Hallo Ralf
Mir wäre der andere Zeiger auch nicht aufgefallen.
Mein Datograph hat auch den kurzen Zeiger im Minutenzähler.
Hab auch keine Ahnung, weshalb Lange unterschiedliche Zeiger verwendet hat.
Gruß
Andreas
Ergebnis 1 bis 20 von 82
-
21.02.2015, 14:34 #1
Datograph - Frage an Lange Experten
Hallo zusammen,
in einem anderen Forum wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass mein Datograph etwas Besonderes sei: der Zeiger des Chrono-Minutenzählers sei identisch mit dem Zeiger der kleinen Sekunde und diese Version sei von Lange nur in wenigen Stücken gebaut worden.
Bei meisten Datographen sei der Zeiger des Minutenzählers so gestaltet, wie bei den kürzlich von Sascha und alphie gezeigten Uhren: Zeiger beginnt direkt in der Mitte des Hilfsziffernblattes.
Nun meine Frage in die Runde: kennt jemand mehr Details zu diesem Thema???
Ich werde auf jeden Fall am Montag mal in Glashütte anrufen. Mein Datograph befindet sich ja gerade dort zur Kur und ich möchte natürlich verhindern, dass bei der Revision der Zeiger getauscht wird. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass bei der Fertigung ein Fehler passierte und für den Minutenzähler der gleiche Zeiger wie für die Sekunde verwendet wurde. Und ehrlich gesagt gefällt mir das deutlich besser.
Fakt ist aber auch, dass mir selbst das Detail gar nicht aufgefallen ist. Sehr peinlichViele Grüße
Ralf
-
21.02.2015, 15:00 #2
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
-
21.02.2015, 15:38 #3
- Registriert seit
- 24.08.2014
- Beiträge
- 201
Hallo Ralf
Ich würde auch eine nicht gewollte,aber sympatische Verwechselung seitens Hersteller vermuten.Ich habe den Datographen in der von Dir gezeigten Variante so auch noch nicht gesehen,oder die kleine Detailabweichung nicht wahrgenommen,aber auch der Double Split hat verschiedene Zeigerlängen.
Das es eine zeitlang von Lange regulär so verbaut gewesen sein soll,kann ich mir nicht vorstellen,würde es an deiner Stelle,aber auch so belassen.
Gruss Volkmar
-
21.02.2015, 17:00 #4SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (21.02.2015 um 17:01 Uhr)
-
21.02.2015, 17:13 #5
Hallo Sascha,
ich werde auf jeden Fall Montag mal in Glashütte anrufen. Es wäre schon klasse, wenn der Zeiger so bliebe.
ich werde nach dem Telefonat berichten.Viele Grüße
Ralf
-
21.02.2015, 17:24 #6SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (21.02.2015 um 17:25 Uhr)
-
21.02.2015, 19:36 #7SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
23.02.2015, 12:36 #8
kurzer Zwischenstand:
bislang habe ich im Netz keinen Datographen gefunden, bei dem die beiden Zeiger ebenfalls identisch waren.
Ich gehe also mal davon aus, dass es sich bei meinem um einen Fertigungs-"Fehler" handelt und ein falscher Zeiger verbaut wurde.
Wenn Lange mit solchen Themen ebenso umgeht, wie Rolex, werden sie (falls sie es überhaupt bemerken) bei der Revision den Zeiger austauschen.
Da bislang der Fehler nur einem Foristen bei Timezone aufgefallen ist, hoffe ich jetzt mal, dass bei Lange das auch keinem auffällt und Sie schlicht die Zeiger wieder einbauen, die sie für die Werksrevi ausbauen. Mit einem Anruf dort würde ich vermutlich nur schlafende Hunde wecken.
Dann lass ich mich überraschen, mit welchem Zeiger die Uhr zurückkommt. Wenn Lange einen Austausch vorgenommen haben sollte, kann ich ja immer noch "meckern" und versuchen, den alten wieder zu bekommen. Nachweise, dass jener verbaut war, habe ich ja genug.Viele Grüße
Ralf
-
23.02.2015, 13:14 #9
Wenn es - und so verstehe ich Deine letzten Zeilen - aber wirklich ein Fehler von L&S beim Assembling Deines Datographen war, warum willst Du dann eigentlich den fälschlich eingesetzten Zeiger behalten? Am Anfang hatte ich es so verstanden, dass es einige Exemplare mit dieser Zeigerbestückung gibt?
Wenn nur Deine "falsch" ist, wäre mir an Deiner Stelle daran gelegen, den richtigen Zustand herzustellen.Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
23.02.2015, 14:07 #10
Hallo zusammen,
also mir gefällt der "falsche" Zeiger...finde die Uhr dadurch irgendwie harmonischer!Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
23.02.2015, 14:42 #11
Das ist ja nicht die Frage....
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
23.02.2015, 15:53 #12
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.305
Ich finde den "falschen" Zeiger auch schöner.
Unglaubliche Geschichte!
Ich glaube ich nicht an einen Tausch. Die Zeiger werden bei einer Revi nur gegen Bares getauscht.
Der Sekundenzeiger 40E, der Minutenzähler (obwohl der kleiner ist ?!?) 42 E.
Selbst bei einem Blatt-Wechsel werden die Zeiger extra berechnet.
Ralf: Schau einfach mal in deinen KV von Lange. Wenn da nix drinsteht ist ein Tausch sehr unwahrscheinlich.
Wird spannend!Geändert von alphie (23.02.2015 um 15:56 Uhr)
-
23.02.2015, 21:12 #13
die gleichen Zeiger passen optisch besser, viel symmetrischer und dadurch ausgewogender. Das Blatt ist ja sehr symmetrisch daher würde ich es einfach so lassen wenn sie wieder zurück kommt.
gruß lachender
-
23.02.2015, 22:10 #14SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
23.02.2015, 23:11 #15
Im Kostenvoranschlag bezieht sich ausschließlich auf eine Revision des Werkes. Von einem Zeigertausch steht dort nichts :-)
Ich habe mir den Zeiger jetzt einmal in der Vergrößerung angesehen und es ist definitiv der gleiche Zeiger wie der kleine Sekundenzeiger.
Und wie einige hier finde ich die Uhr mit diesem Zeiger ebenfalls harmonischer. Das beantwortet vielleicht auch Stefan's Frage, warum ich an einem Tausch zum "richtigen" Zeiger kein Interesse habe. Ich möchte die Uhr ja tragen!
Wie gesagt, ich warte jetzt ab, mit welchem Zeiger die Uhr von der Revision zurückkommt und hoffe, alphie hat Recht und der Zeiger wird nicht getauscht. Sobald ich die Uhr wieder in Händen habe, werde ich mich in Glashütte einmal erkundigen, ob es Versionen gab mit diesem Zeiger oder ob es wirklich ein Montagefehler war - in diesem Falle zugegebener Maßen ein sehr sympathischer Fehler, für den ich dankbar bin :-)Viele Grüße
Ralf
-
25.02.2015, 18:59 #16
- Registriert seit
- 24.08.2014
- Beiträge
- 201
Hallo Ralf
Vielleicht würde ich an Deiner Stelle doch noch Kontakt bezüglich Zeiger mit Lange aufnehmen.Denn es ist bei weitem nicht immer gewährleistet,das sie die Zeiger heile runterbekommen,sollte das jedoch der Fall sein,wird beim Zusammenbau das Standardprozedere ablaufen,und zwar nach allen dafür vorgesehenen Vorgaben.
Spätestens dann,wird der Monteur/Uhrmacher über diese kleine Abweichung stolpern,und den U(h)rzustand herstellen,denn alles andere wäre in den Augen Langes ein Fehler,auch wenn es bei der Auslieferung so gewesen sein sollte.
Viel Glück,das es klappt,so,oder so
Gruss Volkmar
-
25.02.2015, 21:02 #17
-
25.02.2015, 22:19 #18
-
25.02.2015, 23:58 #19
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.305
Im Vorfeld der Revi meines Datos hatte ich mehrfach Kontakt mit Lange. Nach Erhalt des KV
ging es darum, ob bei dem fälligen ZB Wechsel doch auch die Zeiger erneuert werden werden sollten.
Vom Uhrmacher kam sofort die Rückmeldung, dass alle Zeiger keiner Erneuerung bedürften.
Dass es bei Lange zu Problemen bei der Demontage der Zeiger kommt, halte ich, bei allem Respekt für Onkel Hotte, für Quatsch, auch wenn dies bei andren Marken vorgekommen sein mag.
Wenn dieses Risiko bestünden würde ALS von vornherein immer den Zeigersatz in die Revi einrechnen.
Laut Lange wird ein kostenpflichtiger Tausch ausdrücklich nur empfohlen, und auch gesondert berechnet, wenn die Zeiger defekt sind.
Wenn also im KV kein Zeigerzausch empfohlen wird, sind bei der Demontage auch keine beschädigt worden und werden auch nicht ausgetauscht. Punkt.
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, ruf einfach an und sag, dass du den Zeiger behalten möchtest, ist da deiner ;-!
-
26.02.2015, 11:27 #20
Ich denke, der Uhrmacher wird sich spätestens beim Zusammenbau wundern - und dann kommt der "richtige" Zeiger drauf (unabhängig davon, ob er nun am Ende auf der Rechnung steht oder nicht). Deshalb würde ich persönlich ebenfalls bei Lange anrufen und darum bitten, dass die Zeiger wieder so eingebaut werden.
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
Ähnliche Themen
-
Gestatten; Datograph
Von alphie im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 472Letzter Beitrag: 17.12.2017, 16:18 -
DATOGRAPH...und dafür 3-4 Uhren opfern???
Von Der Herr Krämer im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 55Letzter Beitrag: 04.06.2014, 12:52 -
Rivet Bracelets wie lange - Frage an Vintage Experten
Von kingkade21 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.04.2010, 10:15 -
Lange Datograph Platin
Von EOD im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 38Letzter Beitrag: 23.01.2008, 15:27 -
Frage an die Experten
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.08.2006, 14:22
Lesezeichen