Weiss ich nicht, ob EMs eine Talfahrt machen werdenAber deiner These nach wäre das ja sowieso unwichtig, ist ja kein Spekulationsobjekt, etc.., etc...
Ist ja OK, dass du nicht mit Gold & Konsorten spekulieren würdest - tue ich übrigens auch nicht. Meine Aussage von vorhin bezog sich eher auf die lustigen Experten & Finanzberater im TV und sonstwo, mit ihren langweiligen Krawatten, die ihren Zuschauer gebetsmühlenartig vorsagen, dass EMs ins Portfolio gehören und auch bei sinkenden Preisen keinesfalls verhökert werden sollten. Aktien soll man übrigens auch lebenslang behalten, nur ja keine Kursgewinne mitnehmen![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 219
Thema: Goldmünzen jetzt kaufen ?
-
18.02.2016, 12:44 #61
Woher weißt Du genau das EM in den nächsten Jahren eine Talfahrt machen wird? Bin zum Glück kein Gold- oder Aktienhändler und verfüge auch nicht über das Geld anderer aber ich persönlich sehe Gold & Silber rein als eine Art Feuerversicherung mit einem Vorteil - Wenn es nicht brennt, ist der Beitrag für die Feuerversicherung vom letzten Jahr komplett futsch... Die Unzen sind noch da.
Es geht um die Diversifikation des gesamten Vermögens. Ich würde mir nie Edelmetalle zulegen, um bei einem bestimmten Kursziel wieder zu verkaufen. Dafür gibt es bessere Anlagealternativen die man zudem viel schneller verkaufen kann als physische Ware.Geändert von trophy (18.02.2016 um 12:46 Uhr)
Schöne Grüße, Andreas
-
18.02.2016, 14:13 #62
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Geändert von 21prozent (18.02.2016 um 14:15 Uhr)
-
18.02.2016, 14:48 #63
Paßt schon Dirk!
Die TV Shopping Kanäle sind z.B. auch gelöscht.. Was Reppa&Co. da anbieten, Wahnsinn...Das Thema EM sehe ich auch nicht so verkrampft. Je nach Situation kann man evtl. eines Tages froh sein ein paar Münzen zu besitzen. Wenn alles gut geht und Papier- bzw. Plastikgeld langfristig stabil bleiben, auch gut. Schlecht wird es, wenn man den Fokus zu sehr auf eine Assetklasse legt oder Gold nur noch als einzig wahre Lösung sieht. Dann kann man gleich Ackerland bestellen und Lebensmittel horten. Die Mischung macht's wohl aus wie bei vielen Dingen im Leben.
Geändert von trophy (18.02.2016 um 14:55 Uhr)
Schöne Grüße, Andreas
-
18.02.2016, 16:32 #64
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Ja, Andreas, die Mischung machts
Und die Uhren(!!!) nicht vergessen
Edit: Ich denke, dass Lars leider recht hat. Würde auch zu 70% sagen, dass es - im Augenblick zumindest - die Gefahr einer Bullenfalle gibtGeändert von 21prozent (18.02.2016 um 16:35 Uhr)
-
18.02.2016, 17:21 #65
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.271
Geändert von hallolo (18.02.2016 um 17:22 Uhr)
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
18.02.2016, 17:47 #66
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Was gibt's am Ackerland auszusetzen???
Und Lebensmittel für 8 Wochen gehören in jeden Privatkeller. Gell.
-
18.02.2016, 18:06 #67
-
10.03.2016, 20:00 #68
Also ein geliebtes Argument der Goldgegner ist heute endgültig als abgehakt zu betrachten. Bis auf weiteres jedenfalls.
Slogan bisher: Gold bringt keine Zinsen...
Slogan zukünftig: Gold kostet keine NegativzinsenSchöne Grüße, Andreas
-
10.03.2016, 20:44 #69
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Meines Erachtens zahlt bisher kein Ottonormalmillionär Negativzinsen. Das betrifft doch nur die bei der Nationalbank eingelagerte Mindestreserve von Instituten mit Vollbanklizenz.
-
10.03.2016, 22:08 #70
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Bei der Alternativen Bank Schweiz gelten auf Privatkonten ab 2016 Negativzinsen. Die Bank rät ihren Kunden, Geld auf ein Sparkonto zu transferieren.
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtscha...story/20245585
-
10.03.2016, 22:23 #71
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich spreche von der EZB bzw. der europäischen Währungsunion.
-
11.03.2016, 06:57 #72
Und selbst in der Schweiz ist die Alternative Bank wohl eher eine Randgruppe.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
11.03.2016, 09:51 #73
-
11.03.2016, 10:03 #74
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
11.03.2016, 10:43 #75ehemaliges mitgliedGast
Na ja, hier im Forum vielleicht ... der Durchschnittsbürger kauft die eigene Immobilie. Und wenn ich daran denke, wie sich der Wert von unserem Haus entwickelt hat, war für uns die Entscheidung richtig. Aber man muss hier natürlich immer bedenken, in welcher Region man lebt. Hier in Lübeck haben sich die Preise für schöne (und auch weniger schöne) Altstadthäuser in den letzten zehn Jahren glatt verdoppelt ... und egal, wie es weitergeht, mit dem Teil werden wir nie Verlust machen und haben immer zumindest ein (schönes) Dach über dem Kopf ...
-
11.03.2016, 10:54 #76
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Alles richtig - vor allem das Wertsteigerungsargument
Und nicht umsonst heissen Immobilien "Betongold"
Eine Sache werden dir aber Paranoiker - und goldafine Menschen sind das häufig - entgegenbringen: Immobilien sind nicht portabel und nicht sehr liquide. Und du bist mit deinem Land & deinem Häuschen immer auf das Wohlwollen des Gesetzgebers angewiesen. "Muss" sich jemand bei seinen Bürgern bedienen ist es naheliegend, Steuern und Abgaben zu erheben, um die die Eigentümer nicht herumkommen. Wenn ich als König von Deutschland die Grundsteuern erhöhe, bleibt dir als Herr über Immobilen nichts anderes übrig als das zu bezahlen
Genau aus diesem Grund wird nach einem möglichen Bargeldverbot auch sicherlich irgendwann der Privatbesitz von Gold eingeschränkt. Zumindest wäre das für mich die logische Konsequenz.Geändert von 21prozent (11.03.2016 um 10:56 Uhr)
-
11.03.2016, 11:02 #77ehemaliges mitgliedGast
Und jetzt erinnere ich mal daran, dass es in den USA sogar mal verboten war, Gold zu sammeln ... ups ... könnte auch hier mal kommen ... Einziehung von Gold zu einem von der Regierung festgelegten Kurs ...
Ich denke, der Goldpreis kann auch komplett in den Keller rauschen ... wie bei alten Kronen, wenn die Blase mal platzt.
Ich denke, wenn man nicht plant, das Land oder die Stadt fluchtartig zu verlassen und wenn man "sein Haus" gefunden hat (wir sind an unseren Wohnort schon aus beruflichen Gründen gebunden), ist das Eigenheim eine sichere Sache.
Wir haben damals zugeschlagen ... waren dann sogar einige Jahre im Ausland (Haus wurde vermietet) ... und mittlerweile hat sich der Wert so entwickelt, dass wir Probleme hätten, es wieder zu kaufen ... wir haben letztes Jahr ein Angebot bekommen, es zum 2,5fachen Kaufpreis zu verkaufen ... und haben abgelehnt.
Ansonsten, ganz ehrlich, ist mein Rat: Gebt euer Geld für das aus, was euch Spaß macht: Rolex, Patek, Oldtimer oder Goldmünzen ... nichts ist ohne Risiken, aber Hauptsache, man erfreut sich an dem, was man hat ... immer dran denken: Genießt das Leben ständig, ihr seid länger hin als lebendig ...
-
11.03.2016, 11:18 #78
-
11.03.2016, 11:20 #79
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
-
11.03.2016, 11:38 #80
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
+1
Ähnliche Themen
-
116520 für 2015 jetzt kaufen?
Von Lord Sinclair im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.01.2014, 09:17 -
Jetzt noch Daytona Stahl kaufen ?
Von HessenLuxi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 46Letzter Beitrag: 12.07.2011, 07:01 -
Sub jetzt kaufen, oder Basel abwarten???
Von opa im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 28.01.2010, 08:51 -
116519 jetzt kaufen?????
Von Mamutface im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 37Letzter Beitrag: 13.03.2008, 16:44
Lesezeichen