Willkommen im Club![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Vorstellungs-Thread mit 5513
-
09.02.2015, 12:08 #1
Vorstellungs-Thread mit 5513
Hallo liebe Rolex- und Uhrenverrückte
Erst einmal möchte ich alle Forenmitglieder grüßen. Das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Bisher war ich nur als stiller Leser unterwegs.
Meinen ersten Beitrag möchte ich natürlich standesgemäß mit einem Vorstellungs-Thread beginnen
Ich beschäftige mich jetzt seit ca. 10 Jahren recht intensiv mit dem Thema der mechanischen Uhren.
Einen Faible für Uhren hatte ich irgendwie schon seit meiner Kindheit. Angefangen hatte alle mit einer Swatch im hippen Design. Eine Swatch mit automatischem Aufzug war in meiner frühen Jugend dann sogar auch mal dabei - die Qualität lies aber stark zu wünschen übrig, weshalb ich sehr rasch wieder auf Quarze im niedrig Preissegment umgestiegen war. Ich hatte aber immer schon mehrere Uhren zum wechseln, je nach Tageslaune.
Meine erste richtig teure Uhr hatte ich mir dann vor ca. 16 Jahren zugelegt - eine Tissot PR100 Quarz Flyback Chronograph. Sollte in der Tat meine Uhr fürs Leben sein. Naja... jeder verirrt sich mal
Ist aber eher auf das Quarz Werk bezogen als auf die Marke Tissot.
In 2005 fing es dann bei mechanischen Uhren an zu kribbeln. Ich fing an mich mit der Materie intensiv zu beschäftigen und verfolgte einige Themen in verschiedenen Uhrenforen. Taucheruhren versprühten eine ganz besondere Aura bei mir, dieses scheinbar unverwüstliche, gepaart mit absolut perfekter Ablesbarkeit der Uhrzeit.
Schnell hatte ich mich auf Seiko eingeschossen - tolle Uhren zu bezahlbaren Preisen. Ich haderte damals zwar mit einer Marinemaster(über deren Historie ich auch schon die ersten Berührungspunkte mit Rolex hatte), es wurde dann aber wegen des Preises eine weiße Samurai - bestellt direkt in Japan - ein Abenteuer
Ab dieser tollen Uhr, die auch qualitativ so gar nicht mit meinen früheren Uhren vergleichbar war - im positiven Sinne, war der Bann gebrochen. Das Virus "mechanische Uhren" hatte mich nachhaltig infiziert
Als nächstes kam dann in 2007 eine Sinn 857 UTC. Das war dann nochmal eine ganz andere Ebene der Qualität. Die Uhr ist unverwüstlich und war/ist außerordentlich gut verarbeitet. Wieder eine Toolwatch - diesmal aber dem Flieger-Segment gewidmet. Fliegeruhren begeisterten mich ab dann wirklich sehr.
Dann kam natürlich was kommen musste.
Beides reine Toolwatches - eigentlich nichts vernünftiges zum Anzug oder ähnlichem. Es müsste dann auch mal was feineres her
Dem Fliegerdesign immer noch sehr zugetan musste dann mal ein Original her, eine Ikone.
Fündig wurde ich dann in 2012 bei Stowa.
Es wurde eine Flieger mit Unitas 6498 Handaufzug. Die ganze Uhr und Marke ist einfach ein tolles Erlebnis. Ich musste zwar über ein halbes Jahr auf die Uhr warten - die Wartezeit wurde, da ich einer der ersten Besteller des neuen Modells war, aber mit der Seriennummer "2" belohnt
Irgendwie brachte mich diese Uhr aber auch näher an das Vintage Thema heran (sie war ja nach historischem Vorbild gefertigt).
Über all die Jahr habe ich mich parallel auch immer mit den Marken Omega und Rolex beschäftigt. Beide faszinieren mich ungemein und haben natürlich auch insbesondere im Vintage Bereich einiges zu bieten.
Am stärksten verband ich mich aber mit Omega als mit Rolex. Hauptgrund war eigentlich nur das von mir wahrgenommene schlechte Image von Rolex-Trägern. Neben dem Mythos der Marke hatte mich aber das Design der gerade älteren Revisionen von Rolex trotzdem immer wieder angezogen...
Naja, wie dann also der Lauf der Zeit als Uhrenverrückter ist, musste jetzt nach 2-3 Jahren auch wieder was neue her. Werden sollte es wieder einmal eine Uhr aus dem Toolwatch Segment. Mit reinen Anzugsuhren kann ich mich irgendwie (noch) nicht anfreunden.
Also Toolwatch, aber bitte nur so "toolig" das sie auch noch zum Anzug passt - und eine Manufakturuhr musste es diesmal sein.
Ich besann mich auf meine alten Wünsche zurück und Omega war auf einmal ganz im Fokus. Hier schwankte ich zwischen der Moonwatch (irgendwann kommt sie zu mir!) und der SMP300.
Es musste dann unbedingt ein Klassiker her, weshalb die aktuelle SMP300 rausflog und ich mich bei den Schwertzeigermodellen im Vintage Bereich wieder fand.
Je mehr ich mich dann aber mit den Vintage Tauchern auseinander setzte, desto präsenter wurde aber eine bestimmte Uhr: Die Sub
Fasziniert hat mich die SU irgendwie schon immer. Und ich wollte sie jetzt auf einmal unbedingt haben. Das Image-Thema hatte ich einfach auf Seite gelegt...
Ich wollte aber keines der neuen Modelle besitzen, da ich mit denen wirklich gar nichts anfangen kann - zu wenig Toolcharakter und Historie - aus meiner persönlichen Sicht.
Fortan beschäftigte ich mich als intensiv mit den alten Vintage Modellen und der Besonderheiten der Sub. Es musste in jedem Fall eine mit Plexi werden
Dann schlug ich zu: Eine (wie ich persönlich finde) wunderschöne Ref. 5513 aus 1975.
OK - der Großteil von euch wird jetzt sicher den Kopf schütteln, denn die Uhr hatte eine Vollrevision bei Rolex erhalten und somit auch das WG Zifferblatt und neue Zeiger, sowie Lünettenring, Schliff und Plexi.
Aber das ist mir egal, bzw. war mir genau so sogar sehr recht, da ich das WG Zifferblatt auch unterm Plexi richtig
finde. Und ein wenig "bling-bling"-Kontrast auf dem Zifferblatt zu meinen beiden Fliegeruhren darf auch sein
Ich finde es trotzdem bemerkenswert was für ein Ührchen das mit 40 Jahren auf dem Buckel ist.
So: Es tut mir fast leid euch mit meiner halben Lebensgeschichte evtl. gelangweilt zu haben, als Belohnung gibt es jetzt auch hoffentlich halbwegs annehmbare Bilder.
Habe sie komprimiert - hoffe die sind wirklich was...
Grüße SliGrüße Sli
Die Zeit ist zu schade für Quarz
-
09.02.2015, 12:17 #2
-
09.02.2015, 12:27 #3
herzlich willkommen
es gibt keinen Weg mehr zurückmit besten Grüßen
Andreas
-
09.02.2015, 13:03 #4
Schöne Vorstellung - Welcome to the Show!
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
09.02.2015, 13:04 #5
- Registriert seit
- 23.02.2010
- Beiträge
- 263
Herzlich willkommen, der Virus hat wieder zugeschlagen.
Gruß Olaf
-
09.02.2015, 13:07 #6
Herzlich willkommen im Haus der Verrückten...
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
09.02.2015, 13:12 #7
Danke euch allen
Hätte auch nie gedacht, dass mich der Rolex Virus mal erwischt. Muss aber sagen, dass ich mir nichts anderes mehr vorstellen kann.
Oh weh - das wird langfristig nicht die einzige Rolex gewesen sein...Grüße Sli
Die Zeit ist zu schade für Quarz
-
09.02.2015, 13:23 #8
Die 5513 ist echt schön, besonders mit Weißgold.
In Deine gehört aber ursprünlich ein Blatt ohne. Wenn Dich das Serviceblatt nicht stört, hast Du eine wunderbar praktische und jederzeit ablesbare Uhr. Ansonsten und wenn Du hardcore-Vintagefreak bist, geh mal auf den Michi zu, der kann Dir vermutlich ein passendes Blatt ohne WG besorgen.
-
09.02.2015, 13:41 #9
Hi Elmar,
danke für deinen Hinweis. Ist mir vorher auch schon bekannt gewesen, dass da eigentlich die matten mit Tiritium ohne WG Indexe rein gehören.
Aber genau das war mir in der Tat eher unwichtig, weshalb mir die WG Indexe mit halbwegs frischem SL wirklich sehr gut gefallen.
Über die Definition von Vintage wurde ja auch gerade in diesem Forum schon irrsinnig viel geschrieben. Ich für mich komme derzeit super mit dem Vintage Charakter auch ohne 100%iger Authentizität klar. Ich bin mir aber mittlerweile sehr sicher, dass irgendwann eine 2. Vintage kommen wird, die dann aber in der Tat mehr Ursprünglichkeit bieten soll. Vielleicht ne schöne Red-Sub oder eine Ex2. Ach ich muss aufhören, sonst ist es gleich soweit, dass ich wieder am suchen bin...
Auf jeden Fall bin ich von der 5513 auch langfristig sehr angetan, da mache ich mir überhaupt keine Sorgen...Grüße Sli
Die Zeit ist zu schade für Quarz
-
09.02.2015, 13:46 #10
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Willkommen bei den RLX-Infizierten. Dieser Virus kostet viel Geld.
Gruss Heinz
-
09.02.2015, 15:33 #11
Ich würde auch eher wieder gesund werden an Deiner Stelle
Glückwunsch zu den Uhren und Willkommen hiercheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
09.02.2015, 15:42 #12
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
die 5513 mit WG ist die schönste Sub, ich wünsche dir viel Spaß mit der Uhr
Gruß aus dem Teuto
Ralf
-
09.02.2015, 15:43 #13ehemaliges mitgliedGast
-
09.02.2015, 15:47 #14
Willkommen im Club!
-Schöne Uhr, war auch meine erste Vintage-
Ich frage mich aber immer warum die Deckel abgeschraubt werden müssen? Hat das einen tieferen Sinn?
-
09.02.2015, 15:48 #15
Das war jetzt auch nicht so gemeint, dass da nichts mehr kommen wird
Da wird gerade von Rolex definitiv noch was nachkommen - und auch definitiv wieder Vintage.
Ich muss allerdings sagen, dass ich noch bei keiner meiner Uhren bisher ein so angekommenes Gefühl hatte, wie jetzt bei der 5513... Und die ist auch schon ein paar Wochen bei mir.
All: Danke für die netten Worte.
Grüße Sli
Die Zeit ist zu schade für Quarz
-
09.02.2015, 15:49 #16
Ähnliche Themen
-
FUJI X-T1 --> Bekommt hiermit einen eigenen Vorstellungs-Thread und ein erstes Fazit
Von Vastatio im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 26Letzter Beitrag: 10.03.2014, 14:28 -
Vorstellungs- und Auspackungsthread
Von Daniel2809 im Forum OmegaAntworten: 17Letzter Beitrag: 10.10.2012, 21:35 -
???========>VORSTELLUNGS- THREAD DES JAHRES 2011<========???
Von floating(R) im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 17.09.2011, 22:05 -
Vorstellungs- und Auspackthreat
Von milgauss80 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 25.08.2011, 22:40 -
Vorstellungs- und Auspackfred
Von Duc Loan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 22.03.2011, 21:01
Lesezeichen