Hallo zusammen
Ich habe diese Frage schon in einem benachbarten Forum gestellt. Nirgens passt sie aber wohl so gut wie hier
Ich habe mittlerweile zwei Submariner:
Einmal die Sub-C NoDate (114060) und
die Sub-C Date in grün aka der Hulk (116610LV).
Kurze Frage an die Besitzer einer Sub-C (ab 2008) oder einer GMT-Master II:
Ist es bei euren Uhren auch so, dass die beiden Glieder welche an der Uhr durch die Federstege befestigt sind, etwas „Spiel“ haben? Also diese lassen sich halt minim bewegen, wenn man an ihnen „rüttelt“.
Also wenn die Uhr auf dem Gehäuseboden auf dem Tisch liegt und der 6 Uhr Index zu dir zeigt, ist mit etwas Kraftaufwand ein bisschen Spiel spürbar. (In der Achse vom Gehäuseboden zum Glas. Also halt vertikal
Das Horizontal kein Spiel ist, ist klar, da die Glieder natürlich exakt zwischen die Hörner passen...
PS: An beiden Uhren sind die originalen Oyster-Bänder montiert (inkl. den originalen dicken Federstegen, welche dazu gehören.)
Über zahlreiche Rückmeldungen, Beobachtungen, Erfahrungen etc. diesbezüglich würde ich mich sehr freuen
Grüsse
Wrx90
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Baum-Darstellung
-
09.02.2015, 20:56 #1wrx90Gast
Rolex Submariner & GMT-Master II (ab 2008) / Qualität der Federstege plus Anstösse?
Ähnliche Themen
-
16710 GMT Master 2 Federstege abgebrochen
Von Swan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 03.10.2013, 20:04 -
Qualität dieser Federstege
Von tohil im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 26Letzter Beitrag: 02.10.2012, 21:46 -
Projekt 2008: GMT-Master II oder Submariner?
Von xv12pbc im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 20.12.2007, 19:44
Lesezeichen