Habe ein paar Bilder aus Frankreich mitgebracht - in chronologischer Reihenfolge:


Am Donnerstag, nach langer Anfahrt, langem Stau-Stehen und Zeltaufbau konnten wir noch das Nacht-Qualifying sehen. Alleine das ist schon ein Erlebnis, die Geschwindigkeiten der Prototypen fast atemraubend.

Der Freitag fing speziell an. Erst rüttelt es am Zelt: "Da brennt ein Auto!!" Für mich normal kein Grund, zum Frühaufsteher zu werden. - "Egal!' - meine Antwort. "Aber das Auto brennt neben Deinem Zelt!" - "OK, in dem Fall…"

Nun ja, so einen Feuerwehr-Einsatz zum Frühstück hat man nicht alle Tage. Ich wusste jetzt: in Le Mans musst Du mit allem rechnen:



Dann wurde es ungemütlich: es kam der Regen.



Die Gäste aus England rührte das wenig, aber ich hatte mir schon persönlich die Sinn-Frage gestellt, als wir abwechselnd den Pavillon festhalten mussten, damit er nicht wegfliegt….

Doch auch in Le Mans gilt: auf Regen folgt Sonnenschein. Am Freitag ist schliesslich die Strecke für alle geöffnet, also kam der große Einsatz unserer Klappräder. Unschwer zu erkennen ist meines das linke:



Wobei es nicht wirklich für die Hunaundieres und Mulsanne-Straight gebaut wurde.

Aber in der Porsche-Kurve (sic!) gab es schöne Fotomotive:



Der Kenner weiss: wir waren auf dem direkten Weg zur Boxengasse. Am Freitag geöffnet auch ohne VIP-Karten:

Da gab es Porsche, die früh im Rennen ausscheiden sollten:



…aber auch welche, die das Rennen gewinnen konnten:




Und Zweitplatzierte:



Das konnten sie natürlich am Freitag noch nicht wissen. Die Anspannung war überall zu spüren. Das Rennen sollte in jedem Fall historisch werden.



Dabei ist es hier - wie in der Formel 1 - immer nur ein abgekartetes Spiel. Darf niemand wissen, aber ich habe folgendes Gespräch belauscht:



"Hallo Herr Winterkorn, hier Ullrich aus Le Mans. Wir werden es wieder genau so machen wie letztes Jahr, oder?"



"Ja, genau so wie in jedem Jahr."



"Oh - ich verstehe. Genau wie in jedem Jahr, in dem Porsche gewonnen hat. Uff"









bei Gelegenheit kommt eine Fortsetzung.