Zwischen den Bandanstößen (muss das Armband entfernt werden)
Nicht wie bei bsp. Omega, auf dem Horn.
				Ergebnis 1 bis 17 von 17
			
		Thema: Seriennummer GMT
- 
	04.06.2005, 19:51 #1Oyster  
 - Registriert seit
- 04.03.2005
- Beiträge
- 17
 Seriennummer GMTHallo Freunde, 
 
 eine blöde, aber berechtigte Frage: wo finde ich an/In meiner Uhr die Seriennummer?
 
 Thomas
 
- 
	04.06.2005, 20:02 #2Day-Date  
 - Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
 RE: Seriennummer GMT
 
- 
	04.06.2005, 20:07 #3RE: Seriennummer GMTbei 6 uhr zwischen den bandanstössen am gehäuse...armband muss ab...  
 
 gmt is a member of the Porno Casting Team 
 Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
 911 Grüße Sascha
 
- 
	04.06.2005, 20:12 #4Aber mit Ruhe entfernen - gibt sonst hässliche Kratzer  Gruß René Gruß René
 
- 
	04.06.2005, 20:14 #5Hat man ne Uhr mit Löchern....Original von Master of disaster
 Aber mit Ruhe entfernen - gibt sonst hässliche Kratzer   
 tut man sich leichter.... gruß stefan. gruß stefan.
 
 ultimate success today.
 
 
 
- 
	04.06.2005, 21:18 #6Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
 Genau, Löchle sind dafür ab besten  " Es grüßt der (GMT) SUB - Marc " " Es grüßt der (GMT) SUB - Marc " 
 
  
 
- 
	04.06.2005, 23:04 #7Milgauss  
 - Registriert seit
- 18.03.2005
- Beiträge
- 257
 Hat man keine Löcher (soll`s ja geben, neumodischer SchnickschnackOriginal von lightmyfire
 Hat man ne Uhr mit Löchern....Original von Master of disaster
 Aber mit Ruhe entfernen - gibt sonst hässliche Kratzer   
 tut man sich leichter....   ) braucht man am besten ein Federstegwerkzeug, z.B. Bergeon 6767-F. Sowas kann man - z.B. bei Andreas zum fairen Kurs - kaufen. Lohnt sich imho für jeden, der ab und zu ein Band entfernt (Reinigung, Tausch), ist auch für die Uhren mit Löchern einfach sicherer als Zahnstocher oder Büroklammern. ) braucht man am besten ein Federstegwerkzeug, z.B. Bergeon 6767-F. Sowas kann man - z.B. bei Andreas zum fairen Kurs - kaufen. Lohnt sich imho für jeden, der ab und zu ein Band entfernt (Reinigung, Tausch), ist auch für die Uhren mit Löchern einfach sicherer als Zahnstocher oder Büroklammern.
 
- 
	05.06.2005, 13:22 #8wie hoch ist der faire preis ? 
 
 muss man dann noch die hörner abkleben oder gehts dann auch ohne abkleben (und ohne kratzer !) ??
 
 preis kann mir auch per PN mitgeteilt werden.
 
 thx!
 
- 
	05.06.2005, 13:57 #9Milgauss  
 - Registriert seit
- 18.03.2005
- Beiträge
- 257
 Den Preis wird Andreas Dir sicher mitteilen, notfalls (falls er diesen thread nicht liest) schick ihm morgen nochmal ne Anfrage. 
 
 Das ist das Werkzeug, was ich meine:
 
 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WDVW
 
- 
	05.06.2005, 14:11 #10danke habs mir gerade mal angesehen und werde andreas mal fragen. 
 
 klebst du die hörner noch ab oder ist es mit dem federstegwerkzeug überflüssig geworden?
 
- 
	05.06.2005, 14:22 #11Für die alten, klassischen Modelle mit Löchern    gibt es eine kurze Anleitung auf Hannes Page. gibt es eine kurze Anleitung auf Hannes Page.
 
 www.oysterworld.deGruß René
 
- 
	05.06.2005, 14:32 #12thx, kenn ich, isch abee abber gaar keinee löcheaa  
 
 denke ich werd mir mal so'n bergeon zulegen. hab ne gmt II (lochlos)  
 
- 
	05.06.2005, 14:38 #13IiihhOriginal von watchman
 thx, kenn ich, isch abee abber gaar keinee löcheaa 
 
 denke ich werd mir mal so'n bergeon zulegen. hab ne gmt II (lochlos)     Gruß René Gruß René
 
- 
	05.06.2005, 20:40 #14Milgauss  
 - Registriert seit
- 18.03.2005
- Beiträge
- 257
 Meine Kronen haben Löcher, da stellt sich die Frage nicht. Bei den lochfreien Modellen musst Du mit dem feinen Werkzeug (wie eine winzige Mischung aus Löffel und Gabel) von der Rückseite etwas hebeln, um den Federsteg zurückzudrücken. 
 Ob Du da was abklebst oder nicht hängt wohl von dem Ausmaß Deiner Kratzertoleranz ab...  
 
- 
	06.06.2005, 08:40 #15juut, werd mal an´dem ebay federstegwerkzeug dranbleiben, mal sehen was das kosten soll. kann man sowas nicht auch in einem geschäft kaufen...  
 
 gibt es spezielle (werkzeuge) für verschiedene modelle, welches zum beispiel am besten für ne (lochlose ) gmt II passt oder sind die alle ähnlich und modellübergreifend verwendbar...? ) gmt II passt oder sind die alle ähnlich und modellübergreifend verwendbar...?
 
- 
	06.06.2005, 22:58 #16Milgauss  
 - Registriert seit
- 18.03.2005
- Beiträge
- 257
 Du solltest wirklich mal Andreas http://www.juwelier-jahnke.de/ fragen. Der hat ein Geschäft. Und der verkauft Dir das richtige Werkzeug für Deine Uhr. Wird bestimmt auch nicht teurer als das bei ebay.Original von watchman
 juut, werd mal an´dem ebay federstegwerkzeug dranbleiben, mal sehen was das kosten soll. kann man sowas nicht auch in einem geschäft kaufen... 
 
 gibt es spezielle (werkzeuge) für verschiedene modelle, welches zum beispiel am besten für ne (lochlose ) gmt II passt oder sind die alle ähnlich und modellübergreifend verwendbar...? ) gmt II passt oder sind die alle ähnlich und modellübergreifend verwendbar...?
 
- 
	07.06.2005, 07:04 #17
 
Ähnliche Themen
- 
  seriennummerVon moonstar im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.02.2009, 21:12
- 
  SeriennummerVon Paula1 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.10.2006, 00:59
- 
  SeriennummerVon bernie1978 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 31.10.2005, 13:48
- 
  U-SeriennummerVon chtom65 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.09.2004, 13:57
- 
  SeriennummerVon V-Toya im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 01.03.2004, 09:12


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
 
						
Lesezeichen