Auswirkung des starken Franken für Lange & Söhne...???

Thema: Auswirkung des starken Franken für Lange & Söhne...???

  1. Der Herr Krämer:

    Auswirkung des starken Franken für Lange & Söhne...???

    Mal eine Frage in die Runde, bin auf Eure Einschätzung gespannt...

    Da der Franken ja gestern massiv aufgewertet wurde, werden Uhren von z.B. Patek Philippe in EURO demmnächst sicherlich spürbar teurer...

    Denkt Ihr, hiervon wird Lange profitieren? Sprich: wird sich der ein oder andere dann eher für eine Lange entscheiden als für eine deutlich erhöhte Patek???

    Falls ja, würde das die Nachfrage und Werthaltigkeit bei Lange deutlich verbessern...

    Was meint Ihr???

    Gruß
    Oliver
     
  2. Avatar von The Banker

    The Banker:
    Kann ich mir nicht vorstellen. Weder werden die Schweizer die Preise (zumindest ad hoc) drastisch erhöhen noch wird der Käufer im Luxussegment zwingend die dann "billigere" Variante präferieren. Wer PP will kauft PP, fertig.
    Beste Grüße, Thilo
     
  3. Avatar von harleygraf

    harleygraf:
    Glaub ich auch eher nicht.
    Aber dennoch gut, dass wie vorher über den Preis gesprochen haben,Oli.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan
     
  4. TheLupus:
    Lange sollte die Preise lieber lassen und warten, dass PP aufholt.

    Beispiel:
    Saxonia Jahreskalender vs. PP 5146 (beide in WG)
    40 k vs. 33,5 k
     
  5. andreaslange:
    Hallo

    Angeblich werden die Richemont-Marken während des Genfer Uhrensalon, der nächste
    Woche stattfindet, keine festen Preislisten für die neuen Produkte herausgeben...

    Gruß
    Andreas
     
  6. franzi01:
    Ich denke nicht dass Lange seine Preise in Euroland vom chf abhängig macht. Die haben schon eine eigene Kalkulation was ihre Uhren erzielen müssen. Und wie oben schon erwähnt, einige Modelle sind im Vergleichnzumähnlichen Modellen von Mitbewerbern schon heute, sagen wir mal, ambitioniert gepreist....
    Gruss, Volker

    isses hier
    ________________________________________________

    ... wo ein Wille ist, da ist auch eine Rolex !!
     
  7. famoso_lars:
    Ich galube es ist eine Illusion, dass ein Hersteller von Luxusprodukten einfach in seinen Exportländern die Preise anhebt, weil die eigene Währung aufgewertet wurde.

    Dann hätten die zB grossen Premium Fzg Hersteller ja kein Problem mit schwankenden Dollarkursen. Ist aber nicht so, im Gegenteil. Produzieren in D und verkaufen in USA unterliegt eben auch den Gesetzen des Marktes, und der lässt eine solche Preiserhöhung niemals zu. Deshalb bauen alle jetzt Werke in Mexiko. So wirds bei Uhren auch sein.
    Nos vemos!
    famoso_lars
     
  8. TheLupus:
    ALS und PP würde ich nicht mit Massenherstellern wie VW vergleichen.

    Und wie dürfen nich vergessen, dass ALS eine Tochter eines schweizer Konzerns ist. Und wer da wo was für Lange Produkte kalkuliert, wissen wir nicht.
     
  9. famoso_lars:
    ich meinte eher BMW Mercedes Audi und Co...

    Alle 3 planen aktuell Werke im Dollarraum.
    Nos vemos!
    famoso_lars
     
  10. Der Herr Krämer:
    Vorletzter Absatz...

    http://www.manager-magazin.de/lifest...a-1013307.html

    "Schon spekulieren Uhren-Liebhaber, auf deutsche Marken auszuweichen."