Dem ersten Absatz kann ich ohne Wenn und Aber zustimmen. Sie trägt sich einfach phänomenal gut, ausgewogen vom Gewicht, anschmiegsam vom Band, optisch eine sehr harmonische Kombination aus Dress-Watch und sportlicher Erscheinung, passt zu fast allem, leuchtet lange nach im Dunkeln und ist ausreichend wasserdicht, was insgesamt die Alltagstauglichkeit unterstreicht.
Ob das Band nun gestiftet oder verschraubt ist, tut der funktionalen Seite keinen Abbruch, Schrauben mögen vielleicht etwas besser aussehen (wobei das bei den zwangsweise sehr kleinen Köpfe kaum richtig zur Geltung kommen, Stifte lösen sich dafür aber nicht so leicht von alleine. Ich denke da an Stefans 116506...
Das Werk (zumindest bei mir) läuft innerhalb der Chronometer-Norm mit leichtem Nachgang von 2-3 Sekunden am Tag, was ich bei diversen neuen Rolex-Uhren mit Parachrom-Spirale genauso erlebt habe. Omega ist in Sachen Ganggenauigkeit da wirklich der Hit, das muss man sagen, zumindest was die 8500 Kaliber angeht. Dabei muss aber auch berücksichtigt werden, dass das Omega-Werk ne ganze Ecke größer in Höhe und Durchmesser baut, was der Ganggenauigkeit entgegen kommt. Gemessen daran macht PP einen durchaus guten Job mit seinem Werk.
Die Empfindlichkeit der Oberfläche ist klar gegeben. Man muss sich halt vorsehen. Und wenn es dann doch mal passiert, einfach im Kopf mitsummen "Beim ersten Mal tat's noch weh, beim zweiten Mal nicht mehr so sehr..." (olle Kamelle, ich weiß...). Ist halt wie bei der polierten Daytona-Lünette (wo Du grad so gar nicht mehr mitreden kannst, Thilo...
), da sieht man auch jede Berührung.
Kurzum: eine Uhr mit Potential für viel und langanhaltende Freude. Preislich sicher für eine Stahl-Uhr weit oben angesiedelt, dafür wertstabil (was die Schwestern aus edlem Gold sich auch wünschen würden...). Was am Ende bei Dir zutrifft, wirst Du erst erkennen, wenn Du sie hast. Vielleicht erkennst Du am Ende auch, dass Du zu der Fraktion gehörst, die nach dem Motto "It's all about the getting, not the having" ihr Glück in der Uhrenwelt suchen...
EDIT: Für die jugendliche Fraktion unter Euch!
KLICK MICH!
Ergebnis 1 bis 20 von 200
Thema: Wird die 5711 überberwertet?
Baum-Darstellung
-
11.02.2015, 11:54 #7
Geändert von mactuch (11.02.2015 um 12:00 Uhr)
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
Sekundenstopp 5711/1
Von PhilR im Forum Patek PhilippeAntworten: 31Letzter Beitrag: 16.03.2013, 18:08 -
Warum wird das geänderte Profilbild wird nicht gezeigt?
Von 1325fritz im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.12.2011, 08:30 -
Neuerwerb 5711
Von golfinhamburg im Forum Patek PhilippeAntworten: 39Letzter Beitrag: 05.09.2011, 22:41 -
Nautilus 5711/1A
Von Union1979 im Forum Patek PhilippeAntworten: 36Letzter Beitrag: 18.08.2008, 09:14 -
1. Wird ein Uhrwerk wenn es revisionsreif wird, langsamer oder schneller? 2. Gangreserve...
Von Mad Max im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.10.2004, 16:21





...
). Ist halt wie bei der polierten Daytona-Lünette (wo Du grad so gar nicht mehr mitreden kannst, Thilo...
Zitieren
Lesezeichen