Original von Perpetual
Zur Reinigung der ganzen Uhr in der Spülmaschine würde ich sagen:

Die Wasserdichtigkeit müsste gewärleistet sein, ja, die mechanische Spannung steigt sogar noch beim Ausdehnen des Gehäuses. Nur, was die Dichtungen zu dem Reiniger "sagen" weiss ich nciht so genau Das Hauptproblem liegt imho bei den Lubrikanten in den Lagern und dem Fett im Federhaus. Ich bezweifele, dass diese nach 60-65°C noch ihre Bestimmung erfüllen...


Bingo, und da wären wir mal wieder beim Sauna Thread...

Die Werke, bzw. die Schwierstoffe haben mit höheren Temperaturen so ihre individuellen Probleme, denn es sind keine Hochleistungsoele in dem Sinne, wie wir sie aus dem Automobilebereich her kennen. Die Hochleistungen dieser sehr hochwertigen Oele liegen in anderen Bereichen...


So, habe mal die Technik einer Sub entfernt, die Krone wieder aufgeschraubt obwohl das Schwachsinn ist, denn wenn schon offen, dann auch bitte zerlegt ohne Dichtungen reinigen und alles Daheim unter ekeligen Blicken meiner Holden ins untere Körbchen der Spülmaschine gelegt und gereinigt... Fazit: Mann sieht nichts und das ungute Gefühl mal wieder alles falsch gemacht zu haben gewinnt an Kraft...aber die Spülmaschine hat auch Kraft und zwar reinigende Kräfte...

Jetzt liegt die Uhr hier nochmals im Ultraschall, in einer neu angesetzten Lösung, immer noch verschlossen, um mal zu schauen wie hoch noch die Restverschmutzung sein kann...


Es läuft zwar noch, die ersten Hochrechnungen, weisen aber auf eine mir nicht erstaunliche Prognose hin, es kommt noch etwas ! Dreck heraus, was aber normal ist, denn wenn man will, kommt immer etwas...

Daher denke ich als Fazit, knallt die Bänder in die Spülmaschinen und bringt sie anschließend zum aufarbeiten zum Holger oder zu mir...

Arbeit kann nicht schaden...

Gruß Andreas