ersparen die 3er zum dritten Mal zu kaufen ...
X * * *
Servus, P.
-
22.08.2014, 20:09 #18
Seit heute kann ich bzgl. EZM 13 unseren Alex bestätigen.
Der EZM13 ist eine tolle Uhr, noch eine echte Toolwatch ohne Blingbling.
Grüße, Jörg
-
22.08.2014, 22:32 #19
Der EZM 13 gefällt mir ausgesprochen gut !!!
(auch wenn ich mich wiederhole) Gaaaanz viel Spaß mit dem schönen Stück !!!!Viele Grüße,
Daniel
-
23.02.2015, 17:26 #20
- Registriert seit
- 30.01.2014
- Beiträge
- 38
Guten Abend,
ich überlege mir auch gerade, dieses Modell zu kaufen.
Wisst ihr, in welchem Bereich sich die Servicekosten (nach 6-7 Jahren), zum derzeitigen Stand, bei diesem Modell bewegen?
Danke und LG
Peter
Ähnliche Themen
-
Sinn EZM1 LE... Sinn Gral am Obstkorb
Von morego im Forum SinnAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.03.2015, 08:55 -
Sinn EZM1 in der Bucht
Von Mike75 im Forum SinnAntworten: 25Letzter Beitrag: 03.05.2006, 17:59 -
Sinn EZM1 in der Bucht
Von moby711 im Forum SinnAntworten: 24Letzter Beitrag: 03.01.2006, 22:58
Lesezeichen