Ergebnis 1 bis 15 von 15

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    wrx90
    Gast

    Rolex Submariner & GMT-Master II (ab 2008) / Qualität der Federstege plus Anstösse?

    Hallo zusammen

    Ich habe diese Frage schon in einem benachbarten Forum gestellt. Nirgens passt sie aber wohl so gut wie hier

    Ich habe mittlerweile zwei Submariner:
    Einmal die Sub-C NoDate (114060) und
    die Sub-C Date in grün aka der Hulk (116610LV).

    Kurze Frage an die Besitzer einer Sub-C (ab 2008) oder einer GMT-Master II:
    Ist es bei euren Uhren auch so, dass die beiden Glieder welche an der Uhr durch die Federstege befestigt sind, etwas „Spiel“ haben? Also diese lassen sich halt minim bewegen, wenn man an ihnen „rüttelt“.

    Also wenn die Uhr auf dem Gehäuseboden auf dem Tisch liegt und der 6 Uhr Index zu dir zeigt, ist mit etwas Kraftaufwand ein bisschen Spiel spürbar. (In der Achse vom Gehäuseboden zum Glas. Also halt vertikal
    Das Horizontal kein Spiel ist, ist klar, da die Glieder natürlich exakt zwischen die Hörner passen...

    PS: An beiden Uhren sind die originalen Oyster-Bänder montiert (inkl. den originalen dicken Federstegen, welche dazu gehören.)

    Über zahlreiche Rückmeldungen, Beobachtungen, Erfahrungen etc. diesbezüglich würde ich mich sehr freuen

    Grüsse
    Wrx90

  2. #2
    Hallo wrx90

    ist bei allen meinen sechstelligen Ref. so und ist mir auch schon aufgefallen.

    Sollte aber normal sein, denke ich.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Bei meiner 116600 hat der Bandanstoß sowohl horizontale als auch vertikal etwas Spiel.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Fertigungstoleranzen um µm-Breich.

    Sonst könntest Du die ja auch zudem gar nicht fügen. Presspassung ist halt Mist

  5. #5
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    2008 gabs noch gar keine 116610, erst ab 2010.

    Ein wenig Spiel ist durchaus normal.
    Beste Grüsse, Olli

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Daniel200
    Registriert seit
    17.08.2013
    Beiträge
    5.401
    Zitat Zitat von [Dents]Milchschnitte Beitrag anzeigen
    2008 gabs noch gar keine 116610, erst ab 2010..
    Doch, 116710 ab 2007, und 116610 ab 2008

  7. #7
    wrx90
    Gast
    uhrenfan_rolex: ah okay, somit sind wohl meine zwei Subs keine "Montagsmodelle" Das beruhigt mich wirklich!

    elmar2001: ich glaube aber, wenn sich die Enden des Federstegs nicht bewegen liessen, sondern ständig exakt gerade blieben, würde es nicht zu diesem "Phenomen" kommen und das montieren beziehungsweise demontieren der Bänder wäre trotzdem kein Problem. Oder irre ich?
    PS: Ich weiss was du mit der Presspassung meinst. Mein Auto ist quasi komplett zusammen gepresst und geklippst. Schrauben im Cockpit sind eine Seltenheit. Da reichen Kunststofflaschen und das passende Gegenstück

    Milchschnitte: Sorry, bin aber leider (noch) kein Rolexexperte
    Wollte damit lediglich sagen, dass es sich um das aktuellste Gehäuse & Band der schönen Zeitmesser handeln soll

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Und wenn die Milchschnitte schreibt 2010 dann stimmt auch 2010 ;-)
    VG
    Udo

  9. #9
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Und wenn die Milchschnitte schreibt 2010 dann stimmt auch 2010 ;-)
    Exakt, 116610 ab 2010
    Schöne Grüße, Andreas

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Daniel200
    Registriert seit
    17.08.2013
    Beiträge
    5.401
    Zitat Zitat von trophy Beitrag anzeigen
    Exakt, 116610 ab 2010

    Ich entschuldige mich für mein gefährliches Halbwissen

  11. #11
    wrx90
    Gast
    hehe

    Hat eventuell sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen / Beobachtungen gemacht wie ich?

  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Spiel ist normal und gewollt.
    VG
    Udo

  13. #13
    wrx90
    Gast
    hugo: Bin ich mittlerweile auch von überzeugt

    Vielen Dank an alle...

  14. #14
    Das hätte ich in meinem Thread auch als Frage mit rein bringen können, ist bei meiner 1166610 genauso.

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich mit der Zeit immer verrückter werde weil ich auf solche Kleinigkeiten achte

  15. #15
    wrx90
    Gast
    Carburetor: egal, sind wir halt verrückt Die Ticker sind ja auch nicht gratis und wenns stört, störts.

Ähnliche Themen

  1. 16710 GMT Master 2 Federstege abgebrochen
    Von Swan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 03.10.2013, 20:04
  2. Qualität dieser Federstege
    Von tohil im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 02.10.2012, 21:46
  3. Projekt 2008: GMT-Master II oder Submariner?
    Von xv12pbc im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.12.2007, 19:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •