Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    14.01.2005
    Beiträge
    369

    Frage bzgl. Rolex Oyster Quarzuhr neu vom Konzi

    Hallo,

    ich habe bei einem Konzi eine Oyster Quarzuhr in Stahl mit Weißgoldlünette zum Listenpreis für EUR 3720 gesehen. Dazu meine Frage: Sind, obwohl nicht mehr produziert, immer noch die Quarzuhren ohne weiteres erhältlich? Wie ist das Preis-/Leistungsverhältnis einzuschätzen?

    Danke & Gruß
    Roland
    Gruß Roland

  2. #2
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Ohne weiteres sind die nicht mehr erhältlich, letzte Stück liegen noch selten beim Konzi.
    Die Rolex-Oysterquartz ist genau so wertig wie eine automatische Rolex, das OQ Werk ist das wohl hochwertigste Quartzwerk überhaupt.

    Geschmacksache welche man besser findet.

    Bei Kauf unbedingt auf das Zubehör achten, wenigstens das OQ Booklet sollte dabei sein, die anderen OQ-Sachen gibt es wohl nicht mehr.

    Gruß
    Dirk
    Dirk

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Soviel ich weiss, gab's die Uhren vor sechs Jahren noch neu und vor fünf noch im Katalog. Der Rolexquarz war sehr gut temperaturkompensiert. Wie er allerdings altert, z.B. in weitern drei bis zehn Jahren arbeitet, weiss ich nicht. Ich führe nur eine Hongkong-Quarzuhr: Junghans mit täglicher Ferneinstellung der Zeit. Da kommt's nicht so drauf an. Desweitern noch Uhren an Radio, Backofen (altert wohl rascher...), Computer und andern Haushaltgeräten... Bin nicht Kenner. :O

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Gibt es vereinzelt noch, z.b. Wempe Düsseldorf. Aber ich würde lieber zu einer jungen Gebrauchten greifen...der Preisunterschied ist doch sehr ordentlich! Mit der Werksalterung ist Humbug, gibt genug alte Modelle, die diese Aussage deplazieren...

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Hallo Ludwig,

    auch noch mal meine Meinung: Wenn Du eine Neuuhr zum Sammeln und Behalten kaufst, und diese ungetragen ist, dann wäre das m.E. einen Neukauf wert. Ungetragene wird es irgendwann kaum noch geben, und dann wird deine etwas Besonderes sein. Wobei es natürlich umso charmanter ist, je mehr vom zubehör noch dabei ist...

    Zum Tragen stimme ich den anderen zu: Eine jüngere Gebrauchte, gibt es viel billiger...

    Good luck beim Suchen & Finden...

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    257
    Hi Ludwig,


    ich kann Dir nur dazu raten, Dir eine Oysterquartz zuzulegen, für mich eine der tollsten Uhrenserien überhaupt, alleine schon wegen des Designs. Ob Du sie Dir neu oder gebraucht kaufst, musst Du letztendlich selbst wissen. Generell gilt aber, dass die Uhren wohl sehr lange halten, es werden viele Gebrauchte von 1978, aus dem ersten Produktionsjahrgang, angeboten.

    Wenn Du erst mal eine Oysterquartz hast, wirst Du danach auch mindestens eine mechanische Rolex haben wollen, die OQ wäre also erst der Anfang .

    Gruß


    Patrick

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von ******
    Mit der Werksalterung ist Humbug, gibt genug alte Modelle, die diese Aussage deplazieren...
    Die Schnittrichtung des Quarz ist massgeblich; die Oberfläche ändert sich aber durch Alterung am schnellsten. Mir ist nicht bekannt, ob RSA oder sonst jemand Temperaturkoeffizienten alter Werke gemessen hat.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.497
    Wenn eine Neu, dann wie schon geschrieben nur zum behalten.
    Wenn Du eine zum Tragen suchst dann kauf Dir eine gebrauchte.
    Wenn eine zum Sammeln und zum Tragen, kauf beide sofern es für Dich einen Sinn macht.

    Tragekomfort ist so gut das ich mitlerweile meine OQ meinen Sporties vorziehe.

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Bei Wempe in Stuttgart habe ich gestern abend eine OQ in Stahl/Gold für knapp über 5 000 € im Schaufenster liegen sehen. Die Dinger sind ja ganz schön teuer, aber das Design hat schon was.
    Und die Langzeitqualität hängt wahrscheinlich nur von der Verfügbarkeit passender Batterien ab, wobei mich an dieser Stelle interessieren würde, welche Batterien gehören da hinein? Gruss Rainer.
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  10. #10
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    Wobei ich mich frage, ob die OQ in Düsseldorf bei Wumpe neu oder i.A. verkauft wird...
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  11. #11
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Original von rainer_pom
    wobei mich an dieser Stelle interessieren würde, welche Batterien gehören da hinein? Gruss Rainer.
    Siehe:
    http://www.uhrsprung.de/Oysterquartz/batterie/
    Dirk

  12. #12
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Danke für den Link, vor allem kann man ganz gut das Werk sehen. Bei herausgenommener Batterie ist ja noch genügend Platz für einen Mikrorotor Gruss Rainer
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  13. #13
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Original von Kiki Lamour
    Wobei ich mich frage, ob die OQ in Düsseldorf bei Wumpe neu oder i.A. verkauft wird...
    Die 17014 ist neu. Habe sie mir vor einigen Wochen mal angesehen. Die 17013 müsste eigentlich auch neu sein. Sie liegt doch ebenfalls in der "normalen" Auslage. Die Gebrauchtecke ist auf der Hermés-Seite (war sie zumindest mal).

    Habe aber auch mal gehört, dass noch eine gebraucht angeboten wird/wurde. Ist aber schon was her. Ob das stimmt, oder ob sie noch zu haben ist... keine Ahnung. Habe länger nicht in die Gebrauchtecke geguckt.

    Gruß,
    Andreas
    Gruß,
    Andreas

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von a.lyki
    Original von Kiki Lamour
    Wobei ich mich frage, ob die OQ in Düsseldorf bei Wumpe neu oder i.A. verkauft wird...
    Die 17014 ist neu. Habe sie mir vor einigen Wochen mal angesehen. Die 17013 müsste eigentlich auch neu sein. Sie liegt doch ebenfalls in der "normalen" Auslage. Die Gebrauchtecke ist auf der Hermés-Seite (war sie zumindest mal).

    Habe aber auch mal gehört, dass noch eine gebraucht angeboten wird/wurde. Ist aber schon was her. Ob das stimmt, oder ob sie noch zu haben ist... keine Ahnung. Habe länger nicht in die Gebrauchtecke geguckt.

    Gruß,
    Andreas
    Beide neu...aber das Holo wird beim Verkauf abgekratz und preislich ist auch nix drin.. :stupid:

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.06.2008, 13:57
  2. Frage bzgl. Kaufdatum & Garantie bei neuer Rolex
    Von Rolexfan111 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.08.2006, 16:26
  3. frage bzgl laserkrone
    Von TT7 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 13:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •