Dass der Materialwert den Preis nicht rechtfertigt, ist ein Trugschluss.
Bedenke, dass da noch Steuern, Händlermarge usw. draufkommt. Du zahlst niemals irgendwo den reinen Materialaufpreis. Und immerhin hat Gold einen Materialwert - die Stahluhr nämlich nicht.
Das Werk ist das gleiche, egal welches Material das Gehäuse hat.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Uhrwerk aus Gold?
-
18.02.2015, 08:43 #1
- Registriert seit
- 01.01.2015
- Beiträge
- 4
Uhrwerk aus Gold?
Hallo,
Ich bin im Begriff mir eine Sub in Teilgold oder Vollgold zuzulegen. Jetzt ist natürlich der Preisunterschied extrem !! Meine Frage ist jetzt wie kommt der extreme Unterschied Zustände ?
Ist bei der Vollgold Sub das Uhrwerk auch aus Gold , was ich mir nich vorstellen kann . Der Materialwert rechtfertigt den Preis nicht . Oder ist der Preis nur nach dem "haben wollen" Prinzip orientiert ?
Vielen Dank
-
18.02.2015, 08:45 #2
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
18.02.2015, 08:46 #3
Natürlich ist das Werk nicht aus Gold. Uhren aus Edelmetall werden nicht nach dem Prinzip: Materialwert mal Faktor kalkuliert, sondern positioniert. Will sagen: wer so eine Uhr haben will und damit demonstrieren will, daß er sich das leisten kann, muß dafür auch extra in die Tasche greifen.
Die Materialwertfrage geht aber immer nach hinten los. Mal nachgefragt, was ne Tonne Stahl kostet? So gesehen sind Golduhren relationsmäßig kundenfreundlicher kalkuliert als Stahluhren.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.02.2015, 09:04 #4
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Mit Materialwert mal Faktor würde die Goldsub wohl siebenstellig kosten, wenn es der gleiche Faktor wie bei Stahl sein soll
-
19.02.2015, 09:24 #5
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Moin Bananapower, dazu gibt es hier etwas: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...als-Stahluhren
Allerdings finde ich es etwas merkwürdig, wenn man die Anschaffung einer Golduhr plant und gleichzeitig eine Rechtfertigung für den Kaufpreis sucht. Passt nicht gerade zu Rolex. Die Dinger sind nun mal teuer, weiß jeder. Also Augen zu und Karte durchGruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
19.02.2015, 11:05 #6
- Registriert seit
- 01.01.2015
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Hallo,
da ich kein Sammler bin ,sonder mir diese Uhr kaufen möchte um sie zu tragen ist für mich der Wiederverkauf nicht relevant.
Für mich muss aber der Preis Leistung Faktor stimmen.(ich weiß dann müsste ich eine Casio kaufen 😉
Da mir beide Modelle gleich gut gefallen und es bis auf das Material die selbe Uhr ist ,ist für mich ein Preisunterschied von 14K nicht gerechtfertigt.
Mit freundlichen Grüßen
-
19.02.2015, 11:15 #7
Dann kauf erstmal die aus Stahl
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
19.02.2015, 11:37 #8
Naja, aber berücksichtige ich den Kilopreis für Stahl und Gold und Platin, müsste ich - auch nach Tobias' und Max' sinnvollen Ausführungen weiter oben - tatsächlich eher eine aus Gold oder Platin kaufen...
Nein, eine Funkuhr vom Wühltisch im Kaufland bietet doch bei weitem das beste PLV. Sagte der TS ja schon sinngemäß.
Die zeigt auch bekanntlich viel genauer die Zeit an als jede Rolex das kann.
Also dann ab zum Grabbeltisch.Geändert von hoppenstedt (19.02.2015 um 11:38 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
19.02.2015, 13:33 #9
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Wenn Dir beide gleich gut gefallen, dann hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Nicos Empfehlung nachkommen, oder 2. würfeln
Oder anders gesagt: Rolex ist Luxus und Luxus ist teuer. Wenn Du versuchst rational an den Kauf einer Uhr dieses Preissegments heranzugehen, wirst Du immer scheitern!Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
19.02.2015, 14:32 #10
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
Verehrter namenloser Uhrenfreund.
Es erschließt sich mir nicht, was Du von einem "Preis Leistung Faktor" erwartest.
Wenn Du jedoch das "Preis-Leistung-Verhältnis" meinst, den Quotienten zwischen Kosten und
einer definierten Produktleistung, dann greife zur Stahluhr.
Sie zeigt Dir auch die Zeit an und Deiner Umwelt, dass Du Stil besitzt.
-
19.02.2015, 19:13 #11
Gold ist zu weich, zu hoher Verschleiss
Gruß Hans
-
19.02.2015, 20:05 #12
Na ja, der Kilopreis spielt für den ein oder anderen schon eine Rolle.
Vielleicht sollte mancher Mercedes-Fan diesbezüglich vor dem Kauf eines SLR auch mal den Actros checken.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
19.02.2015, 21:48 #13
Ich verstehe die Frage gut. Gleiche Uhr, anderes Material, welches zwar teurer ist, aber auch leichter zu ver- und bearbeiten ist und dann wird aus dem Gold(mehr)Preis von ca. 2,5k ein Mehrpreis von 14k. Selbst eine Spanne von Faktor 3 (2 Teile für Rolex, ein Teil für Konzi) wäre immer noch der halbe geforderte Aufpreis.
Ich bin auch schon über diese Rechnung "gestolpert".
Das wäre für viele Käufer aber einfach zu billig, die wollen was teures.
Bei gebraucht bessert sich dieses Verhältnis manchmal schon.Gruß
-
19.02.2015, 22:06 #14
Wenn eine Golduhr nur doppelt so teuer wäre wie eine Stahluhr, wäre sie für mich nicht begehrenswert.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
22.02.2015, 19:07 #15
-
22.02.2015, 20:51 #16
Ähnliche Themen
-
Welches Uhrwerk tickt in der Uhrwerk Heritage Chrono
Von steely-mike im Forum TudorAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.08.2012, 11:35 -
uhrwerk in 3D
Von mephisto_4711 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.02.2008, 08:27 -
Blick ins Uhrwerk
Von MECANICUS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 04.08.2006, 22:05 -
Uhrwerk
Von roberto im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.06.2006, 13:56
Lesezeichen