Hallo Christopher,
in meinen Augen bei Breitling gar kein Problem.
Die Kautschukbänder sind genial!
Egal ob Stiftschliesse oder diese tolle Faltschliesse mit Schnellverstellung.
Ich habe vorgestern mir dieses neue Militaryband aus Stoff und innen neopren für meine Superocean Steelfish bestellt. Da ich ein helles Blatt habe, wird es bei mir die Farbe Khaki.
Für deine schwarze Superocean würde z.B. das neue Military in schwarz und innen rot mit Faltschliesse perfekt passen.
Günstig sind die Bänder zwar nicht, aber ihr Geld in meinen Augen auf jeden Fall wert. Selbt die Metallarmbänder für die Superocean sind im Vergleich zur Konkurrenz sehr moderat und wirklich top von der Verabeitung.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
30.10.2014, 12:56 #1
Armbänder für Superocean gesucht
Hallo Freunde,
ich hab nun seit Anfang des Jahres die Breitling Superocean44 am Kalbslederarmband von Breitling.
Das Band sieht schon sehr ausgeluscht aus.
Ich suche nun eine Alternative.
Stahl: Ich dachte am Anfang ich vertrag kein Stahl, aber bei meiner Speedmaster war es auch kein Problem. Dann wäre die Frage wo bekomm ich ein bezahlbares Armband her (orginal). Im Netz geht es meist >400€ los, das lohnt fast kaum.
Leder: Ich bin mir immer unsicher welche Farbe am besten passen könnte. Wichtig: Hab sehr dünne Handgelenke.
Nato: Fand ich bisher immer "doof" bzw. hab noch keins gefunden wo ich gesagt habe WOW
Kautschuk: Wäre eine Möglichkeit, hab immer angst das es dann "billig" wirkt.
Jemand Ideen?Gern mit Links
Armband muss 22mm Stegbreite haben.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...b0gockxedr.jpg
Grüße,
ChristopherGrüße,
Christopher
-
30.10.2014, 13:21 #2
Geändert von d_s (30.10.2014 um 13:23 Uhr)
Gruß,
Denis
-
30.10.2014, 13:31 #3
Hi Denis,
die Militarybänder sagen mir gar nichts. Ich werde gleich mal googeln. Klingt auf jeden fall interessant.
Bei den Metalarmbändern vermutlich lieber ein Prof 3 anstatt das 2?Grüße,
Christopher
-
30.10.2014, 14:12 #4
Im Nachhinein ärgert man sich in der Regel, nicht gleich mit Metallband gekauft zu haben, da die Umrüstung mmer teurer ist als der Aufpreis gewesen wäre, hilft Dir aber jetzt auch nicht.
Ich finde die Breitling Kautschukbänder auch super, hatte die kleine Version der Superocean fast ein Jahr lang, das Band war super und passte hervorragend zu der Uhr.Geändert von emjey (30.10.2014 um 14:19 Uhr)
Es grüßt der Markus
-
30.10.2014, 16:01 #5
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Bei Breitling stimmt dies nur bedingt, da die Bänder einzeln Liste genau so viel Kosten wie im Verbund mit Uhr. (Natürlich hat man dann evtl. ein Band zu viel, kann aber wechseln; und bekommt beim Nachkauf keinen/geringen Nachlass, na ja)
Bei der Superocean wirkt ein Kautschuk doch nicht billig, das passt eigentlich besser zur Uhr als ein Lederband... Prof. Stahlband ist m. E. noch einigermaßen bezahlbar, kannst/solltest Du beim Konzessionär kaufen. Ob Pro2 oder 3 kann ich nicht beurteilen, ich hab noch kein 3er in Händen gehalten. 2er finde ich jedenfalls ziemlich gut und relativ "preis wert".Grüße, Manuel
-
31.10.2014, 10:22 #6
Ich hab mir mal das Diver Pro 3 angeguckt und das sieht schon ganz gut aus.
Werde vermutlich mir dies zulegen und die 400-500€ für ein Metalarmband dann lieber in eine Krone investieren - DJ, EXGrüße,
Christopher
-
31.10.2014, 10:44 #7
-
30.01.2015, 17:54 #8
Heute kam mein Armband an
Hab es in der Bucht für 20€ geschossen ohne Schließe (war vorhanden)
Grüße,
Christopher
-
10.02.2015, 13:16 #9
Ähnliche Themen
-
Onlineshop für Armbänder gesucht...
Von lightmyfire im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.08.2004, 08:56 -
Armbänder - Zusammenstellung gesucht
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.04.2004, 17:32
Lesezeichen