Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    27.08.2014
    Beiträge
    140

    Was für ein PKW Anhänger?

    Hallo zusammen,

    wir haben uns überlegt uns einen Anhänger für den PKW anzuschaffen, da im Moment renovierungsbedingt eine Menge Schutt und Arbeitsmaterialien transportiert werden müssen. Außerdem gibt es auch im Garten immer einiges zu tun, so dass so ein Anhänger auch immer wieder einmal in Benutzung wäre. Leider kennen wir uns mit dem Thema überhaupt nicht aus.

    Ich habe schon ein bisschen im Internet geschaut und da gibt es ja vom normalen 0815 Anhänger bis zum Heck- und Dreiseitenkipper und weiß der Geier was. Kennt sich hier jemand aus und kann mir sagen was für unsere Bedürfnisse (Schutt, Gartenabfälle, Baumaterial) am besten geeignet ist?

    Welche Hersteller sind hier zu empfehlen und wo liegen die preislichen Unterschiede?

    Wir fahren einen Jaguar X-Type, falls das wichtig ist.

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    http://www.aluliner.com/Offener-Kast...den::1046.html


    Der hat eigentlich alles was wichtig ist. Denke auch an ein Netz und Zurrgurte.
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.005
    Je nachdem, wie Du Deinen Schutt abladen kannst, würde ich einen mit Hydraulik nehmen. Wenn Du eh auf dem Wertstoffhof das Zeug wieder rausschippen musst, ist es egal. Wenn Du an eine Grube fahren kannst zum Abladen, dann ist Hydraulik klasse. Heckklappe auf, Hochpumpen, fertig.

    Grundssätzlich Probefahrt machen mit dem Hänger. Es gibt welche, die laufen genau in der Spur des Autos hinterher beim Abbiegen, bei manchen muss man mehr aufpassen. Außerdem sollten die hinteren Ecken im Rückspiegel sichtbar sein (auch nachts, also sollten Positionslampen dran sein). Das erleichtert das Rangieren.
    Es grüßt der Stephan


  4. #4
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    Ich würde erst einmal nach der zulässigen Anhängelast des Zugfahrzeugs schauen und ob diese evtl. aufgelastet werden kann.
    Ein Kipper ist schwerer als ein Starraufbau und wenn Du nachher kaum noch was laden darfst, bringt der tollste Anhänger nichts.

    Ich habe einen Saris 2to Tandem-Achser mit einer Ladefläche von 3 x 1,5m. Der hat mir bisher in allen Lebenslagen genügt, bis hin zum Transport von zwei Moppeds. Die Qualität von Saris ist m.E. sehr gut.

    Falls Du aus der Nähe von Köln kommst, kannst Du ihn gerne mal anhängen.
    Geändert von Spacewalker (23.02.2015 um 12:02 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Morgan911
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    2.744
    Da du nur 1500 kg ziehen darfst kommt nur ein kleiner Anhänger für dich infrage.
    Gruß Klaus

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Welche Zuladung, auch für Zugfahrzeug?
    Lange Strecken zu fahren, oder nur Kurzstecke?
    Stoßdämpfer, oder Gummipuffer? Geschwindigkeit 100-80km/h.
    Gebremst, oder ungebremst?
    Einzelachse, oder Tandemachse (2 Achsen geringer als 1m auseinander)?
    Ladefläche auf der Achse, oder Räder komplett unter der Ladefläche?
    Planenaufbau, oder nicht?

    IMHO für Gartenabfälle und gelegentlich ein wenig Bauschutt fahren: ungebremster Anhänger, ohne Stoßdämpfer mit geringsten Wartungskosten. Bei Bausschutt hat man ruckzuck 1t auf dem Anhänger. Bei Gartenabfällen wirst Du die Zuladung nicht ausnutzen können. Gibt´s überhaupt für Deinen 911er eine Anhängerkupplung?

    LG

    Michael
    Geändert von löwenzahn (23.02.2015 um 12:11 Uhr)
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    623
    Zitat Zitat von Morgan911 Beitrag anzeigen
    Da du nur 1500 kg ziehen darfst kommt nur ein kleiner Anhänger für dich infrage.
    Es kommt nicht auf die Größe an Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers ist egal. Wichtig ist nur, dass die tatsächliche Masse nicht höher als die zulässige Anhängelast ist. Den obigen Link würde ich schon als Sorglospaket sehen. Da geht eigentlich alles mit, zur Not auch Übernachten.

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Mit Bauschutt versaust du jeden Hänger innerhalb kurzer Zeit. Ich empfehle hier Hänger mit Holzwänden, möglichst billig gebraucht und nach dem Umbau weiterverkaufen und dann einen vernüftigen Aluanhänger der auch draußen stehen bleiben kann.
    Ich habe mittlerweile meinen 3ten Koch Anhänger.
    http://www.kochanhaengerwerke.de/
    Bessere Anhänger gibt es nicht.Da ich den privaten Hänger meist nur für Gartenabfall, Motorradtransport, Möbeltransport usw brauche habe ich den ungebremsten in 1,5x2,5 also den U6
    viel Platz aber nicht viel Zuladung, reicht für Gartenschnitt aber immer und man hat keine Last mit festgammelner Bremse bei wenigfahren.

    Und Grundsätzlich: nicht verleihen! Gib dem Fragenden lieber 10 Euro damit er sich bei der nächsten Tankstelle einen leiht denn der Ausleiher will in der Regel mit möglichst wenig Fahrten seinen Schutt usw weghaben und überlädt das Ding immer. Bei Möbeltransport sehe ich das weniger kritisch denn die Möbel sollen heile überkommen, da bleibt auch meist der Hänger heile.
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  9. #9
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Ich kann den Humbauer hier nur empfehlen.

    Hab ich selber im Einsatz. Als Tandem merkst Du den beim Fahren so gut wie nicht und mit der Möglichkeit die Bordwand vorne umzuklappen kann man auch längere Teile bis 4,00 m schön fahren.
    Außerdem als Tieflader schön übersichtlich hinterm PKW.

    Bauschutt hab ich immer in Mörtelkübeln gefahren. Lässt sich zu zweit mit Sackkarre schnell abladen und auskippen.

    Selbst bei 1500 kg Anhängelast kannst Du noch 1170 kg zuladen. Das Teil ist gebremst und da bis 2000 kg Gesamtgewicht auch mal interessant an einem kleinen Geländewagen anzuhängen der mehr Anhängelast hat wie der Jaguar.
    Es grüßt, Gerd G.

  10. #10
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Meiner ist vom Lagerhaus und der reicht. Der wird nicht geschont und schon gar nicht gepflegt, wozu auch? Ist bewusst ungebremst, somit gibt's den TÜV in 2 min. Kostet ein paar Hunderter und das muss reichen für Gartenabfälle u.s.w.

    Und obwohl der so billig war, läuft das Ding genauso schnell wie mein Auto. Unglaublich!
    Geändert von max mustermann (23.02.2015 um 17:32 Uhr)

  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    27.08.2014
    Beiträge
    140
    Themenstarter
    Wow, danke für die vielen Tipps ... muss mich hier erstmal durcharbeiten.

    Morgan911: Wie wäre es denn mit soetwas?

    http://www.unsinn.de/anhaenger/pkw-a...er-ungebremst/

    Humbaur und Koch habe ich mir auch schon überlegt. Machen einen wertigen Eindruck.

  12. #12
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Den Unterschied merkst Du wenn die Kiste beladen ist. Tandem läuft dann viel ruhiger und stabiler hinterher als ein ungebremster Einachser.
    Der ist sicherlich gut für leichte Teile oder für Grünschnitt, aber nichts für schwerere Sachen, da man ja nur knapp 600 kg Zuladung hat.
    Auch wenn das Transportgut etwas länger ist, wird es mit einem ungebremsten Einachser sehr schnell schaukelig wenn man nicht gerade einen Geländewagen als Zugfahrzeug hat.
    Es grüßt, Gerd G.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Morgan911
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    2.744
    Zitat Zitat von VanessaH Beitrag anzeigen
    Wow, danke für die vielen Tipps ... muss mich hier erstmal durcharbeiten.

    Morgan911: Wie wäre es denn mit soetwas?

    http://www.unsinn.de/anhaenger/pkw-a...er-ungebremst/

    Humbaur und Koch habe ich mir auch schon überlegt. Machen einen wertigen Eindruck.
    Der Koch 125.250.13 ist gut.

    http://www.kochanhaengerwerke.de/anh...anhaenger.html

    Wenn man den Anhänger mal alleine schieben muss, ist ein Tandemanhänger nicht so praktisch, weil zu schwer.
    Sonst ist natürlich der Tandemanhänger mit dem passenden Zugfahrzeug erste Wahl.

    Denk bitte dran, das du die Zulassung auf 100 km/h bekommst.
    Gruß Klaus

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.099
    Ich persönlich tendiere eindeutig zu 1-achsigen, ungebremsten Anhängern. (TÜV).
    Um ein vielfaches leichter zu handhaben. Rangieren per Hand! Da hast Du mit 2-Achsern die A...-Karte.

    Nicht vergessen: Ladebordwand NUR mit Reeling - damit kannst Du Dein Ladegut immer und absolut sicher befestigen.

    Wir haben im Geschäft seit 2003 einen Humbauer (Alu) und sind sehr, sehr zufrieden damit.
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    du must die Grundsatzentscheidung fällen: gebremst oder ungebremst
    ungebremst immer max 750kg aber keine Bremsen die bei wenig Gebrauch festgammeln und dann Kosten verursachen, Doppelachse nicht möglich, meine erst Wahl für Privatgebrauch denn wenn es wirklich Schwer ist die Ladung kann ich meist auch zweimal fahren
    gebremst ist alles Möglich, das Limit setzt dein Auto in der Regel, höherer Wartungsaufwand, mehr Versicherung + Steueren, in meinen Augen nur für Vielbenutzer sinnvoll oder Gewerbliche

    Hier mal Bilder vom Koch 150x250 ungebremst. Die Schienen habe ich von Koch zusätzlich gekauft, können je nach Bedarf frei verschoben werden, die Erhöhung habe ich selber gemacht um Fahrräder anzulehnen und zu transportieren, Motorräder kommen in den Vorderradhalter. Die Bodenösen ab Werk versenkt einbauen lassen. Der Deichselkasten, die hinteren Stützen, die Alubodenplatte sind ebenfalls Extras ab Werk.
    Ich bin damals zu Koch nach Winsen hingefahren, habe die Details abgesprochen und den Brief sofort mitbekommen. Nach 4 Wochen war der Anhänger fertig, zu Hause bereits zugelassen, hingefahren, bezahlt und Tschüß
    Einfach gute Beratung, Bau nach meinen Wünschen zum sehr fairen Preis, Einfache Abwicklung, Top zufrieden.

    (bei dem erstenKoch hatte ich die übliche Holzplatte als Boden, wenn diese aber durch Bauschutttransport beschädigt zieht sie die Feuchtigkeit rein und darf nach 10 Jahren erneuert werden. Mit der Aluplatte zusätzlich on top steht das Ding immer draußen ohne Probleme.
    Meinen ersten Koch hatte ich zuvor nach 10 Jahren mit 70 % Neuwert noch verkaufen können, die Leute haben sich drum gekolppt als er in der Zeitung stand. Wichtig ist mir das etwas breitere Maß von 150 Breite damit 2 Motorräder draufgehen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von w650 (24.02.2015 um 12:50 Uhr)
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

Ähnliche Themen

  1. Die etwas anderen KFZ-Anhänger
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.10.2007, 14:05
  2. Handy anhänger??
    Von timske im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.05.2007, 18:31
  3. Anhänger !
    Von Eumel im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.02.2006, 19:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •